02.04.2021
Am kommenden Montag (Ostermontag) findet kein Onlinetraining für die Jugend statt. Das nächste Onlinetraining ist am 12.04. zu den bekannten Zeiten. Eine Voranmeldung ist erforderlich.
02.04.2021
Heute Abend (Freitag. 02.04.) gibt es wieder ein Hasenturnier. Beginn ist um 19:30 Uhr (bitte pünktlich sein).
Wir spielen diesmal 7 Runden Schweizer-System mit 10+0.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Turnierlink:
28.02.2021
Online-Jugendtraining
Die Schachabteilung hat auch im März wöchentlich ein Onlinetrainingsangebot für die Jugend. Jeden Montag findet das Training in vier Gruppen, eingeteilt nach Spielstärken, statt. Geleitet wird das Training von einem sehr erfahrenen Jugendtrainer.
Gruppe 1: 17:00-17:50 Uhr (für Einsteiger geeignet)
Gruppe 2: 18:00-18:50 Uhr (DWZ < 800)
Gruppe 3: 19:00-19:50 Uhr (DWZ 800-1000)
Gruppe 4: 20:00-21:00 Uhr (DWZ deutlich > 1000)
Es könnten auch Kinder/Jugendliche teilnehmen, die noch kein Mitglied im Verein sind. Eine Voranmeldung ist unbedingt erforderlich.
Kontakt: info(at)rsk-schach.de
Online-Vereinsabend
Die Schachabteilung bietet für die Zeit des Lockdowns ein Onlinespielabend an. Hier findet jede Woche ein Turnier statt. Entweder ein Blitzturnier oder ein Hasenturnier (Schnellschach). An diesem Onlinespielabend kann jeder teilnehmen und mitspielen. Es ist nur eine Anmeldung bei lichess erforderlich.
Die Turniere starten immer freitags um 19:30 Uhr.
RSK Blitzturnier #RjzJRPXb • lichess.org
Wir freuen uns auf euer kommen.
24.01.2021
Im Schachraum am Vereinsabend gegeneinander Schachspielen oder sich im Wettkampf in der Liga zu messen, geht derzeit leider nicht. Auch das Jugendtraining in gewohnter Form ist seit dem Beginn des zweiten Lockdowns nicht mehr möglich. Die Schachabteilung macht aber das Beste daraus – auf Schach verzichten ist keine Option.
Für die Jugend wird zwischenzeitlich wöchentlich ein Onlinetraining bis zum Ende des Lockdowns angeboten. Trainiert wird dabei in vier Gruppen unterschiedlicher Spielstärke. Insgesamt nehmen rund 20 Jugendspielerinnen und Jugendspieler das Angebot an. Für die älteren Jugendspieler und die Erwachsenen hat die Schachabteilung auf einer Onlineplattform einen virtuellen Schachabend eingerichtet. Beim letzten Blitzschachturnier nahmen 14 Schachfreuden teil - Sieger wurde Martin Scholl. Als nächstes wird es ein Schnellschachturnier mit 10 min Bedenkzeit je Spieler und Partie geben. Beim Onlinespielabend kann jeder teilnehmen, auch ohne Mitglied der Schachabteilung zu sein. Mehr dazu unter www.rsk-schach.de.
Das Ganze ist zwar nicht vergleichbar mit dem normalen Spielabend, da der gesellschaftliche Aspekt und auch der Wettkampfcharakter in der regulären Liga fehlt, dennoch zur Überbrückung der Wartezeit bis zum Ende des Lockdowns mehr als eine gute Alternative.
24.01.2021
Am kommenden Freitag, 29.01., richtet die Schachabteilung bei lichchess ein Hasenturnier aus. Beginn ist 19:30 Uhr.
Modus:
5 Runden Schnellschach Schweizer System
10 min + 0 sec pro Spieler und Partie
Gesamtdauer: ca. 110 min
Teilnahme unter:
TSV RSK Esslingen • lichess.org
Wir freuen uns auf eure Teinahme.
12.01.2021
Die Schachabteilung bietet ein Onlineschachtraining an. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Das Training findet montags statt.
Einteilung:
Gruppe 1 (Einsteigergruppe)
Zeit: 17:00-17:50 Uhr
Gruppe 2 (spielen in der Regel schon im Jugendbereich, Einsteigerniveau <800 DWZ)
Zeit: 18:00-18:50 Uhr
Gruppe 3 (DWZ 800-1000)
Zeit: 19:00-19:50 Uhr
Gruppe 4 (DWZ >1000 - hier können unterschiedliche, auch schwierigere Themen behandelt werden)
Zeit 20:00-21:00 Uhr
Infos bekommt ihr bei David unter info(at)rsk-schach.de
12.01.2021
Besucht uns bei unserem Onlinespielabend bei Lichchess. Dieser findet freitags ab 19:30 Uhr statt (solange der Lockdown dauert).
Wir freuen uns über möglichst viele Teilnehmer.
Wichtig: Für eine Teilnahme müsst ihr euch bei lichchess anmelden.
Fragen gerne an: infor(at)rsk-schach.de
Link:
21.12.2020
Liebe Schachfreunde,
ein verrücktes Jahr geht langsam zu Ende. Geprägt durch den Corona-Virus ist derzeit nichts mehr so, wie es einmal war. Bei Gewohntem muss jeder zurückstecken, was gerade bedingt durch die immer
voller werdenden Intensivstationen auch mehr als begründet ist. Die Gesundheit ist ein hohes Gut, was es zu schützen gilt. Es zeigt sich immer mehr, dass es jeden mit einem schweren Verlauf oder den
noch weniger bekannten Folgeerscheinungen treffen kann.
Leider mussten wir durch den neuerlichen Lockdown das Schachspielen im Verein und auch den Ligawettkampf abermals unterbrechen. Das ist sehr schade, war aber wohl nicht zu vermeiden. Immerhin konnten alle Teams die Saison ordentlich zu Ende spielen. Ob die Übergangssaison im Januar starten kann, bleibt abzuwarten. Immerhin gibt der kommende Impfstoff hier etwas Hoffnung auf mehr Normalität.
Sobald es die Corona-Verordnungen wieder zulassen, wird die Schachabteilung den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen und auch die Esslinger Stadtmeisterschaft starten. Sollte es sich abzeichnen, dass sich der Lockdown verlängert, plant die Schachabteilung im Jugendbereich im neuen Jahr den Aufbau eines vorübergehenden Gruppen-Onlinetrainings.
Gerade in Krisensituationen zeigt sich, wie wichtig der Zusammenhalt und das Vereinsleben sind. Wir möchten uns bei euch allen bedanken, dass ihr der Schachabteilung und dem Schachsport auch in diesen schwierigen Zeiten die Treue haltet.
Wir wünschen euch schöne und erholsamen Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr. Bleibt gesund.
Herbert, Lars, Martin und David
28.10.2020
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage und der vom Bund/Land verhängten Einschränkungen zum Amateursportbetrieb, findet im November kein Trainingsabend statt.
Sobald wieder Lockerungen kommen, informieren wir zeitnah.
19.10.2020
Im letzten Spiel der B-Klasse trat unsere 4. Mannschaft in Nellingen gegen den SC Ostfildern 5 an. Schnell konnte unser Team mit 2:0 in Führung gehen. Henric Friz (Brett 6) überspielte seinen Gegner und beendete das Spiel durch ein sehenswertes Matt mit Springer und Läufer. Frederic Schwarz (3) verspielte seinen anfangs erarbeiteten Vorteil völlig, konnte aber trotz materiellem Nachteil seinen Gegner noch mit Turm und Springer mattsetzen. Nach Damenverlust durch eine Springergabel hatte Moritz Rostek (5) keine Chance das Spiel noch zu drehen und verlor. In einem wechselvollen Spiel gelang es bei materiellem Gleichstand dem Gegner von Pars Haydaroglu (4), mit Damen und Turm auf zwei offenen Linien entscheidend in Vorteil zu kommen. Die erneute Führung für unser Team besorgte Benedikt Schwarz (1). Er stand im Mittelspiel durchweg überlegen und profitierte dann von einem entscheidenden Fehler seines Gegners. Leider kam Michael Richter (2) sehr schlecht aus der Eröffnung, sein Gegner spielte konsequent weiter und gewann. So kam es letzten Endes zu einem leistungsgerechten 3:3 - Unentschieden.
Damit konnten alle unsere Mannschaften die über ein halbes Jahr unterbrochene Schachsaison 2019/2020 zu Ende spielen.
Die 1. Mannschaft belegte in der Bezirksklasse mit 8 Punkten Platz 4. In der Kreisklasse kam die 2. Mannschaft trotz des starken Schlussspurts mit 3 Punkten nicht über den 10. und damit letzten Platz hinaus. RSK 3 schloss die Tabelle der A-Klasse mit 8 Punkten aus Platz 4 ab, die 4. Mannschaft belegte mit 3 Punkten den 6. Rang in der B-Klasse.
07.10.2020
Zwar ging es im letzten Spiel der Saison in der Schach-Bezirkskliga für den RSK um nichts mehr, dennoch lieferten sich die Mannschaften von Wendlingen 1 und RSK 1 einen spannenden und hochinteressanten Wettkampf.
Zuerst wurde Yasser Altaweel (Brett 8) von seinem erfahrenen Gegner förmlich überrannt. Danach sorgte Martin Scholl (1) für den schnellen Ausgleich, als er mit seinen Schwerfiguren vernichtend in die gegnerische Grundreihe eingedrungen war. Lars Göltenboth (5) einigte sich mit seinem Gegner nach völlig ausgeglichenem Mittelspiel auf ein Remis, danach konnte Jonathan Postler (7) das remisliche Endspiel durch eine Springergabel für sich entscheiden. Herbert Albrecht (6) verkalkulierte sich bei einem vermeintlichen Qualitätsgewinn, verlor einen Läufer und dann die Partie. Christian Dörfler (4) konnte seine Mehrqualität nicht zum Sieg umsetzen, sodass es nun 3:3 stand. Dann setzte sich Ernst Sonnleitner (3), der ligabeste Punktesammler, in einem hochdramatischen offenen Zeitnotduell durch. Da nun Markus Röscheisen (2) sein schwieriges Turmendspiel trotz schlechterer Bauernstruktur unentschieden gestalten konnte, reichte es zu einem knappen 4,5:3,5-Gesamtsieg für unsere Mannschaft und damit zu einem 4. Platz in der Endtabelle der Bezirksliga.
28.09.2020