TSV/RSK Esslingen/ Abt. Schach
                                                             TSV/RSK Esslingen/ Abt. Schach

Aktuelles

Einladung zur Abteilungsversammlung am 9.10.2020

25.09.2020

Die diesjährige Abteilungsversammlung findet am 9.10. um 20:30 Uhr im Schachraum statt. Es stehen unter anderem Neuwahlen auf der Tagesordnung.

 

Zur Abteilungsversammlung sind alle Mitglieder der Schachabteilung herzlich Willkommen. Aufgrund der Corona-Beschärnkungen wird um Voranmeldung gebeten. 

 

Voranmeldung bitte an:

info(at)rsk-schach.de

Zweite holt gegen starke Altbacher einen Punkt

22.09.2020

Endlich! Im vorletzten Spiel der Kreisklasse gab es für unsere 2. Mannschaft gegen Altbach 1 den ersten Punkt.
Herbert Albrecht (Brett 1) gewann kampflos gegen seinen kurzfristig erkrankten Gegner. Dann musste Yasser Altaweel (4) seine Partien gegen den ligastärksten Spieler schnell verloren geben. An den hinteren Brettern gelangen Finn Horwath (7) und Kolya Goettel (8) jeweils sichere Unentschieden nach ausgeglichenem Mittelspiel. Als auch Rainer Bracher (6) nach Damentausch ein Remis erreicht hatte, stand der Mannschaftskampf bei 2,5:2,5 Punkten auf der Kippe. Leider gelang es Jonathan Postler (5), einen Mehrbauern und die offene Turmlinie zu einem Sieg zuveredeln,
und Alaa Shaaban (2) wurde beim Angriff auf die gegnerische Königsstellung klassisch ausgekontert. So lag es an Filip Kamenow (3), ein schwieriges Endspiel mit Springer und Mehrbauer gegen Läufer zum Sieg zu führen.
Dieses 4:4 - Endergebnis ist insofern bemerkenswert, als die RSK-Spieler an allen Brettern (außer an Brett 3) entsprechend der individuellen Wertungszahl deutlich schlechter eingestuft waren.

Jugendtraining startet am 25.9.

17.09.2020

Wir starten mit dem Jugendtraining wieder am 25.9. zu den bisherigen Zeiten:

 

Gruppe 1: 17:00-17:50 Uhr

Gruppe 2: 18:00-18:50 Uhr

Gruppe 3: 19:00-19:50 Uhr

Ab 20 Uhr freies Training

 

Wichtig;

- es gelten die gleichen Hygieneregeln wie vor den Sommerferien

- pünktlich kommen, so dass sich die Gruppen nicht begegnen

- wer krank ist, Kontakt zu einem Corona-Kranken hatte oder kürzlich in einem Risikogebiet war, bleibt Zuhause

- Voranmeldung ist notwendig, da max. 8 Kinder pro Gruppe möglich sind

 

Weitere Infos unter: info(at)rsk-schach.de

Zwei Siege zum Restart der Ligen

13.09.2020

Endlich geht es wieder los. Zum Restart der Ligen im Bezirk Neckar-Fils waren gleich zwei RSK-Teams im Einsatz. 

In der Bezirksliga traf unsere 1. Mannschaft auf Göppingen 2. Um den Klassenerhalt abzusichern, musste mindestens ein Punkt her. Leider hatte ein RSKler verschlafen, so dass man gleich 0-1 hinten lag. Den Ausgleich besorgte Herbert Albrecht (7), dessen Gegner einen ganzen Turm einstellte. Kurz danach gewann auch Gerd Engels (4), der in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln konnte. Mit drei Minusbauern gab der Gegner von Ernst Sonnleitner (5) auf. Ein Figurenopfer mit entscheidendem Angriff brachte Lars Göltenboth (6) den vollen Punkt. Ein schwieriges Turmendspiel konnte Martin Scholl (1) für sich entscheiden, indem er dem Gegner zwei Bauern abluchste. Ein kompliziertes Springerendspiel mit beidseitigen Randbauern hatte Markus Röscheisen (2) auf dem Brett. Nachdem sich beide Springer gegen die Bauern opfern konnten, endete die Partie Remis. Bei David Blank (3) lief es heute nicht. Nach einem Figureneinsteller kämpfte er sich zwar nochmals zurück, ließ aber in schwieriger Stellung das mögliche Remis aus. Endergebnis: 5,5-2,5

In der A-Klasse benötigte unsere 3. Mannschaft im Kampf um den Klassenerhalt unbedingt einen Sieg gegen Altbach 2. Peter Scheurich (Brett 8) gelang, nachdem sein Gegner ein Abzugsschach übersehen hatte, ein schneller Sieg. Trotz zweier Minusbauern gelang Michael Richter (7) noch der Sieg, nachdem sein Gegner eine Figur einstellte. Eine tadellose Partie spiele Amelie Schühlein (6). Gegen den starken Altbacher gewann sie eine Figur und verwertete den Vorteil sicher. Sowohl Finn Horwath (3) als auch Eckhard Kraft (2) ließen ihren Gegner keine Chance uns sicherten somit den Mannschaftssieg. Geschlagen geben mussten sich Gerrit Richter (1), Bassem Alsayed (4) und Kolya Goettel (5). Endstand: 5-3

Schach in den Ferien

28.07.2020

Auch während den Sommerferien ist im Schachraum das Schachspielen möglich. Beginn ist immer freitags um 20 Uhr.

 

Wichtig: 

Wer krank ist, bleibt Zuhause. Im Schachraum gelten unsere Hygieneregeln. Diese Regeln liegen aus und müssen eingehalten werden. Zudem muss sich jeder in die Anwesenheitsliste eintragen.

Spielabend für Erwachsene startet wieder

06.07.2020

Ab Freitag startet der Spielabend für Erwachsene wieder. Hierzu hat die Abteilung ein Hygienekonzept ausgearbeitet. Dieses wurde per E-Mail verschickt und hängt zusätzlich im Schachraum aus und muss unbedingt eingehalten werden.

 

Wichtig:

Es dürfen max. 16 Schachfreunde zum Spielabend kommen. Beginn ist um 20 Uhr. Eine Voranmeldung wird dringend empfohlen.

 

Kontakt: info(at)rsk-schach.de

Start des eingeschränkten Trainingsbetriebs

21.06.2020

Am letzten Freitag startete die Schachabteilung mit dem eingeschränkten Trainingsbetrieb. Die Einhaltung der Corona-Verordnung für gedeckte Sportfläche erforderte von allen Teilnehmern eine hohe Disziplin. So waren viele Regeln zu befolgen. Z.B. Hände desinfizieren/waschen, Einhaltung des Mindestabstandes, 10qm pro Person, desinfizieren der Tische, Dokumentationspflichten etc.

Schade ist, dass ein direktes Schachspiel aufgrund des Mindestabstandes immer noch nicht möglich ist. Es gab allerdings Alternativen. So nutzten wir das Demobrett, um in Unterrichtsform das Training zu gestalten. Insgesamt trainierten drei Jugendgruppen und eine Erwachsenengruppen nacheinander im Schachraum. Eine Trainingseinheit dauerte 45 Minuten, danach musste erst alles wieder desinfiziert werden, bevor die nächste Trainingsgruppe kam. Jeder Trainingsteilnehmer bekam zudem sein eigenes Brett, um die Aufgaben zu lösen (die Bretter/Figuren musste nach der Nutzung ebenfalls desinfiziert werden). Auch Schachspielen war möglich, allerdings mussten die Züge aus der Entfernung angesagt werden.

Trotz der Einschränkungen war die Stimmung bei den Trainings sehr gut. Man merkte, dass sich alle wieder nach mehr Normalität sehnten.

 

Achtung: Die Teilnahme am Training ist nur noch Voranmeldung möglich! Wer teilnehmen möchte, bitte unter info@rsk-schach.de melden.

Training auf dem Großschachfeld

01.06.2020

Seit Beginn der Corona-Pandemie ist Schach quasi nur noch online möglich. Das ist zwar für eine gewisse Zeit eine Alternative, aber gewiss keine Dauerlösung. Erfreulicherweise gibt es immer mehr Lockerungen, so dass Schach auf dem Großschachfeld auf dem RSK-Vereinsgelände wieder möglich ist. Aber auch hier gelten strenge Regeln, wie mindestens 1,5 m Abstand, max. 5 Personen in der Trainingsgruppe, Desinfektion der Spielfiguren, Dokumentationspflicht etc. Zusätzlich setzten wir Plastikhandschuhe ein. So gewappnet konnten wir uns dem Schachspiel widmen. Zwar ist das Großschachfeld etwas unübersichtlich, was aber der Freude am Schachspiel keinen Abbruch tat. Es gab mehrere spannenden Partien und es konnten wichtige Spielelemente besprochen werden. So gab es in Endspielsituationen ein Matt in drei Zügen zu finden und in einer anderen Situation einen Figurengewinn durch einen gefährlichen Abzug.

Ab dem 02.06. gibt es weitere Lockerungen. So ist auch Sport wieder in gedeckten Sporthallen/-räumen möglich. Die Schachabteilung erarbeitet derzeit Konzept, wie nach den Ferien das Jugendtraining wieder aufgenommen werden kann.

Onlineturnier - eine willkommene Abwechslung

23.04.2020

In der aktuellen Zwangspause des normalen Spielbetriebs bieten online-Schachturniere eine willkommene Abwechslung. Am 15.04. konnten alle Kinder und Jugendliche des Bezirks Neckar-Fils an dem Jugendarena-Blitzturnier bei lichess.org teilnehmen.

31 Teilnehmer gingen an den Start, darunter mindestens zwei RSKler. Gewinnpartien wurden mit 2 Punkten gewertet, Remis mit einem Punkt, nach drei in Folge gewonnenen Partien konnte man sogar für den nächsten Sieg vier Punkte verbuchen.

In dem insgesamt starken Teilnehmerfeld (lichess-Wertungszahl bis über 2200!) konnten sich unsere RSKler beachtlich behaupten. Finn konnte 16 Punkte erzielen, was dem 14.-18 Platz entsprach. Knapp dahinter folgte Frederic Schwarz mit 15 Punkten (Platz 20).

 

Das Turnier machte großen Spaß und motivierte zur Teilnahme an den weiteren Angeboten von lichess.org

2. Mannschaft unterliegt knapp Ostfildern

09.03.2020

Auch in der siebten Runde der Kreisklasse gab es für unsere 2. Mannschaft kein Erfolgserlebnis. Im "Kellerduell" gegen die 3. Mannschaft von Ostfildern gab es zwar gleich einen kampflosen Punkt, weil der Gegner von Alaa Shaaban (Brett 2) nicht erschien, danach ging es aber rapide abwärts. Burak Kahraman (4) übersah in besserer Stellung ein Matt. Günther Rosswaag (6) und Finn Horwath (7) verloren beide schon in der Eröffnung eine Figur und die Partie. Kolya Goettel (8) konnte sich aus einer sehr gedrückten Position nicht mehr befreien und unterlag im Endspiel. Zwar konnte Yasser Altaweel (3) seine Partie in einem taktisch geprägten Endspiel für sich entscheiden. Doch als Rainer Bracher (5) ins Remis einwilligen musste, nachdem die gegnerische Dame in seine Stellung eingedrungen war, war die Entscheidung gefallen. Der volle Punkt von Herbert Albrecht (1), der die schlechte Entwicklung seines Gegners ausnützen konnte, war dann nur noch Ergebniskosmetik. So hieß das Endergebnis 3,5:4,5. Noch zwei Mal hat unsere Mannschaft noch die Chance, sich mit einem Punktgewinn aus der Kreisklasse zu verabschieden.

Erste nimmt dem Tabellenführer einen Punkt ab

01.03.2020

Obwohl sich unsere 1. Mannschaft im Niemandsland der Bezirksligatabelle befindet, nahm man das Match gegen den bisher ohne Punktverlust spielenden Tabellenführer aus Kirchheim sehr ernst. David Blank (Brett 3) konnte mit dem Londoner System gegen die holländische Verteidigung seines Gegners nichts herausholen und nahm früh eine Remisangebot an. Lars Göltenboth (7) war wohl schon zu sehr im Endspiel aufs nahende Remis fokussiert, so dass er eine taktische Drohung übersah. Er verlor dadurch die Qualität und die Partie. Sehr gut aus der Eröffnung kam Gerd Engels (4) mit der Sweschnikow-Variante in der sizilianischen Partie. Als es im Mittelspiel für keine Seite mehr weiter ging, einigte er sich mit seinem Gegner auf Remis. Trotz zäher Verteidigung konnte Burak Kahraman (8) den Angriff auf seinen König nicht abwehren. Nach Figurenverlust war die Partie gelaufen. Eine Glanzpartie gelang Ernst Sonnleitner (5). Er engte den Gegner auf dessen Grundreihe ein und verhinderte die Rochade. Der siegbringende Durchbruch war dann nur noch eine Frage der Technik. Viel Glück hatte Christian Dörfler (6). Im Turmendspiel stand er eigentlich auf Verlust, profitierte aber davon, dass der Gegner den Gewinnweg nicht fand. Danach war die Partie Remis. An Brett 1 opferte Martin Scholl einen Turm für einen Springer und einen Bauern. Obwohl er danach leicht schlechter stand, verstand er es, starkes Gegenspiel zu generieren. Als er mit der Bauernumwandlung drohte, gab der Gegner auf. Ganz schlecht aus der Eröffnung kam Markus Röscheisen (2), so dass er sich quasi die ganze Partie gegen die drohende Niederlage wehren musste. Danach war er zu sehr darauf fokussiert, ein Remis durch Dauerschach zu erreichen (was ihm auch gelang), so dass er einen Abzug mit möglichem Figurengewinn übersah. Somit schrammte der RSK knapp an einem Sieg vorbei, kann aber nach dem Matchverlauf mit dem 4-4 mehr als zufrieden sein.

4. Mannschaft siegt gegen Wendlingen

01.03.2020

In der vorletzten Runde der B-Klasse konnte im Kellerduell gegen Wendlingen 3 unsere vierte Mannschaft das erste Erfolgsergebnis verbuchen. Ermöglicht wurde dieses, weil unsere Gegner nur zu viert antreten konnten. So kamen Michael Schlick (Brett 5) und Henric Friz (6) zu kampflosen Punkten. Schnell gewann Frederic Schwarz (2), in dem er seinem Gegner früh die Dame abluchsen konnte. Raphael Röscheisen (4) unterlag nach einem zwingenden Angriff auf seine offene Königsstellung. Pars Haydaroglu (3) hatte im Mittelspiel leichte Stellungsvorteile, verlor aber durch einen Abzug einen Turm und bald darauf die Partie. Entscheidend für den knappen 3,5:2,5-Erfolg war, dass Benedikt Schwarz (1) den Angriff seines Gegners erfolgreich abwehren und ins Remis abwickeln konnte. Am 15.3. findet das letzte Match der Saison in Ostfildern statt.

Formschwache Esslinger verlieren gegen Deizisau

16.02.2020

Im Gegensatz zu unserer 1. Mannschaft befinden sich die Gäste aus Deizisau noch im Aufstiegskampf. Das merkte man schon an der sehr starken Aufstellung der Gastmannschaft.

In der schottischen Partie erreichte Lars Göltenboth (Brett 7) ein solides Remis. Markus Röscheisen (2) konnte einen starken Angriff gegen seinen Königsflügel nicht abwehren und musste aufgeben. Gerd Engels (4) kam nach einem Qualitätsverlust in eine schlechtes Endspiel, welches er verlor. Auch Martin Scholl (1) erging es nicht besser. Eine schlechte Stellung und zwei Bauern weniger bedeuteten den Partieverlust. Einen vollen Punkt holte Filip Kamenov (8). Er knackte die Stonewall Verteidigung seines Gegners und erreicht ein gewonnenes Endspiel. David Blank (3) hatte im Endspiel einen schlechten Läufer, der Gegner einen starken Springer. Trotz materiellem Gleichgewicht war die Partie nicht zu halten. Eine Leichtfigur von Christian Dörfler (6) verirrte sich im gegnerischen Lager. Nachdem die Leichtfigur verloren ging, war die Partie verloren. Einen Sieg im Turmendspiel mit zwei Mehrbauern holte Ernst Sonnleitner (5). Trotz der 2,5-5,5 Niederlage ist unser Team weiterhin Vierter.

Ernst Sonnleitner ist Esslinger Stadtmeister

15.02.2020

Schon in der 6. Runde der Esslinger Stadtmeisterschaft war eine Vorentscheidung gefallen, in der 7. und letzten Runde wurde es zur Gewissheit: durch einen weiteren schön herausgespielten Sieg wurde Ernst Sonnleitner mit 6,5 Punkten aus 7 Partien souveräner Stadtmeister und damit auch Vereinsmeister unserer Schachabteilung.
Mit einem halben Punkt Rückstand belegte Martin Scholl Platz 2 und mit fünf Punkten Ilias Tsagkas Platz 3. Danach folgten mit jeweils 4,5 Punkten Filip Kamenov und als besten Nicht-RSKler Chrostoph Kandler aus Nabern. Bester Jugenspieler wurde Burak Kahraman mit 4 Punkten auf Platz 8. Bester Spieler des SV Dicken Turm Esslingen wurde Jochen Fuchs, der den 6. Rang belegte.
Mit 20 Teilnehmern konnten wir eine Rekordbeteiligung für unsere Stadtmeisterschaft melden.

Zweite und dritte Mannschaft verlieren

09.02.2020

An diesem Wochenende waren gleich zwei RSK-Teams im Einsatz.

In der Kreisklasse ging es für unsere 2. Mannschaft gegen die SF Plochingen 2 um nicht mehr viel. Da wohl mindestens vier Mannschaften absteigen (fast die halbe Liga), ist der Klassenerhalt nicht mehr zu schaffen. Nach einem Figureneinsteller war für Amelie Schühlein (Brett 8) die Partie nicht mehr zu halten. Viel Pech hatte Rainer Bracher (6). Beim mattsetzen verwechselte er die Zugfolge, was den Turm und die Partie kostete. Sowohl Hans Häussler (7) und Burak Kahraman (5) verloren im Mittelspiel Material und in der Folge die Partie. Eine gute Portion Glück hatte Jonathan Postler (4). Trotz zeitweise 3 Minusbauern konnte er das Turmendspiel Remis halten. Lange hielt Yasser Altaweel (3) gegen den stärksten Plochinger mit. Im Endspiel machte sich der Unterschied der Spielstärke bemerkbar und die Partie ging verloren. Die unrochierte Königsstellung seines Gegners nutze Filip Kamenov (2) geschickt aus. Nach Bauern- und Qualitätsgewinn gab sein Gegner auf. Unser Team musste sich letztendlich mit 1,5-6,5 geschlagen geben.

In der A-Klasse traf unsere dritte Mannschaft im Stadtderby auf den SV Dicken Turm Esslingen 3. Recht früh musste Frederic Schwarz (Brett 7) nach einem Dameneinsteller aufgeben. Nach weiteren Niederlagen von Gerrit Richter (1) und Bassen Alsayed (5) war das Match schon fast gelaufen. Pech hatte Benedikt Schwarz (6). In guter Stellung mit Mehrbauern spielte er zu ungenau, so dass die Partie ins Remis verflachte. Mit zwei Mehrbauern holte Peter Scheurich (8) einen sicheren Sieg. In einem sehr zweischneidigen Spiel musste sich Finn Horwath (4) nach langem Kampf geschlagen geben. An Brett 2 hatte Eckhard Kraft im Endspiel einen schwachen Springer gegen einen starken Läufer. Nach über vier Stunden ging die Partie dann verloren. Endstand 1,5-6,5.

RSK-Jugend bei den Bezirksmeisterschaften

03.02.2020

Als ein jährlicher Höhepunkt der Jugendarbeit vieler Schachvereine fanden am Wochenende in Göppingen die zweitägigen Bezirksjugendeinzelmeisterschaften statt. Einige Jugendlichen unserer Schachabteilung nahmen daran teil und waren in drei Altersklassen vertreten. In der U16 traten Burak Kahraman und Finn Horwath an. Beide spielten über ihrer Erwartung, Burak erzielte drei Siege und Finn zwei Siege aus 5 Partien. Diese Ergebnisse dürften sie in ihrer Wertungszahl deutlich nach oben bringen.

Bei der U12 merkte man unseren Jugendlichen ihre noch geringe Erfahrung an. So mussten Henric Friz und Markus Schmauch gut gespielte Partien in denen sie dominierten nach Fehlern noch verloren geben. Beide konnten mit der Punktausbeute von zwei Punkten dennoch zufrieden sein. Moritz Rostek spielte in der U10 ein überragendes Turnier und landete mit 4 Punkten aus 7 Partien auf dem 6. Platz. Michael Schlick schaffte immerhin respektable zweieinhalb Punkte. Insgesamt war es für die schachliche Entwicklung unsere Jugendlichen eine wichtige Erfahrung. Leider reichte es nicht für die Qualifikation zur württembergischen Meisterschaft.

Deutliche Niederlage gegen Filderstadt

20.01.2020

Bei der Kreisklassenmannschaft von Filder 1 gab es für unsere 2. Mannschaft erneut nichts zu erben. Anfangs sah es nach dem Sieg von Filip Kamenov (Brett 2), dessen Gegner nach einer Springergabel aufgab und einem Renis von Eckhard Kraft (7) in einem völlig ausgeglichenen Spiel noch recht gut aus. Dann unterlag Rainer Bracher (5) in einem schwierigen Endspiel mit Turm und Läufer. Jaroslav Stoptshinski (6) rette sich nach dramatischem Mittelspiel gerade noch so ins Remis. Leider konnten weder Burak Kahraman (4), der nach starkem Königsangriff daneben griff noch Yasser Altaweel (3), der trotz Materialvorteil die gegnerischen Freibauern nicht stoppen konnte, ihre Vorteile durchsetzen und mussten sich geschlagen geben. Herbert Albrecht (1) konnte im Mittelspiel dem gegnerischen Druck nicht standhalten und musste aufgeben, so dass das verdiente Remis von Bassen Alsayed (8) im Turmendspiel das Endergebnis zum 2,5:5,5 noch lediglich etwas freundlicher gestaltete.

Weihnachtsturnier 2019

06.01.2020

Das traditionelle Weihnachtsturnier unserer Schachabteilung erlebte ein wahrlicher Massenandrang. Zuerst kamen die 19 Jugendlichen dran, die sich in Blitzpartien bekämpften. In der Gruppe der Jüngeren lag nach 6 Partien Moritz Rostek an der Spitze, Felicias Blank, Michael Schlick und Henric Friz kamen auf die folgenden Plätze. Bei der Gruppe der schon erfahreneren Jugendspieler kam es in der 6. und letzten Runde zu einem echten Endspiel, das Gerrit Richter (6 Punkte) gegen Jonathan Postler (5) zu seinen Gunsten entschied. Auf Platz 3 kamen Burak Karaman und Kolya Goettel mit je 4 Punkten. Im anschließenden Weihnachtsturnier gab es eine Rekordbeteiligung: 3 Schachspieler vom Dicken Turm Esslingen und 21 RSK-Mitglieder lieferten sich in 7 Runden spannende Wettkämpfe. Dabei wurde 4 Runden Schnellschach und 3 Runden Fischer-Schnellschach (je 15 Minuten) gespielt. Es gab hochinteressante und teils hart umkämpfte Partien Unangefochtener „Weihnachtsmeister" wurde Nils Richter, der alle 7 Partien gewann und Markus Röscheisen mit 5,5 und Bernd Stüben mit 5 Punkten auf der Plätze 2 und 3 verwies. Bei guter Verpflegung (Frau Kraft hat wieder schön angerichtete Platten mit Brötchen hergerichtet) fand das Turnier in angenehmer freundschaftlicher Atmosphäre statt.

 

Weihnachtsturnier 2019 Endergebnis:

 

1.Nils Richter

2. Markus Röscheisen

3. Bernd Stüben

4. Martin Scholl

5. Suat Duran

6. Alaa Shaaban

7. Bassem Alsayed

8. Christian Dörfler

9. Herbert Albrecht

10. David Blank

11. Filip Kamenov

12. Ernst Sonnleitner

13. Lars Göltenboth

14. Jonathan Postler

15. Eckhard Kraft

16. Ilias Tsagkas

17. Yasser Altaweel

18. Burak Kahraman

19. Gerd von Olnhausen

20. Rainer Bracher

21. Kolya Goettel

22. Finn Horwath

23. Michael Richter

24. Gerrit Richter

 

Jugendturnier (Gruppe 1,)Endergebnis:

 

1.Gerrit Richter

2. Jonathan Postler5

3./4. Kolya Goettel und Burak Kahraman

5. Benjamin Petker

6. Philipp Bakhteev

7. Pars Haydaroglu

8. Anna Adastschenko

9. Andreas Adastschenko

 

Jugendturnier (Gruppe 2), Endergebnis:

 

1.Moritz Rostek

2./3. Michael Schlick und Felicias Blank

4. Henric Friz vor Frederic, Udo, Julius, Theo und Rafael

6-2 Derbysieg für die 1. Mannschaft

15.12.2019

Dank eines hohen Sieges gegen den SV Dicken Turm Esslingen 2 in der Bezirksliga dürfte für unsere 1. Mannschaft der Klassenerhalt sicher sein. Beim Auswärtsspiel „Zuhause“ (der Dicke Turm hatte kurzfristig kein Spiellokal) konnte unser Team leider zum fünften Mal in Folge nicht mit dem Stammkader antreten. Dennoch zeigten sich die RSKler kämperfisch.

Ein starker Mehrbauer im Turmendspiel wandelte Filip Kamenov (Brett 7) sicher in einen vollen Punkt um. Bei Martin Scholl (1) war das Turmendspiel nicht zu gewinnen, woraufhin ein Remis vereinbart wurde. Ein schwacher Bauer brachte Burak Kahraman (8) auf die Verliererstraße. Durch einen Vielfachangriff der gegnerischen Figuren war dieser Bauer nicht mehr zu halten und die Partie ging verloren. Markus Röscheisen (2) kam ein ausgeglichenes Bauernendspiel, welches Remis endete. Nach einer taktischen Abwicklung konnte Christian Dörfler (5) zwei Bauern gewinnen, was er problemlos zum Sieg verwertete. Gut aufgelegt zeigten sich Ernst Sonnleitner (4) und Lars Göltenboth (6). Beide gewannen entscheidendes Material, was den vollen Punkt brachte. 84 Züge dauerte die Partie von David Blank (3), obwohl er bereits 17 Zügen auf Gewinn stand. Letztendlich brachten zwei weit vorgerückte Bauern im Turmendspiel den Sieg.

4. Mannschaft verliert gegen Ostfildern

15.12.2019

Auch in der 3. Runde musste unsere 4. Mannschaft eine - allerdings erwartete - Niederlage einstecken. Frederic Schwarz (Brett 3) gelang es nach kurzer Zeit, seinen Gegner mattzusetzen. Leider blieb dies der einzige Erfolg gegen das ambitionierte Team von Ostfildern 4. Moritz Rostek (5) stellte einzügig seine Dame ein. Pars Haydaroglu (4) und Henric Friz (6) kämpften lange, aber letztendlich vergeblich: Michael Richter (2) konnte die Enwicklung seiner Figuren nicht beenden und büßte Material ein. Benedikt Schwarz (1) hatte im Mittelspiel durch eine Bauerngabel eine Figur verloren und übersah eine gute Möglichkeit, dies wieder wett  zu machen. So gab es insgesamt mit 1:5 doch eine deutliche Klatsche.

Starke Ergebnisse der Jugend in Altbach

02.12.2019

Bei der Jugendeinzelmeisterschaft in Altbach war der TSV RSK mit 4 Jugendlichen vertreten.

Henric Friz startete in der Gruppe U12 und holte mit 5 Punkten einen überragenden 3. Platz und damit einen Pokal. Gleichermaßen erfolgreich war Frederic Schwarz in der U10 mit 5 Punkte (aus 7 Partien) und ebenfalls Platz 3. Zumindest die Hälfte der erreichbaren Punkte holten Michael Schlick und Moritz Rostek mit jeweils 3 Siegen aus 6 Partien. So war diese Meisterschaft ein sehr gelungener Erfolg für unsere Jugendlichen.

Knappe Niederlage gegen Nabern 1

02.12.2019

Das Mannschaftsspiel der Kreisklasse gegen Nabern 1 stand unter keinem guten Stern, denn das 8. Brett musste kampflos abgegeben werden. Rainer Bracher (Brett 7) kam zu einem schnellen Remis in völlig ausgeglichener Stellung. Filip Kamenov (3) verlor in einem extrem schwierigen Mittelspiel eine Figur und die Partie, auch Yasser Altaweel (4) war nach Figurenverlust im Mittelspiel chancenlos. Herbert Albrecht (1) ließ seinen Gegner in einem scharfen Gambit keine Chance zur Entwicklung seiner Figuren, und nach einem hart erkämpften Sieg von Alaa Shaaban (2) in höchster Zeitnot sah es noch nach einem Punktgewinn aus, doch leider konnte Jonathan Postler (5) das Endspiel mit 2 vorgerückten Bauern gegen die gegnerische Dame nicht halten. Da nützte auch der schön herausgespielte Sieg von Burak Kahraman (6) im Endspiel Turm gegen Springer nichts mehr: im Endergebnis war das Match mit 3,5:4,5 Punkte knapp verloren.

Leistungsgerechtes 4:4 gegen Geislingen

17.11.2019

Das Bezirksligaspiel zwischen unserer 1. Mannschaft und dem SC Geislingen 1 stand unter keinen guten Vorzeichen. Zum einen fehlten zwei Stammspieler, zum anderen konnte das Team kurzfristig nur zu siebt antreten. Nach einem Ausfall 30 min vor Spielbeginn konnte kein Reservespieler mehr akquiriert werden. So lang man gleich zu Beginn mit 0-1 zurück.

Beide Ersatzspieler zeigten sich in sehr guter Form. Filip Kamenov (Brett 8) gewann durch eine Kombination eine Figur, was er in einen Sieg ummünzte. Ein starker Königsangriff brachte Harald Beck (7) den vollen Punkt. Nix los war bei der Partie von Martin Scholl (1). Folgerichtig einigte er sich mit seiner Gegnerin auf Remis. Gar nicht gut sah es lange bei Lars Göltenboth (6) aus. Er hatte nicht nur eine Figur eingestellt, er stand auch sehr gedrückt. Daher setzte er alles auf eine Karte und griff mit dem verbleibenden Material auf dem Königsflügel an. Als Ergebnis gewann er Material zurück und sicherte sich das Remis. In Zeitnot griff Ernst Sonnleitner (5) im 40. Zug grob fehlt. Danach konnte er den Angriff auf seinen König nicht mehr abwehren. Markus Röscheisen (2) ging im Evans-Gambit der Angriffsschwung verloren. Letztendlich fand er sich mit einem Minusbauern im Endspiel wieder, welches er trotz zäher Verteidigung nicht mehr halten konnte. Somit lag das Team mit 3:4 zurück. David Blank (4) riskierte viel und wurde dafür belohnt, er kam in ein Springerendspiel mit zwei Mehrbauern. In diesem schwierigen Endspiel schaffte er dank guter Technik die Damenumwandlung, was den Sieg bedeutete. Endstand 4:4. Sollte das Team im nächsten Spiel gegen den SV Dicken Turm 2 gewinnen, dürfte der Klassenerhalt schon sicher sein.

3. Mannschaft siegt deutlich gegen Plochingen

17.11.2019

Die mit vielen Jugendspieler gespickte 3. Mannschaft konnte in der A-Klasse mit 5,5:2,5 gegen Plochingen 3 gewinnen.

Franz Kaefferbitz (Brett 8) überspielte seinen jungen Gegner und gewann früh Material. Den Vorteil setzte er gewohnt sicher in einen vollen Punkt um. Ganz stark spielte Amelie Schühlein (6). Sie gewann nach und nach Material und rundete das Ganze mit einem Matt ab. Leider musste sich Nikolas Kirschner (7) nach Materialverlust geschlagen geben. Lange sah es bei Kolya Goettel (5) nach einem Sieg aus. Allerdings war das Damenendspiel schwer zu spielen, so dass er sich mit seinem Gegner auf Remis einigte. Mit etwas Glück überstand Gerrit Richter (1) eine brenzlige Situation. Das Endspiel mit Mehrqualität gewann er dann sicher. Nach eine frühen Figurenverlust konnte Günter Rosswaag (3) seine Partie nicht mehr halten. Eckhard Kraft (2) gewann seine Partie auf Zeit. Den Schlusspunkt setzte Bassen Alsayed (4), der sich im Endspiel durchsetzen konnte. Mit diesem Sieg ist unser Team dem Klassenerhalt ein großes Stück näher gekommen.

Kappe und unnötige Niederlage gegen Kirchheim 2

11.11.2019

Auch im 3. Spiel der Kreisliga musste unsere 2. Mannschaft eine Niederlage hinnehmen. Gegen den Bezirksligaabsteiger Kirchheim 2 musste Eckhard Kraft (Brett 8) nach einer völlig misslungenen Eröffnung schnell die Segel streichen. Rainer Bracher (6) konnte nach dem Damengewinn ausgleichen, aber der Verlust von Yasser Altaweel (4) nach einer lange ausgeglichenen Partie brachte und wieder in Rückstand. Jaroslav Stopatshinski (7) konnte dem Angriffsdruck seines jungen Gegners nicht standhalten und verlor. Filip Kamenov (3) gelang ein Überzeugender Sieg durch einen Mattangriff mit seinem dominierenden Läuferpaar. Dann ließ sich Burak Kahraman (5) zwei Schwerfiguren vom Spielverlauf abschneiden und konnte dem Angriff auf dem anderen Flügel nicht entgegensetzen. Somit stand es 2:4 und zum Punktgewinn wären noch zwei Siege erforderlich gewesen. Im Endspiel mit Turm und einer Schwerfigur konnte Herbert Albrecht (1) die Überlegenheit des Springers gegenüber dem Läufer verwerten. Die Partie von Alaa Shaaban (2) nahm einen hochdramatischen Verlauf. In Zeitnot konnte Alaa seine überlegene Position mit zwei Türmen auf der 2. Reihe nicht verwerten und überzog seine Stellung, so dass es dann zum Endergebnis von 3:5 kam.

Trotz dieser Niederlage darf die Leistung des Teams Hoffnung zum Klassenerhalt geben. So kommen noch einige wichtige Matches gegen direkte Konkurrenten im Abstiegskampf.

Nichts zu holen in Göppingen

03.11.2019

Im Bezirksligaspiel gegen Göppingen 1 war für unsere erste Mannschaft nichts zu holen. Die Vorzeichen standen auch schon äußerst ungünstig, so mussten gleich zwei Spitzenbretter ersetzt werden. Die Göppinger hingegen konnten mit allen Stammspielern antreten.

Martin Scholl (Brett 1) konnte im Bauernendspiel mit Springer gegen Läufer keinen Vorteil herausholen, so dass die Partie folgerichtig Remis endete. Alaa Shaaban (7) stelle in guter Stellung den wichtigsten Bauern ein - danach kam der gegnerische Angriff ungehindert durch. An Brett 8 konnte sich Burak Kahraman aus seiner gedrückten Stellung nicht mehr befreien, ein starker Einschlag seines Gegners am Königsflügel führte dann zur Niederlage. Lars Göltenboth (6) konnte den Angriff gegen seinen Königsflügel nicht mehr abwehren und musste aufgeben. In einer Kombination verlor Christian Dörfler (5) eine Figur und die Partie. In Zeitnot stelle Vinko Kozina (3) gleich drei Bauern ein, so dass die Partie nicht mehr zu halten war. Ein Glanzsieg gelang Ernst Sonnleitner (4). Er schob gleich zwei Bauern zur gegnerischen Grundreihe, was für seine Gegnerin nicht mehr zu verteidigen war. Im Wolga-Gambit hatte David Blank (2) eine gute Stellung erreicht, verpasste es aber, den Bauernhebel c4 zu spielen. Das rächte sich, das entstandene Endspiel mit Minusbauern konnte er trotz zäher Verteidigung nicht mehr halten. Endstand 1,5-6,5.

Damit rutscht unsere 1. Mannschaft in der Tabelle auf Platz 5 ab.

2. Mannschaft unterliegt Ostfildern mit 3-5

22.10.2019

Im 2. Spiel in der Kreisklasse war die 2. Mannschaft von Ostfildern unser Gast. Schon nach relativ kurzer Zeit mussten Alaa Shaaban (Brett 2), der in einer schwierigen Stellung mattgesetzt wurde, und Yasser Altaweel (4), der sich vergeblich gegen den gegnerischen Königsangriff wehren musste, die Punkte abgeben. Eckhard Kraft (7) einigte sich mit dem Gegner in einer geschlossenen Stellung auf Remis. Burak Kahraman (5) hatte nach fehlerhafter Entwicklung zu wenige Verteidigungsfiguren gegen den gegnerischen Angriff und Bassen Alsayed (8) verlor schnell eine Figur und dann das Spiel. Mit dem Zwischenstand von 0,5 : 4,5 war das Match schon entschieden. Rainer Bracher (6) verzichtete darauf, seinen positionellen Vorteil in einem schwierigen Endspiel in einen ganzen Punkt zu verwandeln und teilte sich den Punkt. Durch die Siege von Filip Kamenov (3) mit Schwarz - siehe Bild - der ein Springerendspiel sicher gewann und Herbert Albrecht (1), der bei überlegener Stellung einen Springer des Gegners eroberte, hielt sich unsere Niederlage mit 3:5 noch in akzeptablen Grenzen.

 

Ein kleines, aber hochklassiges Feld (7 der 10 Spieler kamen aus der 1. Mannschaft) bestritt in der letzten Woche das vereinsinterne Schnellschachturnier. Entsprechend eng ging es an der Spitze zu. Nach 6 Runden (mit je 15 Minuten Bedenkzeit) setzte sich David Blank mit einem halben Punkt Vorsprung durch gegen 4 Spieler mit je 4 Punkten (Martin Scholl, Markus Röscheisen, Christian Dörfler und Filip Kamenov), was die Dramatik der Entscheidung unterstreicht.

Erste behauptete die Tabellenspitze

13.10.2019

Der Aufsteiger SK Wernau 2 verlangte unserer ersten Mannschaft in der Bezirksliga mehr ab, als man anfangs vermuten konnte. Vom Papier her war der RSK deutlich im Vorteil.

Ungewohnt schnell endete die Partie von David Blank (Brett 3). Er kam aus der königsindischen Verteidigung heraus gegen das Londoner System schnell in Vorteil. Diesen münzte er in einen sicheren Sieg um. Eine Glanzpartie zeigte Markus Röscheisen (2). Er hebelte die sizilianische Verteidigung des Gegners aus und gewann entscheidend Material. Etwas Glück hatte Lars Göltenboth (7), der lange schlechter stand, jedoch im Endspiel noch ins Remis abwickeln konnte. Eine gewonnene Stellung nutze Vinko Kozina (4) nichts, da er nach Zeit verlor. Harald Beck (8) spielte solide und hatte ständig Druck auf die gegnerische Stellung. Dadurch zwang er seinen Gegner zu Fehlern, welche er zum Sieg ausnutzen konnte. In guter Form zeigt sich derzeit Christian Dörfler (6). Er gewann im Mittelspiel zwei Bauern. Diesen Vorteil verwertete er solide. Eine wahre Zeitnotschlacht lieferte sich Ernst Sonnleitner (5) mit seinem Gegner, die zu seinen Gunsten ausging. An Brett 1 stelle Martin Scholl eine ganze Figur ein. Damit war die Partie nicht mehr zu retten. Endstand: 5,5-2,5

 

Aktuelle Tabelle

Niederlage gegen Pfullingen fällt zu hoch aus

15.10.2019

In der Bezirksjugendliga hatte unsere Mannschaft die SF Pfulingen zu Gast.
Relativ schnell war die Partie von Nikolas Kirschner (Brett 6) beendet, nachdem sein Gegner nach Qualitätsverlust und Läuferspieß einen ganzen Turm mehr hatte. In sicherer, aber gedrängter Stellung einigte sich Jonathan Postler (1) mit seinem Gegner auf Remis. Finn Horwath (3) konnte trotz zeitweiligem Materialvorteil diesen nicht zum Sieg verwandeln, sodass hier auch die Punkte geteilt wurden. In einem hochdramatischen Mittelspiel übersah Koya Goettel (4) ein zweizügiges Matt und konnte froh sein, noch ins Dauerschach abwickeln zu können. Amelie Schühlein (5) konnte leider ihren schönen Königsangriff mit Schwerfiguren nicht durchbringen, verlor dann einen Turm und dann die ganze Partie. Nachdem im längsten Spiel auch Burak Kahraman (2) eine Figur verlor, war die Niederlage mit 1,5:4,5 deutlich, aber etwas zu hoch ausgefallen.
 
Auch im 2. Spiel der B-Klasse musste unsere 4. Mannschaft eine herbe Niederlage einstecken. Nach einem kampflos verlorenen Spiel (Brett 4) verloren Frederic Schwarz (3), Udo Richter (6) und Michael Schlick (5) relativ schnell ihre Partien. Michael Richter (2) erreichte in einem insgesamt ausgeglichenen Spiel zumindest ein Remis. Schlussendlich war auch Benedikt Schwarz (1) gegen die dominanten Schwerfiguren chancenlos undmusste aufgeben. Endergebnis also 0,5:5,5.

Esslinger Stadtmeisterschaft

06.10.2019

Liste Voranmeldungen online.

 

Anmeldungen sind noch bis zum 18.10.2019 möglich

Erste siegt deutlich zum Saisonauftakt gegen Ebersbach 2

22.09.2019

Am ersten Spieltag in der Bezirksliga B empfing unsere 1. Mannschaft den SV Ebersbach 2. Vom Papier her eine lösbare Aufgabe, dennoch waren die Esslinger zu Beginn recht nervös.

Lange Zeit sah es bei Lars Göltenboth (Brett 7) gut aus, er hatte früh einen Bauern erobert. Jedoch konterte der Gegner mit einem Mattangriff, welcher durchging. Herbert Albrecht (8) gewann früh einen Bauern. Diesen Vorteil baute er weiter aus, so dass er ein gewonnenes Bauernendspiel erreichte. Bereits nach 11 Zügen gewann Markus Röscheisen (2) im Evans-Gambit eine Figur. Diesen Vorteil münzte er sicher in einen vollen Punkt um. Ein Läuferspieß gegen die beiden gegnerischen Türme brachte Ilias Tsagkas (3) auf die Siegerstraße. Ein paar Züge später gab sein Gegner auf. Eine zweischneidige Partie ergab sich auf Brett 1. Martin Scholl wehrte einen Angriff auf seinen Königsflügel ab. Das Endspiel mit Springer + 3 Bauern gegen einen Turm gewann er gewohnt sicher. Nix los war in der Partie von David Blank (4). Nach 40 Zügen brachte eine dreimalige Zugwiederholung im Damen-Springer Endspiel das Remis. Ganz stark spielte Christian Dörfler (6) gegen den nominell stärksten Ebersbacher. Er jagte die gegnerische Dame so lange übers Brett, bis der Gegner Fehler machte. Die Partiestellung (siehe Bild) gewann er mit Weiß sicher. An Brett 5 gewann Ernst Sonnleitner eine positionelle Partie, in dem er die Feldschwächen des Gegners gut ausnutze. Mit dem 6,5-1,5 Sieg grüßt unser Team zum Saisonbeginn von der Sonnenseite der Tabelle.

Parallel startete in der B-Klasse unsere 4. Mannschaft gegen die hoch favorisierte Truppe aus Nabern. Das Endergebnis viel mit 0-6 allerdings etwas zu hoch aus. Es spielten Benedikt Schwarz, Michael Richter, Frederic Schwarz, Pars Haydaroglu, Raphael Röscheisen und Michael Schlick.

2. Mannschaft verliert 3-5 in Deizisau

15.09.2019

Es geht wieder los, an diesem Wochenende startete die neue Saison. Bei uns musste die 2. Mannschaft in der Kreisliga gleich beim Favoriten Deizisau 4 antreten. Zwar setzte es eine 3:5-Niederlage, aber unsere Spieler fanden nach schwierigem Beginn gut in die Spiele und schlugen sich recht achtbar. 

Yasser Altaweel (Brett 3) übersah in komplizierter Stellung einen Einschlag des Gegners in die Königsstellung und musste als erster die Segel streichen. Auch Rainer Bracher (6) konnte sich nicht gegen die beiden Türme gegnerische Türme auf der zweiten Reihe behaupten. Als Jaroslav Stopatshinski (7) im Mittelspiel einen Läufer erobern konnte, kam er auf die Siegesstraße, so dass der Anschluss wieder geschafft wurde. Leider übersah Jonathan Postler (4) eine Abzug, was den Läufer kostete. Die Partie war dann nicht mehr zu halten. Das Remis von Burak Kahraman (5) gegen den deutlich stärkeren gegnerischen Mannschaftführer war sehr gut. Als dann Finn Horwath (8) einen Bauern auf die Grundreihe durchbringen und zur Dame verwandeln konnte, keimte noch mal Hoffnung auf. Diese zerschlug sich, als Alaa Shaaban (2) in einem hochdramatischen Mittelspiel mit beiderseitigen Chancen schließlich aufgeben musste. So einigte sich auch Herbert Albrecht (1) in einem zähen Endspiel nach einer völlig ausgeglichenen Partie mit seinem Gegner auf ein Remis. Auf jeden Fall macht unser Abschneiden Hoffnung für die weiteren Spielpaarungen.

Ausschreibung Esslinger Stadtmeisterschaft 2019/2020

14.09.2019

Ende Oktober beginnt wieder die Esslinger Stadtmeisterschaft, welche die Schachabteilung jährlich in Zusammenarbeit mit dem SV Dicken Turm Esslingen aussrichtet. Wir freuen uns über viele Teilenehmer.

Jugendtraining geht wieder los

08.09.2019

Die Sommerferien gehen langsam zu Ende. Damit beginnt wieder das Jugendtraining. Los gehts am kommenden Freitag zu den gewohnten Zeiten.

Gruppe 1: 17:45-18:30 Uhr

Gruppe 2: 18:30-19:30 Uhr

Infos zum Saisonende

20.08.2019

Zum Ende der Spielsaison 2018/2019 sind die letzten Entscheidungen gefallen. 
Nachdem Harald Beck im Pokalturnier in den vorigen Runden gegen nominell stärkere Spieler gewonnen hatte, stand nun das Endspiel gegen unsere Nummer 1, Nils Richter an. Dort sezte sich erwartungsgemäß Nils durch und wurde dadurch Pokalsieger 2018/19.
Die Blitzmeisterschaft litt etwas unter sehr wechselnder Beteiligung bei den drei Turnieren. Gesamtsieger wurde Bernd Stüben, der aber Mitglied des Dicken Turm Esslingen ist. Dadurch wurde Ilias Tsagkas als Zweiter Vereins-Blitzmeister, gefolgt vom Vorjahressieger Martin Scholl.
Eine kräftige Überraschung gab es beim abschließenden Skatturnier, das unser Jüngster, Gerrit Richter, knapp vor seinem Vater Michael für sich entscheiden konnte.
In den Sommerferien gibt es kein Jugendtraining und keine Vereinsturniere, allerdings ist jeden Freitag ab 19.30 Uhr normaler Spielbetrieb im Schachraum.
Am Freitag, 13. September beginnt dann die neue Saison 2019/20. Auch stehen im September die ersten Verbandsspiele aller vier gemeldeten Mannschaften an.

Großmeister Ninov gewinnt das 4. Esslinger Schachopen

23.06.2019

Bei sehr guten Bedingungen fanden 148 Schachspieler den Weg nach Esslingen, ein neuer Teilnehmerrekord. Über 4 Tage wurden in 7 Runden die Sieger der beiden Turniere ermittelt.

Im stark besetzten A-Turnier setzte sich mit 6 Punkten Großmeister Nikolai Ninov vom SV Reutlingen durch. Zweiter wurde dank der besseren Feinwertung Fidemeister Josef Gheng vom SK Wernau. Fidemeister Patrick Höglauer vom SC Grunbach erreichte den 3. Platz.

Im B-Turnier kämpften 83 Teilnehmer um die Plätze. Am Ende setzte sich Alexander Jannes vom SC Tamm durch. Zweiter wurde Hans Schreiber vom SV Dicken Turm Esslingen, dicht gefolgt von Christian Schulz vom SV Tübingen.

Das Turnier fand in einer freundschaftlichen Atmosphäre statt. Es wurde sehr fair gespielt, so dass die Schiedsrichter kaum eingreifen mussten.

Die Schachabteilung bedankt sich bei allen Helfern, dem Küchenteam, den Schiedsrichtern, den Kuchenbackerinnen und -backer und bei allen Teilnehmern. Ein weiterer Dank gilt unserem Caterer der Fa. L-Catering, die kurzfristig eingesprungen ist und mit sehr guten Essen überzeugt hat.

Sieger A-Open

1. Platz: GM Nikolai Ninov

2. Platz: FM Josef Gheng

3. Platz: FM Patrick Höglauer

 

Sieger B-Open

1. Platz: Alexander Jannes

2. Platz: Hans Schreiber

3. Platz: Christian Schulz

 

148 Teilnehmer beim 4. Esslinger Schachopen

20.06.2019

Sehr harmonisch verlief der erste Turniertag beim Esslinger Open. 148 Schachfreunde fanden nach Esslingen - ein neuer Teilnehmerrekord. Es gab schon einige Überraschungen, sowohl im A- als auch im B-Turnier. Wer die Partien live sehen möchte, ist herzlich vor Ort willkommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Nils Richter wird Vierter bei der Deutschen Meisterschaft

16.06.2019

Nils Richter hat bei der Deutschen Meisterschaft in Willingen bei der U16 das Treppchen knapp verpasst. Der vierte Platz mit 5,5 Punkten aus 9 Runden ist dennoch eines sehr starkes Ergebnis - Nils war an Platz 15 gesetzt. Damit war er auch bester Württemberger über alle Altersklassen hinweg bei der Deutschen Meisterschaft.

Nach der 7. Runde schien noch alles möglich zu sein, hier hatte Nils 0,5 Punkte Rückstand auf die Spitze. In der 8. Runde setzte er mit den weißen Steinen alles auf Sieg und opferte gegen die französische Verteidigung einen Springer. Der Gegner verteidigte sich aber zäh und so entschied am Ende der Materialvorteil. Mit dieser Niederlage war die Spitze nicht mehr einzuholen. Dennoch spielte Nils auch in der 9. Runde gewohnt aggressiv uns überspielte seinen Gegner regelrecht. Neben dem 4. Platz darf sich Nils auch über ein starkes DWZ und Elo-Plus freuen. Für den RSKler war der vierte Platz nach dem Gewinn der Württembergischen Meisterschaft sein bisher größter Erfolg.

Teilnehmerbegrenzung erhöht!

11.06.2019

Aufgrund der sehr positiven Zahl an Voranmeldungen haben wir die Teilehmerbegrenzung auf maximal 180 Spieler/innen erhöht.

Dadurch sind noch genügend Plätze frei, so dass auch Kurzentschlossenen noch am Turnier teilnehmen können.

Oeffingen - ein fast familiäres Open

11.06.2019

Zum Schachopen in Oeffingen bei Fellbach kamen über 70 Schachfreunde, um in fast familiärer Atmosphäre die Klingen zu kreuzen. Der einzige Teilnehmer vom RSK, Martin Scholl, war auf Platz 14 gesetzt und erreichte nach 7 Runden gute 4,5 Punkte, was Platz 11 bedeutete. Bis zur 5. Runde verlief alles nach Plan, dann wurde Martin der bekannte Fidemeister (FM) Josef Gheng zugelost. In einer umkämpften Partie ergab sich ein Endspiel mit Schwerfiguren, welches klar besser für Martin stand. Leider kam er über ein Remis nicht hinaus. In der letzten Runde kassierte er seine einzige Niederlage. Eine kleine Verbesserung der DWZ darf erwartet werden. Sieger wurden die Titelträger Neyman (FM) und der einzige Grossmeister Ivanov vor den punktgleichen FM Schnepp, Danada und Hüttig mit jeweils 5,5 Punkten. Ein rundum sehr gut organisiertes Turnier mit leckerer Verpflegung.

Über 70 Voranmeldungen, darunter 8 Titelträger

26.05.2019

In knapp einem Monat beginnt das 4. Esslinger Schachopen. Bereits jetzt gibt es schon über 70 Voranmeldungen - vielen Dank. 36 Schachfreunde haben sich zum A-Open und 37 Schachfreunde zum B-Open angemeldet.

Mit Fidemeister Patrick Höglauer vom SC Grunbach hat sich der siebte Titelträger zum Esslinger Open angemeldet.

 

Bis bisher angemeldeten Titelträger:

GM Nikolai Ninov (ELO 2456)

FM Danijel Gibicar (ELO 2301)

FM Patrick Höglauer (Elo 2288)

FM Mathias Holzhäuer (ELO 2267)

FM Josef Gheng (Elo 2233)

FM Simon Degenhard (ELO 2213)

WIM Ligia Jicman (ELO 2073)

Bereits über 60 Voranmeldungen zum Esslinger Schachopen

16.05.2019

Die Schachabteilung freut sich sehr, dass sich bereits 32 Schachfreunde zum A-Turnier und 29 Schachfreunde zum B-Turnier angemeldet haben - vielen Dank!

Frühzeitige Anmeldungen sind vor allem für die Planung sehr wichtig und lohnt sich auch. Bis zum 10 Juni (Geldeingang) gibt es noch das vergünstigte Startgeld, danach kostet es 5 € mehr. Achtung, das Turnier ist teilnehmerbegrenzt - insgesamt sind 150 Teilnehmer möglich.

1. Mannschaft beendet Saison mit einem Sieg gegen Salach

28.04.2019

Man merkte schon, dass es beim letzten Saisonspiel in der Bezirksliga um nichts mehr ging. Salach stand bereits als Absteiger fest und unsere 1. Mannschaft hatte weder mit dem Auf- noch dem Abstieg noch etwas zu tun.

Durch einen kampflosen Sieg von Vinko Kozina (Brett 4) lag unser Team bereits zu Beginn in Führung. An den anderen sieben Brettern entwickelten sich muntere Partien. Dabei zeigte es sich schnell, dass die Jugendspieler der Salacher deutlich stärker spielten als die DWZ-Zahl es vermuten lies. Christian Dörfler (6) kam mit den schwarzen Steinen nicht über ein Remis hinaus. Bei Lars Göltenboth (7) standen die Zeichen nach einem verfrühten Figurenopfer sogar auf Verlust. Er rettete sich mit einer starken Mattdrohung noch ins Remis. Einen starken Angriff mit den Schwerfiguren gegen den Königsflügel brachte Herbert Albrecht (8) zuerst einen Bauern, dann den Sieg. Auf Messers Schneide stand die Partie von Markus Röscheisen (2). Sein junger Gegner griff auf dem Königsflügel an, während Markus am Damenflügel einen Angriff startete. Eine Ungenauigkeit seines Gegners konnte Markus dann geschickt auskontern und die Partie für sich entscheiden. An Brett 1 versuchte Martin Scholl ein Turmendspiel noch zu gewinnen. Leider vergeblich, die Partie endete Remis. Lange Zeit stand Ernst Sonnleitner (5) auf Gewinn. Leider war es dann die Zeitnot, welche die Entscheidung zu Gunsten des Gegners brachte. An Brett 3 versuchte David Blank bei gleichem Material ein Damen-Springer Endspiel auf Gewinn zu spielen. Der Gegner wehrte alle Angriffe ab, so dass auch diese Partie friedlich endete. Damit verabschiedet sich die erste Mannschaft des RSK mit einem 5-3 Sieg von der Saison und belegt mit einer ausgeglichenen Bilanz Rang 6 in der Abschlusstabelle. Damit schloss man deutlich unter den Ansprüchen ab - in der nächsten Saison greifen wir wieder an.

Ganz stark! Nils Richter ist erneut württembergischer Meister

27.04.2019

Nils Richter hat es geschafft und sich erneut den württembergischen Meistertitel in der U16 im Schach erkämpft. In einem ganz starken Feld setzte er sich in Würzburg nach 7 Runden mit 6 Punkten und einem halben Punkt Vorsprung durch.

Lange sah es nicht danach aus, als könnte Nils einen Vorjahreserfolg wiederholen. Bereits in der zweiten Runde musste er sich völlig überraschend einem deutlich schwächeren Gegner geschlagen geben. Das schien Nils aber zu motivieren und so startete er in der Folge eine Siegesserie. Ganz spannend wurde es in der letzten Runde. Nils musste gegen den starken Kornwestheimer, Danny Yi, unbedingt gewinnen. Ein Remis wäre aufgrund der schlechteren Zweitwertung zu wenig gewesen. Nils nutzte seine Kombinationsstärke und zwang seinen Gegner in einer taktischen Abwicklung zu entscheidenden Fehlern. Damit war der Weg frei zum erneuten Titelgewinn. Nils darf nun Württemberg bei der Deutschen Meisterschaft in Willingen in der U16 vertreten. Hier darf er sich dieses Jahr durchaus Chancen auf eine gute Platzierung ausrechnen.

Amelie Schühlein konnte sich im zweiten Jahr in Folge für die württembergische Meisterschaft qualifizieren. In der U14w erreichte sie gute 2,5 Punkte, wobei bei manchen Partien auch mehr drin gewesen wäre. Damit landete sich auf den 11. Platz, was eine Urkunde und einen Sachpreis einbrachte. Im nächsten Jahr kann sie, wenn sie sich wieder qualifiziert, an die guten Leistungen anknüpfen.

Furioser Sieg der 2. Mannschaft

07.04.2019

Im letzten Saisonspiel der Kreisliga trat das favorisierte Team SG Filder 1 bei unserer 2. Mannschaft an.

Schnell wurden die Weichen auf Sieg gestellt, als Eckhard Kraft (Brett 4) bei seinem Gegner ein Springergabel ansetzen konnte, was zum Verlust der Dame und der Partie führte. In einer Partie mit beiderseitigen Fehlern hatte Ilias Tsagkas (1) das bessere Ende für sich. Hans Häussler (7) musste sich im Bauernendspiel geschlagen geben und Bassen Alsayed (8) schaffte ein verdientes Remis. Herbert Albrecht (2) konnte sich in einem schwierigen Endspiel durchsetzen. Jaroslav Stopatshinski (5) gewann im Mittelspiel einen Springer, worauf sein Gegner aufgab. Burak Kahraman (6) setzte sich durch, indem er mit seinen Schwerfiguren die offene b-Linie und schließlich einen Turm des Gegners eroberte. Zum Schluss gewann noch Alaa Shaaban (3) trotz zeitweiliger Zeitnot; sein Figurenopfer ließ den Gegner viel zu spät zur Entwicklung kommen. So endete die Begegnung mit einem klaren

6,5 zu 1,5 für die 2. Mannschaft des TSV RSK.

Starke Ergebnisse beim Römer-Turnier

02.04.2019

Mit 6 jugendlichen Schachspielern war der TSV RSK beim Römer-Turnier in Rommelshausen in verschiedenen Turnieren vertreten. Dabei waren jeweils 7 Partien Schnellschach mit je 20 Minuten Bedenkzeit zu spielen.

Im Grundschulturnier konnte Moritz Rostek sein erstes Schachturnier recht erfolgreich gestalten: er erreichte mit 3 Punkten einen respektablen Platz im Mittelfeld der 19 Spieler. Ebenfalls 3 Punkte erspielte sich Michael Schlick in der U8.

Unsere besten Leistungen gab es im gemeinsamen Turnier der U12 und U14. Dabei erreichte Amelie Schühlein mit 5 Punkten einen hervorragenden 3. Platz und in der U14 - Einzelwertung sogar Platz 2 und damit die Silbermedaille. Auch Finn Horwath konnte mit Platz 5 sehr zufrieden sein. Pars Haydaroglu gewann 3 Partien und kam auf einen Platz im Mittelfeld.

Im hervorragend besetzten U16 - Turnier startete Burak Kahraman nach schwachem Start durch und brachte es trotz einer weiteren in Zeit unglücklich verlorenen Partie noch auf 3,5 Punkte und damit den 8. Platz.

 

Im letzten Spiel der Saison in der B-Klasse konnte unsere 4. Mannschaft keinen Mannschaftserfolg verbuchen. Zwar gingen wir sofort in Führung, weil der Gegner von Frederik Schwarz (Brett 4) nicht erschienen war, jedoch verlor Michael Schlick (6) nach mehreren Fehlern schnell. Kolya Goettel (2) musste in schlechterer Position einen Turm für einen Läufer geben und konnte die Partie nicht mehr halten. Raphael Röscheisen (5) kämpfte trotz hoffnungslosem Nachteil an Material bis zum bitteren Matt. Einen vollen Punkt erspielte sich Amelie Schühlein (3), weil sie einem komplizierten Mittelspiel die Zeitnot ihres Gegners gut ausnutzen konnte. Benedikt Schwarz (1) gelang es in einer deutlich schlechteren Stellung im Endspiel in ein Remis zu retten, sodass wir gegen Ostfildern 4 mit 2,5:3,5 verloren.

Nils Richter wird von der Stadt Esslingen geehrt

24.03.2019

Am vergangenen Freitag fand in Esslingen die Sportlerehrung für das Jahr 2018 statt. Mit Nils Richter wurde erstmals ein Mitglied der Schachabteilung geehrt. Grund für die Ehrung war der Gewinn des Württembergische Meistertitel in der U16.

Die Ehrung der Sportlerinnen und Sportler fand in einem tollen Ambiente in der Osterfeldhalle in Esslingen-Berkheim statt. Nils bekam die Urkunde direkt vom Oberbürgermeister, Dr. Jürgen Zieger, überreicht. Dazu gab es auch einen Gutschein. Nach den Ehrungen gab es noch reichlich Essen und Getränke. Ein tolles Erlebnis für die Sportlerinnen und Sportler.

Hoher Sieg gegen Göppingen ist Balsam für die Schachseele

10.03.2019

Endlich konnten die RSKler ihr eigentliches Potential in der Bezirksliga zeigen. Der Tabellenvierte, die SF Göppingen 2, wurden mit einer 7-1 Packung wieder nach Hause geschickt. Die 1. Mannschaft des RSK rückt damit auf den 6. Tabellenplatz vor.

Den ersten vollen Punkt holte Lars Göltenboth (Brett 8). Er startete einen starken Mattangriff mit Dame, Springer und Turm, welcher zum Erfolg führte. Im Endspiel zeigte Martin Scholl (2) eindrucksvoll, wie trotz materiellem Gleichgewicht ein starker Springer einem Läufer überlegen sein kann. Nach einer schwachen Eröffnungsbehandlung startete Vinko Kozina (5) einen starken Angriff, welcher mit einem Matt endete. Ein etwas glückliches Remis erreichte Markus Röscheisen (3) nach einer verkorksten Eröffnung. Christian Dörfler (7) gewann in der Eröffnung einen Bauern. Diesen Vorteil ließ er sich nicht mehr nehmen, was einen Sieg im Endspiel brachte. Sehr gut aus der Eröffnung kam David Blank (4) im Londoner System. Er stand teilweise deutlich auf Gewinn, konnte den Vorteil aber leider nicht verwerten. Am Ende stand nur ein Remis zu Buche. Trotz remislicher Stellung im Endspiel lehnte Nils Richter (1) das Remisangebot des Gegners ab. Das wurde belohnt, nach zähme Kampf holte er den vollen Punkt. Als letzter spielte noch Ernst Sonnleitner (6), der ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern auf dem Brett hatte. Er spielte die letzten Züge technisch sehr sauber und brachte den Bauern auf das Umwandlungsfeld, was den Sieg brachte.

 

Ebenfalls am heutigen Sonntag konnte unsere dritte Mannschaft in der A-Klasse gegen den SK Wernau 3 mit 5-3 gewinnen. Damit rückt unser Team auf den 5. Tabellenplatz vor. Gewonnen haben: Rainer Bracher, Yasser Altaweel, Günter Rosswaag, Franz Kaefferbitz und Peter Scheurich.

Markus Röscheisen ist Esslinger Stadtmeister

07.03.2019

In der 7. Runde wurde es nochmals sehr spannend. Markus Röscheisen und Ilias Tsagkas lagen punktgleich an der Spitze des Feldes (beide von der Schachabteilung). Markus bekam es mit dem Nachwuchsspieler des Dicken Turm, Hannes Hägele, zu tun. Ilias spielte zeitgleich gegen Jochen Fuchs, ebenfalls vom Dicken Turm. Während Markus seine Partie solide gewinnen konnte, musste sich Ilias aus einer sehr schwierigen Stellung befreien und holte nach langem Kampf ebenfalls den Sieg. Nun musste die Feinwertung entscheiden und hier lag Markus vorn. Somit darf sich Markus mit 6 Punkte aus 7 Partien Esslinger Stadtmeister im Schach nennen. Er gab nur einen Punkt ab, nämlich gegen den Zweitplatzierten Ilias. Ilias zeigte eine sehr starke Leistung, er startet von Setzplatz 11 und verlor ebenfalls nur eine Partie. Dritter wurde der Vorjahressieger Martin Scholl, ebenfalls vom RSK. Als bester Spieler des Dicken Turm landete Jochen Fuchs auf Rang 4.

Die Esslinger Stadtmeisterschaft wurde wieder in freundschaftlicher Atmosphäre ausgespielt. Insgesamt nahmen 16 Spieler aus Esslingen und Umgebung daran teil.

Kälte und Feuer-Öl-Geruch beim Match in Deizisau

24.02.2019

Die Bedingungen für ein Ligaspiel in der Bezirksliga waren in Deizisau dieses Mal äußerst schlecht. Der Ölofen, den die Deizisauer extra Vortags zum Vorheizen eingeschaltet hatten, versagte den Dienst. Anfangs konnte der Ofen unter großer Rauch-/Geruchsentwicklung zwar wieder in Gang gesetzt werden, allerdings musste danach erstmal längere Zeit gelüftet werden. Gegen 11:30 Uhr versagte dann der Ofen wieder, so dass die Spieler in Jacken eingehüllt weiterspielten.

Trotz der Widrigkeiten, für die die Gastgeber auch nicht viel dafür konnte, legten die Esslinger keinen Protest ein und spielten das Match. Beide Teams hatten ja die gleichen Bedingungen.

Es entwickelte sich ein munteres Match und umkämpfte Partien. Burak Kahraman (Brett 8) musste aufgeben, nachdem sein Gegner am Königsflügel mit den Schwerfiguren durchgebrochen war. Mit einem Mehrbauern gab Lars Gölteboth (7) bei geringer Restbedenkzeit Remis. Markus Röscheisen (2) kam schlecht aus dem Wolga-Gambit heraus und musste am Ende mit einem halben Punkt zufrieden sein. Eine schwache Eröffnungsbehandlung von David Blank (3) führte dazu, dass er sich lange und genau verteidigen musste ehe das Remis gesichert war. Die auftauchenden gegnerischen Schwerfiguren am Königsflügel von Christian Dörfler (6) verhieß nichts Gutes. Nach Verlust eines Bauern war die Stellung nicht mehr zu halten. Eine sehr wechselhafte Partie spielte Vinko Kozina (4). Erst stand er auf Gewinn, dann deutlich auf Verlust ehe sich das Blatt wieder zu seinen Gunsten wendete. Etwas glücklich konnte der den vollen Punkt holen. Auch Martin Scholl (1) konnte seine Partie gewinnen. In einem komplizierten Mittelspiel gewann er zuerst einen Bauern dann die Partie. Leider verlor Ernst Sonnleitner (5) seine Dame gegen einen Turm, woraufhin die Partie nicht mehr zu halten war. Am Ende stand eine 3,5-4,5 Niederlage zu Buche.

Das Ergebnis spielt für die Tabelle keine große Rolle mehr. Sowohl Salach 2 als auch Kirchheim 2 haben vier Punkte Rückstand auf uns und ein deutlich schlechteres Brettpunktverhältnis.

Große Trauer um Gert Kutschera

17.02.2019

Völlig unerwartet und viel zu früh hat uns Gert Kutschera diese Woche verlassen. Mit Gert verlieren wir nicht nur einen tollen Mannschaftskamerad, sondern auch einen guten Freund.

 

Gert war nicht nur zum Schachspielen in der Abteilung, sondern ist schon seit vielen Jahren als Funktionär tätig. Bereits seit mehr als 20 Jahren verwaltete er sehr zuverlässig als Kassier die Finanzen der Abteilung. Er war stets da, wenn man ihn brauchte.

 

Unser besonderes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen beiden Töchter, die in dieser schwierigen Zeit viele Kraft benötigen. Die Schachabteilung wird ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Gute Erfolge am Samstag, Niederlage am Sonntag

17.02.2019

7 Schachspieler unserer Abteilung traten am Samstag bei Turnieren des Bezirks Stuttgart an. Im Jugendpokalturnier war in der U12 Pars Haydaroglu mit 3 Siegen aus 5 Partien am erfolgreichsten. Damit belegte er den 4. Platz. Felix Marquardt gelang ein Sieg, während Michael Schlick, der noch als U8-Jugendlicher startete, mit 2 Punkten im gleichen Turnier sehr zufrieden sein konnte.
Beim Turnier der Serie der Württembergischen Amateurmeisterschaft hat Herbert Albrecht in seiner DWZ-Gruppe (jeweils 4 gleichstarke Spieler spielen gegeneinander) seine 3 Partien gewonnen. Sehr zufrieden konnte auch Burak Kahraman mit 2 Punkten (1 Sieg, 2 Remis) sein. Den Gruppensieg verpasste er lediglich, weil er die Entscheidungspartie im Blitz verlor. Amelie Schühlein verlor die ersten beiden Partien, konnte aber in einer schön herausgespielten Angriffspartie doch noch einen Sieg verbuchen.
 
Im Kellerduell der B-Klasse war unserer 4. Mannschaft beim Spiel gegen Wendlingen 3 kein Erfolg beschieden. Udo Richter (Brett 6) und sein Vater Michael (1) verloren früh ihre Partien, auch Amelie Schuehlein war chancenlos, nachdem er ihrem Gegner gelungen war, mit Dame und Läufer ihre Königsstellung zu öffnen. Frederic Schwarz (4) hatte im Mittelspiel mit den Schwerfiguren zwei Bauern weniger, konnte aber in ein Dauerschach und damit zum Remis abwickeln. Benedikt Schwarz (2) verlor im Mittelspiel eine Figur und damit die Partie. Leider gelang es Pars Haydaroglu (5) nicht, seine überlegene Stellung zu einem Sieg umzumünzen. Zwar hatte er zum Schluss einen Springer, aber keine Bauern mehr, sodass die Partie Unentschieden endete. Das Endergebnis lautete also 1:5 für Wendlingen, womit wir auch vor der letzten Partie die rote Laterne in der Tabelle behalten. Glücklicherweise gibt es hier keinen Absteiger.

Amelie Schühlein und Nils Richter fahren zur württembergischen Meisterschaft

05.02.2019

Am letzten Januarwochenende wurde in Göppingen bei der Bezirksmeisterschaft um die begehrten Plätze für die württembergische Meisterschaft gekämpft. Vorm RSK waren gleich vier Jugendspieler dabei.

Burak Kahraman hatte in der U16 bis zur letzten Runde beste Chancen auf die Qualifikation. In der letzten Runde versagtem ihm aber die Nerven und er verlor die entscheidende Partie. Damit verpasste er um einen Platz den begehrten Qualifikationsplatz. In der U14 blieb Jonathan Postler mit 2,5 Punkten leicht unter den Erwartungen, sicherte sich aber einen guten Mittelfeldplatz. Amelie Schühlein startete in derselben Altersklasse und qualifizierte sich als zweitbestes Mädchen direkt für die württembergische Meisterschaft. In der U12 kämpfte Pars Haydaroglu erstmals bei der Bezirksmeisterschaft mit. Obwohl ihm etwas die Turniererfahrung fehlte, spielte er ordentlich und holte auch einen Punkt.

Bereits im Vorfeld war Nils Richter für die württembergische Meisterschaft qualifiziert. Als Titelverteidiger in der U16 und als Kaderspieler des Landeskaders musste er das Qualifikationsturnier nicht spielen.

Nichts zu holen gegen den Dicken Turm

05.02.2019

Da Spiel unserer 2. Mannschaft gegen den Tabellenführer des Dicken Turm Esslingen 2 in der Kreisklasse stand von vornherein unter keinem guten Stern. Nach den Absagen einiger Ersatzspieler und dem kurzfritigen Ausfalls des Spitzenbretts waren wir nur zu sechst und damit schon von Anfang an mit 0:2 in Rückstand. Damit war nach dem schnellen Remis von Gert Kutschera (Brett 8) und der Niederlage von Hans Häussler (7), der nach einem Fehler im Mittelspiel völlig unter die Räder kam, das Match praktisch entschieden. Herbert Albrecht (1) musste nach Damentausch das Remisangebot des Gegners annehmen, um nicht in eine Verluststellung zu geraten. Eckhard Kraft (4) versuchte lange und vergeblich, eine ziemlich sichere gegnerische Stellung noch zu knacken. Unser Jüngster, Burak Kahraman (6), kämpfte lange, konnte aber der Wucht des Läuferpaars seines erfahrenen Gegners letztendlich nichts entgegensetzen, und auch Alaa Shaaban(3) musste in einer sehr offenen und taktisch anspruchsvollen Partie seinem Gegner die Hand reichen. So kam es zu der doch sehr hohen 1,5:6,5 Niederlage, die uns weiterhin am Tabellenende festhängen lässt.

Erste verpasst Sieg gegen Kirchheim

20.01.2019

Am 6. Spieltag in der Bezirksliga sah es lange nach einem Sieg unserer Ersten gegen die Mannschaft des SC Kirchheim aus. Am Ende reichte es aber nur zu einem 4:4.

Das Londoner System brachte David Blank (Brett 4) in der Eröffnung keine Vorteile, so dass die Partie früh Remis endete. Ein weiteres Remis in unklarer Stellung steuerte Lars Göltenboth (8) bei. Den ersten Sieg für den RSK holte Nils Richter (1). Er trug einen überzeugenden Angriff vor und spielte die Stärke des Läuferpaars sehr gut aus. Einen weiteren Sieg holte Vinko Kozina (5). Ein starker Angriff am Königsflügel brachte die Entscheidung. Markus Röscheisen (3) gewann im Mittelspiel einen Bauern und hatte lange Zeit eine bessere Stellung. Ein vermeintlich gut aussehender Angriff entpuppte sich als Bumerang und hatte den Damenverlust zur Folge. In einem Doppelturmendspiel eroberte Martin Scholl (2) einen Bauern. Leider reichte dieser Vorteil nicht zum Sieg und die Partie endete Remis. Lange Zeit sah es bei Christian Dörfler (7), der das moderne Benoni spielte, gut aus. Eine Ungenauigkeit kostete aber einen Bauern und letztendlich die Partie. Im Mittelspiel sah es bei Ernst Sonnleitner (6) gut aus, er spielte einen komplizierten Zentrumsangriff. Nach dem Tausch der Türme entstand aber ein Leichtfigurenendspiel, welches nicht mehr zu gewinnen war.

Nils Richter zeigt starke Leistungen

08.01.2019

Im sehr stark besetzten A-Turnier des 31. Staufer Opens holte Nils Richter in der ersten Jannuarwoche starke 5 Punkte aus 9 Partien. Im Laufe des Turniers bekam er mehrere Titelträger vors Brett und punktete. Unter anderem holte er gegen den starken Fidemeister Uwe Kersten ein Remis.

Zwischen Weihnachten und Silvester spielte Nils im A-Turnier des 35. Böblinger Opens mit. Hier kam er auf 4,5 Punkte aus 9 Partien. Auch mit dieser Leistung spielte er in dem sehr stark besetzten Turnier deutlich über der Erwartung. Durch die Leistungen in den beiden Turnieren konnte er seine persönliche Wertungszahl deutlich steigern. Seine neue DWZ dürfte bei 2084 liegen.

Sein Bruder Gerrit spielte beim Böblinger Open im C-Turnier mit. Mit 3,5 Punkten aus 9 Partien lag er leicht unter der Erwartung. Dennoch konnte er in dem Turnier wertvolle Spielpraxis sammeln.

Jonathan Postler in Erfurt erfolgreich

06.01.2019

Über die Feiertag nahm Jonathan Postler wieder am Erfurter Schachfestival teil. Beim Amateurturnier erreichte er starke 3,5 Punkte aus 7 Partien. Damit konnte er seine DWZ um 62 Üunkte steigern! Eine tolle Leistung.

 

Turnierhomepage

Weihnachtsturnier 2018

06.01.2019

Das traditionelle Weihnachtsturnier unserer Schachabteilung hatte wieder ordentlichen Zuspruch.

3 Schachspieler vom Dicken Turm Esslingen und 15 RSK-Mitglieder lieferten sich in 7 Runden spannende Wettkämpfe. Dabei wurde 4 Runden Schnellschach und 3 Runden Fischer-Schnellschach (je 15 Minuten) gespielt.

Es gab hochinteressante Partien, allerdings fanden sich auf den vorderen Plätzen die DWZ-stärksten Spieler wieder. Unangefochtener „Weihnachtsmeister" wurde Nils Richter, der 5,5 Punkte holte und Vorjahressieger Markus Röscheisen und Martin Scholl auf der Plätze 2 und 3 verwies.

Bei guter Verpflegung (Frau Kraft hat wieder schön angerichtete Platten mit Brötchen hergerichtet) fand das Turnier in angenehmer freundschaftlicher Atmosphäre statt.

Zuvor durften 8 jugendliche Mannschaftsspieler ein eigenes Weihnachtsturnier (jeder gegen jeden mit je 10 Minuten Bedenkzeit) ausspielen. Auch hier setzten sich mit Burak Kahraman, der alle 7 Partien gewinnen konnte, und Kolya Goettel, der 6 Punkte erreichte, die spielstärksten Jugendlichen durch.

Licht und Schatten

16.12.2018

Am 5. Spieltag unterlag unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga gegen Wendlingen verdient. Die Niederlage fiel zwar mit 3,5-4,5 knapp aus, dennoch war das Match schon früh entschieden.

Ilias Tsagkas (Brett 8), Lars Goeltenboth (7), Christian Dörfler (6) und David Blank (4) standen schon recht früh auf Verlust. Nach einem glücklichen Remis von Ernst Sonnleitner (5) stand die Niederlage bereits fest. An den vorderen Brettern wurde aber weiter gekämpft. Markus Röscheisen (3) kam mit einem starken Königsangriff durch und drohte mit einem undeckbaren Matt. Martin Scholl (2) sammelte insgesamt drei Bauern ein, ehe sein Gegner die Segel strich. An Brett 1 stand Nils Richter die ganze Zeit über gut. Die Partie konnte er nach einem Fehlgriff seines Gegners mit einem Matt abschließen.

Zweite unterliegt Altbach 1

10.12.2018

Im Kellerduell der Kreisliga trat unsere 2. Mannschaft beim SV Altbach an. Beide Teams spielten in nahezu stärkster Aufstellung; doch wer ein knappes Match erwartet hatte, wurde eines Besseren belehrt, denn schnell hatten die Altbacher nach Siegen an den hinteren Bretten einen klaren Vorsprung. Bei Burak Kahraman (Brett 6) standen im Endspiel seine Figuren derart unglücklich, dass er das Matt nicht verhindern konnte. Hans Häussler (7) war im Endspiel mit Springer unterlegen und Yasser Altaweel (8) war nach Figurenverlust chancenlos. Der Angriff von Jaroslav Stopatshinski (5) wurde abgeblockt, sodass mehr als ein Remis nicht zu erreichen war, und als auch noch unser bislang erfolgreichster Akteur Alaa Shaaban (4) nach einem missratenen Figurenopfer im Endspiel chancenlos war, war das Spiel entschieden. Die Siege von Ilias Tsagkas (1), der über die offene a-Linie in die Deckung des Gegners eindringen konnte, und Herbert Albrecht (2), der nach erfolgreicher Verteidigung mit seinem zentral postierten Springerpaar erfolgreich war, waren nur noch Ergebniskosmetik. Ein kleiner Erfolg war die Partie von Harald Beck (3) gegen den stärksten Spieler der gesamten Liga.

Im Endeffekt stand eine 3:5-Niederlage zu Buch, die dann den zweitletzten Tabellenplatz bedeutet.

Gerrit Richter gewinnt Kreisjugendeinzelmeisterschaft

02.12.2018

Gerrit Richter hat souverän die Kreisjugendeinzelmeisterschaft in der Altersklasse U14 in Altbach mit 4.5 aus 5 Punkten gewonnen. Nur in der letzten Runde kam er kurz in Schwierigkeiten und gab sich mit einem Remis zufrieden, nachdem er zunächst mit einer Figur in Führung lag, aber dann den Turm einstellte. Auch heute war er wieder ein Spieler, der es mag schnell zu spielen und die Partie nicht unnötig in die Länge zu ziehen. Nicht so gut erging es Udo Richter in der U10, der zwar keine Punkte holte aber trotzdem viel Spaß bei den Partien hatte. Er konnte wichtige Erfahrungen im Turnierschach sammeln.

Knappe Niederlage gegen Nabern 1

19.11.2018

Schon der Start zum Kreisligaspiel gegen Nabern stand unter einem ungünstigen Stern: am 1. Brett musste der Punkt wegen Erkrankung kampflos abgegeben werden. Zwar konnte Alaa Shaaban (Brett 4) seine Siegesserie durch einen starken Mattangriff fortsetzen, aber Burak Kahraman (7) verlor im Mittelspiel einen Läufer und dann auch die Partie. Jonathan Postler (8) erreichte durch Zugwiederholung im Endspiel ein Remis gegen einen sehr erfahrenen Spieler. Als dann Eckhard Kraft (5) ein sehr optimistisches Läuferopfer anbrachte und damit seine Chancen einbüßte, war beim Stand von 1,5:3,5 die Aussicht auf einen Erfolg sehr gering. Harald Beck (3) wehrte sich gegen einem starken Angriff mit Läuferpaaren, kam aber ebenso wie Herbert Albrecht (2) in einem durchgehend ausgeglichenen Spiel nur zu einem leistungsgerechten Remis, so dass der schöne herausgespielte Sieg von Jaroslav Stopatschinski (6) an der 3,5:4,5 - Niederlage nichts mehr änderte.

Der Blick geht also Richtung Tabellenende, die nächste Partie gegen Altbach in 3 Wochen könnte schon vorentscheidend sein.

RSK-Jugend schlägt Bebenhausen

19.11.2018

In dieser Saison stellt der RSK erstmals ein Team in der Bezirksjugendliga U20. Im ersten Spiel kam der SK Bebenhausen 2 nach Esslingen.

Vom Papier her waren beide Teams ausgeglichen. Es entwickelten sich auch recht interessante und umkämpfte Partien. Der Königsflügel bei Amelie Schühlein (Brett 5) öffnetet sich früh, so dass ihr Gegner einen Mattangriff starten konnte. Ein langes Hin und Her gab es am Brett von Michael Schlick (6). Nach wechselndem materiellem Übergewicht blieben am Ende nur noch die Könige übrig. Jonathan Postler (3) gelang es, einen Bauern bis auf die Grundreihe des Gegners vorzuschieben. In der Folge nutzte er das materielle Übergewicht zum Sieg. Kolya Goettel (4) schaffte es, seinen h-Bauern in eine Dame umzuwandeln. In der Folge tauschte er so ab, dass er am Ende mit Turm und König gegen den gegnerischen König spielt. Diesen Vorteil nutzte er zum sicheren Matt. Eine wilde Partie, teilweise mit Turm weniger, spielte Ilias Tssagkas (1). Seinen Entwicklungsvorsprung münzte er in einen starken Angriff gegen den unrochierten gegnerischen König aus, so dass er in ein gewonnenes Endspiel mit drei Mehrbauern abwickeln konnte. In ein schwieriges Endspiel mit Turm und Bauern für zwei Figuren kam Burak Kahraman. Er spielte aber geschickt und konnte seinen Turm gegen die beiden Figuren abtauschen. Das entstandene Endspiel mit Mehrbauern verwertete er sicher. Damit konnte das Team aus Bebenhausen mit 4,5-1,5 geschlagen werden.

Deutliche Niederlage gegen Ostfildern

11.11.2018

Der 4. Spieltag in der Bezirksliga war für unsere 1. Mannschaft und auch für die Gäste aus Ostfildern richtungsweisend. Nur der Sieger aus dem Duell der beiden Absteiger aus der Landesliga spielt weiterhin um den Wiederaufstieg mit.

Beide Teams mussten auf Stammspieler verzichten, was vom Papier her ein ausgeglichenes Match versprach. Leider fuhr ein Esslinger Spieler zum falschen Spiellokal, so dass der RSK bereits nach einer halben Stunde mit 0-1 in Rückstand lag. Es dauerte nicht lange und man lag mit 0-3 hinten. Herbert Albrecht (Brett 7) übersah einen Zwischenzug und verlor einen ganzen Turm. Alaa Shaban (8) rochierte lang und sah sich in der Folge einem nicht mehr zu verteidigenden Angriff gegen seinen Damenflügel gegenüber. Genau die gleichen Duelle gab es in dieser Saison schon in der 2. Mannschaft, hier holten die RSKler noch 1,5 Punkte.

Lars Göltenboth (6) musste sich trotz Materialvorteils mit einem Dauerschach zufrieden geben, da der Gegner mit einem nicht zu verteidigenden Matt drohte. Eine starke Partie zeige Vinko Kozina (4) mit den weißen Steilen. Er brachte seine Türme auf die siebte Reihe, woraufhin das Matt nicht mehr zu verteidigen war. Aus dem Benkö-Gambit holte David Blank (3) keinen Vorteil heraus und nahm nach drei Stunden das Remisangebot seines Gegners an. Markus Röscheisen (2) unterschätze einen starken Gegenangriff seines Gegners und verlor eine Figur. Dennoch wehrte er sich noch 1,5 Stunden gegen die Niederlage. An Brett 1 stand Nils Richter positionell sehr gut da. Leider übersah er bei einem Angriff seines Gegners ein taktisches Motiv und mussten nach Figurenverlust aufgeben.

Mit dieser Niederlage verabschiedet sich der RSK aus dem Aufstiegsrennen. Jetzt geht es noch darum, die Saison ordentlich zu Ende zu spielen und möglichst viel Brettpunkte zu holen.

Bernd Stüben gewinnt 1. Blitzturnier

11.11.2018

Beim 1. Blitzturnier der Saison war leider die Beteiligung (qualitativ und quantitativ) sehr dürftig. So war aus der 1. Mannschaft nur ein Spieler an den Brettern. Dennoch wurde hart um jeden Punkt gekämpft. Unter den 9 Teilnehmern setzte sich ohne Verlustpunkt der Gastspieler Bernd Stüben vom SV Dicken Turm durch, Herbert Albrecht und Ilias Tsagkas kamen auf die nächsten Plätze.

Ilias Tsagkas holt den 4. Platz beim Herbstopen

11.11.2018

Am diesjährigen Herbstopen in Deizisau nahmen 7 Spieler des TSV RSK in unterschiedlichen Gruppen teil.

Im B-Open spielte Ilias Tsagkas ein überragendes Turnier. Als 44. der Setzliste (unter 64 Teilnehmern) erreichte er 5 Punkte und damit den 4. Platz. Damit konnte er seine Wertungszahl um fast 140 Punkte verbessern. Herbert Albrecht mit 4 und Lars Göltenboth mit 3,5 Punkten spielten entsprechend der Erwartungen, Gerrit Richter dagegen konnte mit 3 Punkten und einer deutlichen Verbesserung sehr zufrieden sein.

 

Im A-Open der spielstärksten Spieler mit 89 Teilnehmern spielten Martin Scholl und Nils Richter mit jeweils 3 Punkten (aus 7 Partien) etwas unter den Erwartungen. Die spektakulärste und längste aller Partien spielte Nils in der 6. Runde, als er sich in einem Endspiel mit Dame gegen Dame und Bauern wehren musste. Über 130 Züge lang versuche sein Gegner, die Partie zu gewinnen und musste dann doch ins Remis einwilligen.

Michael Richter spielte im C-Open etwas unglücklich und kam auf 2 Punkte.

Wichtiger Erfolg im Stadtduell

23.10.2018

In der 3. Runde der Kreisklasse traf unsere 2. Mannschaft auf den SV Dicken Turm Esslingen 3. Trotz der Tatsache, dass wir zwei Spieler für die 1. Mannschaft abstellen mussten und trotz der sehr schnellen Niederlage von Gert Kutschera (Brett 6) gab es an unserem Erfolg bald keine Zweifel mehr. Eckhard Kraft (3) setzte sich im Turmendspiel durch und Jarosav Stopatshinski (4) überspielte seinen Gegner völlig. Hans Häussler (5) hatte die Qualität und einen Bauern mehr, fand sich aber bald in einer sehr defensiven Stellung, die sein Gegner zum Dauerschach und damit zum Remis ausnutzte. Alaa Shaaban (2) dominierte im Mittelspiel und zwang seinen Gegner zur Aufgabe und Yasser Altaweel (7) hatte nach einem grandiosen Königsangriff zwei Mehrbauern, die er im Endspiel sicher verwertete. Da war die knappe Niederlage von Konstantin Wolf (8) im Endspiel mit einem Bauern weniger nur ein Schönheitsfehler. Als auch noch Herbert Albrecht (1) seinen Gegner im Angriff praktisch eingeschnürt und seinen Vorteil verwertet hatte, stand der Endstand von 5,5 zu 2,5 fest.

8-0 Sieg in Kirchheim

21.10.2018

Nach der desolaten Leistung gegen Plochingen trat unsere 1. Mannschaft in Kirchheim kämpferisch und fokussiert auf. Dass dabei ein glattes 8-0 für den RSK gegen Kirchheim 2 rauskam, konnte man dennoch nicht erwarten.

Nach einem Bauerngewinn im Mittelspiel und einem darauffolgenden Königsangriff konnte Markus Röscheisen (Brett 3) seinen Gegner zur Aufgabe zwingen. Schon in der Eröffnung kam Ilias Tsagkas (7) mit einem starken Königsangriff in Vorteil und eroberte Material. Diesen Vorteil münzte er in einen vollen Punkt um. Fast zeitgleich konnte Ernst Sonnleitner (5) fast aus Nichts seinen Gegner mit einer versteckten Drohung besiegen. Lars Göltenboth (6) eroberte zuerst die Qualität, ehe er in ein gewonnenes Endspiel abwickeln konnte. Ein durchschlagendes Qualitätsopfer brachte Martin Scholl (2) den ungefährdeten Sieg. Schon früh verlor Burak Kahraman (8) eine Figur. Anstatt zu resignieren spielte er sehr aktiv und stellte ständig neue Drohungen auf. Einen Bauernvormarsch brachte dann den Sieg. An Brett 1 erreichte Nils Richter ein Turmendspiel mit zwei Mehrbauern. Nachdem diese nicht mehr aufzuhalten waren, gab sein Gegner auf. Am längsten spielte David Blank (4). Er erreichte ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern. Sein Gegner machte nach der Zeitkontrolle einen ungenauen Zug, woraufhin die Partie nicht mehr zu halten war. Damit war der 8-0 Sieg perfekt.

Die erste Mannschaft rückt auf den 3. Tabellenplatz vor und ist in Schlagdistanz zu Plochingen und Ostfildern.

1. Mannschaft geht gegen Plochingen unter

07.10.2018

Was war das? Im Match der gegen Plochingen traten beide Teams mit gleichstarker Aufstellung an. Es war also ein spannendes Match zu erwarten.

In den ersten drei Stunden waren die Partien auch noch ausgeglichen und umkämpft, aber dann kippten plötzlich die meisten Partien zu Gunsten der Gäste aus Plochingen.

Lars Göltenboth (Brett 8) startete einen guten Angriff gegen die sizilianische Verteidigung. Im Mittelspiel verlor er aber einen Bauer, so dass das Endspiel nicht mehr zu halten war. Christian Dörfler (7) unterschätzte einen Angriff gegen seinen Königsflügel und musste einen Zug vor dem Matt aufgeben. An Brett 6 überzog Ernst Sonnleitner seine Stellung und fand sich in einem aussichtslosen Endspiel wieder. Martin Scholl (2) opferte eine Figur, konnte aber keinen entscheidenden Vorteil erringen. Das Endspiel mit Minusfigur war nicht mehr zu halten. An Brett 5 gab es für die Esslinger eine weitere Niederlage, so dass es bereits 0:5 stand. David Blank (4) stand lange Zeit positionell gegen die Königsindische Verteidigung seines Gegners überlegen, konnte den Vorteil bei knapper Zeit nicht zum Sieg verwerten. Nach Tausch der meisten Figuren entstand ein ausgeglichenes Turmendspiel mit Remis. Ebenfalls mit seiner Zeit musste Markus Röscheisen (3) kämpfen. Trotz Minusbauer im Endspiel rettete er sich ins Remis. Endstand 1:6. Die Partie an Brett an wird am 19.10. nachgespielt.

Den SF Plochingen darf man zu einem verdienten Sieg gratulieren.

Krachende Niederlage gegen Wernau

07.10.2018

Am 2. Spieltag der Kreisliga ging für die 2. Mannschaft des RSK so ziemlich alles schief. Dabei hatte es ganz ordentlich angefangen, doch ab der 3. Stunde gingen die Partien reihenweise verloren: Burak Kahraman (Brett 5) und Konstantin Wolf (7) kamen mit Minusbauern in verlorene Endspiele, auch Hans Häussler (6) agierte beim Übergang ins Endspiel zu passiv und musste dann aufgeben. Der einzige Lichtblick blieb Alaa Shaaban (3), der über die lange Diagonale mit Dame und Läufer einen vernichtenden Angriff zustande brachte. Eckhard Kraft (4) verlor nach anfänglicher Überlegenheit die Qualität und damit die Kontrolle über das Spiel und auch Günter Rosswaag (8) büßte im Endspiel einen entscheidenden Bauern ein. Nicht besser erging es dann Ilias Tsagkas (1), und auch Herbert Albrecht (2) gelang es nicht, eine total überlegene Stellung zu verwerten und lief in einen entscheidenden Konter.
Das Endergebnis war also ein vernichtendes 1:7 und infolgedessen ein Absturz ans Tabellenende.

Kantersieg in Geislingen

23.09.2018

Bereits am ersten Spieltag musste unsere 1. Mannschaft bei der etablierten Bezirksligamannschaft aus Geislingen antreten. Für unser Team, das zwei Spitzenspieler ersetzen musste, zählte im Kampf um den Wiederaufstieg in die Landesliga nur der Sieg. Glück war es daher, dass die Geislinger ebenfalls auf Spitzenspieler verzichten mussten.

Die Partien waren von Anfang an hart umkämpft, die erste Entscheidung gab es erst nach drei Stunden. Martin Scholl (Brett 1) opferte Material für einen starken Angriff, der zu einem undenkbaren Matt führte. Ganz schlecht kam David Blank (2) aus der Paulsenverteidigung mit Schwarz heraus. Er wehrte einen gefährlichen Angriff seines Gegners ab und konnte noch ins Remis abwickeln. Danach holten unsere beiden Ersatzspielern die volle Punkteausbeute. Ilias Tsagkas (7) überspielte seinen Gegner mit einem Angriff auf den Königsflügel, während Herbert Albrecht (8) ein Schwerfigurenendspiel für sich entscheiden konnte. Nach einer schwachen Eröffnungsbehandlung gegen das Evans-Gambit profitierte Lars Goeltenboth (6) von kleineren positionellen Fehlern seines Gegners, was am Ende den Sieg brachte. Eine zweischneidige Partie gab es bei Vinko Kozina (3) auf dem Brett, welche er in beidseitiger Zeitnot durch ein nichtdeckbares Matt für sich entscheiden konnte. Einen halben Punkte holte Christian Dörfler (5) mit Mehrqualität in einer ausgeglichenen Stellung. In einem schwierigen Turmendspiel mit einem Mehrbauern konnte Ernst Sonnleitner (4) seinen Gegner nach 4,5 h niederringen. Endstand 7:1.

 

In der B-Klasse unterlag unsere 4. Mannschaft erwartungsgemäß der starken Mannschaft der TSG Esslingen 1 mit 1:5. Ein Achtungserfolg gelang Benedikt Schwarz an Brett 2 in seinem Ersten Ligaspiel für den RSK. Er holte gegen einen deutlich stärker eingeschätzten Gegner den vollen Punkt.

Die schachlich karge Sommerzeit ist vorbei

18.09.2018

Gleich acht RSKler traten beim Römerturnier in Rommelshausen an. Die drei Jüngsten spielten im Jugendpokalturnier mit. In der U12 hatten nach 5 Runden Felix Marquardt und Frederic Schwarz jeweils 2 Punkte auf der Habenseite, Udo Richter schloss in der U10 mit einem halben Punkt ab. 

Bei der Württembergischen Amateurmeisterschaft spielt jeder 3 Partien gegen ungefähr gleich starke Gegner. Dabei konnte Amelie Schühlein 2 Siege einfahren, während Kolya Goettel ziemlich unglücklich spielte und seine Partien verlor. Herbert Albrecht brachte es auf 1,5 Punkte, Lars Göltenboth erzielte einen Punkt. Absolut überragend und damit Gewinner seiner Gruppe war Benedikt Schwarz, der alle 3 Partien für sich entscheiden konnte. Damit hat er eine Serie von sechs Siegen in Folge.

 

Am vergangenen Sonntag spielte die Kreisklasse ihre erste Runde. Die 2. Mannschaft des TSV RSK musste in Nellingen gegen Ostfildern 2 antreten. Nach einem unglücklichen Beginn, als zuerst Eckhard Kraft (Brett 4) und dann Hans Häussler  (6) ihre Partien schnell verloren, kam wieder Hoffnung auf, als Yasser Altaweel (8) und Ilias Tsagkas  (1) ihre Gegner zu Aufgabe zwangen. Gerrit Richter (7) fand in einer schwierigen Stellung nicht die richtige Verteidigung und musste nach Damenverlust aufgeben. Nachdem auch Burak Kahraman (5) in einem Endspiel mit Minusbauer unterlegen war, führte der Gegner bereits mit 4:2. Alaa Shaaban (3) konnte in einem fulminanten Angriff seinen Gegner bezwingen. Leider gelang es Herbert Albrecht (2) nicht, ein kompliziertes Endspiel zu gewinnen und er musste ins Remis einwilligen. So lautete das Endergebnis 3,5:4,5

4 Esslinger beim Faaker See Open

19.08.2018

Auch in diesem Jahr verbrachten wieder RSK-Spieler ihren Urlaub in Kärnten und nahmen am Faaker See Open in Latschach ob dem Faaker See teil. An dem Urlauberturnier das über 9 Runden gespielt wurde, nahmen wieder 127 Spielerinnen und Spieler aus mehreren Nationen teil. Da die Runden abends stattfanden, konnte das tolle Wetter super für Ausflüge, etc. genutzt werden. 

Alle vier Spieler vom RSK spielten ein ordentliches Turnier. Nils Richter holte mit einem starken Schlussspurt 5,5 Punkte und konnte seine DWZ leicht verbessern. In der Schlussrunde gegen einen starken Fidemeister lief er trotz zwei Mehrbauern in ein Dauerschach. Ebenfalls ein toller Schlussspurt gelang Gerrit Richter. Mit Siegen in der 8. und 9. Runde kam er auf starke 3 Punkte und ein DZW Plus von 90. David Blank spielte mit 4,5 Punkte ein ordentliches Turnier und blieb in der Erwartung. In der Schlussrunde spielte er einen starken Angriff gegen den gegnerischen König, kam aber nicht entscheidend durch (bzw. sah nicht die richtigen Züge). Danach fand er sich in einem schwierigen Endspiel wieder, welches er knapp Remis halten konnte. Michael Richter blieb mit 2 Punkten in der Erwartung.

Das Turnier war wie immer super organisiert. Das Wetter und das Umfeld (Seen und Berge) waren super. Im nächsten Jahr werden sicher wieder RSK-Spieler nach Kärnten zum Turnier fahren.

Kurzer Saisonrückblick

19.08.2018

Während viele Schachfreunde in der (schachlich) ereignisarmen Sommerzeit den Blick schon auf die kommende Saison richten, sei hier ein Rückblick auf die vergangene Saison gestattet.

Äußerst positiv stellt sich die Entwicklung unserer Mitgliederzahlen und insbesondere unserer Jugendlichen dar. So spielen künftig in allen unseren vier Mannschaften Jugendliche mit. Somit zahlten sich das wöchentliche Training und die zunehmende Spielpraxis aus. 

Die Mannschaften des TSV RSK spielten in den Verbandsspielen mit sehr unterschiedlichem Erfolg. Die 1. Mannschaft musste nach zwei Jahren wieder aus der Landesliga absteigen. Dabei kassierten wir einige sehr knappe und unglückliche Niederlagen. Die erfolgreichsten Punktesammler waren dabei Markus Röscheisen mit 6,5 und Vinko Kozina mit 5,5 Punkten aus 9 Spielen. Die 2. Mannschaft konnte sich denkbar knapp in der Kreisklasse halten, Jaroslav Stopatshinski konnte 4 Punkte (aus 6 Partien) und Hans Häussler 4 Punkte aus 7 Partien erzielen. Die 3. Mannschaft hielt sich im Mittelfeld der A-Klasse, Franz Kaefferbitz war dabei überragender Akteur mit 4,5 Punkten aus 5 Spielen. Die 4. Mannschaft, die komplett aus Jugendspielern bestand, setzte sich in der B-Klasse recht gut in Szene, so dass ein Platz im Mittelfeld erreicht wurde. Herausragende Spieler waren Burak Kahraman mit 5,5 und Kolya Goettel mit 5 Punkten.

Wir richteten in 2017/2018 wieder die Offene Esslingen Stadtmeisterschaft aus. Nach 7 Runden konnte Martin Scholl seinen Titel mit 6 Punkten erfolgreich verteidigen. Ernst Sonnleitner folgte mit 5,5 Punkten. Auch in der Blitzmeisterschaft wurde Martin Scholl Meister, dicht gefolgt von Nils Richter. Den Vereinspokal holte sich Vinko Kozina, der im Finale gegen Nils Richter erfolgreich war. Das Weihnachtsturnier gewann Markus Röscheisen (6,5 Punkte) vor Martin Scholl (6). Im traditionellen Skatturnier am Saisonende gewann Vorjahressieger Lars Göltenboth souverän vor Eckhard Kraft und Markus Röscheisen.

Dass unsere Schachspieler auch ordentlich feiern können, bewiesen sie beim Saisonabschlussfest auf dem RSK-Sportplatz, bei dem 30 Erwachsene und fast ebenso vielen Kinder einen gelungenen Sonntagnachmittag verbrachten.

Starker 6. Platz beim Schulschachpokal

22.07.2018

Der jährliche Baden-Württembergischen Schulschachpokal fand in diesem Jahr in der Stadthalle Ettlingen statt. Mit 116 Schulmannschaften (mit jeweils 4-6 Schülern) hatten die Organisatoren eine gewaltige Aufgabe vor sich, die sie aber souverän meisterten.
Im Hauptturnier mit 63 Mannschaften mussten jeweils 4er Teams sieben Runden mit 20 Minuten Zeitvorgabe pro Spieler und Partie bewältigen. Fünf Spieler unserer Schachabteilung waren für das Schelztor-Gymnasium Esslingen angetreten.
Nach einer krachenden 0:4-Niederlage gegen den späteren Gesamtzweiten steigerte sich unsere Mannschaft zusehends und gewann die nächsten 4 Partien recht souverän. In der 6. Runde gab es dann eine knappe 1,5:2,5-Niederlage, im abschließenden letzten Spiel wieder einen sicheren 4:0-Sieg. Nach der Auswertung der Ergebnisse gab es dann doch eine leichte Enttäuschung: die ersten 5 Mannschaften erhielten jeweils einen Pokal, unser Team ging mit Platz 6 leider leer aus. Dennoch war dieses Ergebnis ein toller Erfolg. Erster wurde das Gymnasium Heilbronn vor den Teams aus Karlsruhe und Langenau.
Bester Einzelspieler unseres Teams war Gerrit Richter (Brett 4) mit optimaler Ausbeute von 6 Siegen aus 6 Partien. Nils Richter (Brett 1) sowie Jonathan Postler (Brett 3) und Burak Kahraman (Brett 2) erzielten je 4 Punkte aus 6 Partien.  Amelie Schühlein kam mit 2 Punkten aus 4 Partien auf ein respektables Ergebnis.

Schachabteilung hat über 50 Aktive

21.07.2018

Die Schachabteilung ist so groß wie noch nie. 54 aktive Schachspielerinnen und Schachspieler sind auf der DWZ-Liste des Deutschen Schachbundes gemeldet.

Vor 9 Jahren hatte die Abteilung gerade noch 19 Mitglieder, damit konnte der Spielbetrieb mit zwei Mannschaften gerade so gestemmt werden. Durch kontinuierliche Jugendarbeit, einem geselligen Vereinsabend, einer aktiven Öffentlichkeitsarbeit und laufenden Turnieren (wie der Esslinger Stadtmeisterschaft) war dieser Mitgliederzuwachs möglich. Zwischenzeitlich spielen in allen Mannschaften Jugendspieler, welche in der Abteilung ausgebildet werden und wurden. In dieser Saison wird mit Nils Richter (aktuelle Württembergischer Meister in der U16) erstmals ein Jugendspieler auf Brett 1 der ersten Mannschaft spielen. Es ist schon abzusehen, dass bald noch mehr Jugendspieler in der ersten Mannschaft spielen werden, so machten einige Kids in der vergangenen Saison in der zweiten, dritten und vierten Mannschaft durch tolle Leistungen auf sich aufmerksam.

Topthema

Esslinger Schachopen

ist ausgebucht

 

Anmeldung auf Warteliste ist sinnvoll

Ausschreibung 5. Esslinger Schachopen
Ausschreibung Esslinger Schachopen 2023.[...]
PDF-Dokument [86.6 KB]

Hier finden Sie uns:

TSV RSK Esslingen/ Abteilung Schach
Kelterstraße 15
73733 Esslingen