TSV/RSK Esslingen/ Abt. Schach
                                                             TSV/RSK Esslingen/ Abt. Schach

Aktuelles

3. Mannschaft unterliegt Geislingen 1

23.05.2023

Im letzten Saisonspiel der A-Klasse hatte unsere 3. Mannschaft Geislingen 1 zu Gast.

Relativ schnell konnte Gregor Stedile (Brett 6) gewinnen, nachdem er mit Mehrfigur ins Endspiel überleiten konnte. Dagegen verlor Frederic Schwarz (3) schon in der Eröffnung

eine Figur und konnte nicht verhindern, dass ein Gegner mit Schwerfiguren siegreich in seine Königsstellung eindrang. Nachdem Raphael Röscheisen (2) in völlig ausgeglichener Stellung das Remisangebot seines Gegners angenommen hatte, sah es beim Zwischenstand von 1,5:1,5 ganz ordentlich aus, da die anderen Partien noch ziemlich offen waren. Der Einbruch begann, als Peter Scheurich (4) mit Material- und Stellungsvorteil ins Endspiel ging, aber zu ungeduldig war und den Punkt abgeben musste. Im Mittelspiel erlag Michael Richter (5) einer Springergabel mit Damenverlust, und auch Benedikt Schwarz musste in einer komplizierten Position im Mittelspiel letztendlich die Überlegenheit seines Gegners anerkennen. So kam es zu einer deutlichen 1,5:4,5 - Niederlage.

Amelie Schühlein gewinnt die Jugend-VM

Erste verteidigt den 3. Platz gegen den Dicken Turm

13.05.2023

Vor der siebten und letzten Runden der Jugend VM (mit isgesamt 17 Teilnehmer:innen) waren Amelie Schühlein und Daniel Schaupp punktemäßig gleichauf. Amelie konnte ihre Partie gegen Philipp gewinnen und Daniel setzte sich gegen Pepe durch. Somit kamen beide in der Endtabelle auf 6 Punkte. Damit musste ein Entscheidungsspiel um den Titel "Jugendvereinsmeister" her.

 

Das Entscheidungsspiel war sehr spannende. Beide spielten offen auf Angriff und versuchten die Entscheidung herbeizuführen. Daniel überzog dabei seinen Angriff und wurde von Amelie ausgekontert. Damit ist Amelie neue Jugendvereinsmeisterin. Herzlichen Glückwunsch!

Es folgte noch Sd2+, ehe Weiß aufgab

07.05.2023

Derbyzeit - zwischen dem RSK und dem Dicken Turm Esslingen ging es im letzten Spiel noch um Platz 3 in der Bezirksliga. Dementsprechend waren beide Teams sehr motiviert.

In unsere 1. Mannschaft rückten aufgrund von Ausfällen drei Spieler der 2. Mannschaft auf. Somit war das starke Team des SV Dicken Turm Esslingen favorisiert. Recht schnell einigten sich Martin Scholl (Brett 1) und Ernst Sonnleitner (3) mit ihren Gegnern auf Remis. Gerd Engels (5) kam gut aus der Eröffnung, wurde aber über den Damenflügel ausgekontert und musste aufgeben. Etwas gedrückt sah die Stellung von David Blank (6) aus. Sein Gegner übersah aber ein Läuferspieß und gab nach dem Verlust der Qualität auf. Eine hoch überlegene Stellung erreichte Marcus Naumann (7), eher er ein Schach übersah und einen glatten Turm verlor. Er nutzte aber die Angriffsstellung in gegnerischerer Zeitnot aus und gewann die Partie noch. In einer gerückten Stellung verlor Filip Kamenov (2) zwei Bauern, was die Partie kostete. Finn Horwath (5) nutzte eine kleine Ungenauigkeit seines starken Gegners aus und spielte die bessere Stellung dann gekonnt zu Ende. An Brett 8 verteidigte sich Yasser Altaweel nach einem Qualitätsverlust noch lange, konnte die Partie aber nicht mehr halten. Damit endet das Derby mit einem 4:4.

Eine kleine Randnotiz ist, dass erstmals die 1. Mannschaft des TSV RSK vor der 1. Mannschaft des SV Dicken Turm die Saison beendet. Darauf kann man schon stolz sein, wenn auch der Aufstieg in die Landesliga verpasst wurde. Wir gratulieren den Aufsteiger SF Göppingen herzlich.

Dritte verliert knapp gegen Wendlingen

01.05.2023

Die Hoffnung unserer 3. Mannschaft, das Spiel beim bisherigen Tabellenletzten zu gewinnen, musste schnell begraben werden. Schon nach 20 Minuten hatte Frederic Schwarz (Brett 6) verloren, als sein Gegner gewinnbringend in die unrochierte Königsstellung eingedrungen war. Raphael Röscheisen (2) ließ eine gefährliche Fesselung zu und konnte das Matt nur durch Verlust seiner Dame kurzfristig herauszögern. Benedikt Schwarz (1) gelang es, sein Spiel gegen seinen erfahrenen Gegner lange ausgeglichen zu gestalten, musste dann aber doch aufgeben, als dieser mit Dame und Turm in seine Stellung eingebrochen war. Rainer Bracher (4) wehrte erfolgreich einen Angriff auf seine Königsstellung ab, gewann eine Figur und kurz darauf die Partie. Amelie Schühlein (5) startete in ihrer Partie furios, konnte aber ihren Stellungsvorteil nicht in einen Erfolg ummünzen und gelangte in ein Endspiel mit ungleichen Läufern, das mit einem Remis endete. Einen vollen Punkt konnte Daniel Schaupp (3) verbuchen. Nach starkem Angriff gewann er eine Figur und konnte in ein klar gewonnenes Endspiel mit zwei Mehrbauern abwickeln. So endete das Match einer knappen 2,5:3,5 Niederlage.

1. Mannschaft unterliegt Göppingen deutlich

23.04.2023

Diesen Sonntag mussten alle RSK-Teams teils deftige Niederlagen in den Verbandsspielen einstecken. In der Bezirksliga hatte unsere erste Mannschaft den Tabellenführer, die 2. Mannschaft von Göppingen zu Gast. Es begann schon mal schlecht. Als erstes übersah Herbert Albrecht (Brett 7) einen Läufereinschlag auf h7, der sofort zum dreizügigen Matt führte. Kurz darauf lief Gerd Engels (6) in eine Springergabel, verlor einen Läufer und die Partie. Unserem Topscorer Markus Röscheisen (2) gelang es, durch druckvolles Spiel am Damenflügel einzubrechen und entscheidend Material zu gewinnen. Die Niederlage von Filip Kamenov (3) nach kompliziertem Mittelspiel und ungünstigem Tausch stellte mit 1:3 den alten Abstand wieder her. Martin Scholl (1) musste in einen Tausch seiner Dame gegen 2 Türme einwilligen, verlor 2 Bauern, konnte aber durch ständige Mattdrohungen gerade noch zum Remis abwickeln. In völlig offener, aber besserer Stellung verlor Kolya Goettel (5) durch ein Damenschach einen Läufer und die Partie. Nach zähem, aber erfolgreichem Kampf eroberte Ernst Sonnleitner (4) die gegnerische Dame gegen einen Turm und gewann. Trotz starkem Druck auf die Königsstellung seines Gegners konnte Harald Beck (8) keinen Erfolg verbuchen. Sein Gegner konterte mit 2 Türmen auf der 2. Reihe und errang den Sieg. Durch diese Niederlage (mit 2,5:5,5) ist der Aufstieg in die Landesliga nicht mehr möglich; im letzten Spiel gegen den Dicken Turm Esslingen geht es nur noch im Platz 3.

 

Am letzten Spieltag der B-Klasse mussten unsere Jugendmannschaften gegen deutlich besser platzierte Gegner ran. Die 4. Mannschaft spielte gegen Deizisau 6 und unterlag mit 0,5:3,5. Lediglich Gregor Stedile (Brett 2) konnte einen halben Punkt erringen. Es spielten noch Michael Richter, Julius Röscheisen und Henric Friz. Im zweiten Spiel demonstrierte Tabellenführer Nürtingen 3 gegen unsere 5. Mannschaft seine Überlegenheit. Erik Jütting sammelte in seinem ersten Einsatz wichtige Erfahrungen. Auch Lukas Schmauch (1) hatte keine Chance gegen einen recht starken Gegner. Michael Schlick (3) wehrte sich nach Kräften gegen die überlegene Position, die seine Gegnerin mit 2 Türmen und Springer erreichte und dann souverän gewann. Am längsten wehrte sich Felix Marquardt (2), dem letzten Endes seine Schwächen auf den weißen Feldern zum Verhängnis wurden. Endstand also 0:4.

Markus Röscheisen ist Esslinger Stadtmeister!

Das entscheidende Spiel um den Titel

22.04.2023

Die siebte und letzte Runde hätte spannender kaum sein können. Am ersten Brett trafen die Führenden Markus Röscheisen und Filip Kamenov direkt aufeinander. In einem spannenden Match setzte sich Markus durch und darf sich jetzt Esslinger Stadtmeister im Schach nennen - Herzlichen Glückwunsch. Mit fünf Siegen bei zwei Remis kam er auf 6 Punkte und hat auf den Zweiten einen ganzen Punkt Vorsprung.

An Rang 2 schob sich etwas überraschend Markus Naumann vor. Einen starken Angriff gegen den Köningsflügel von Martin Scholl brachte den Sieg. Eine ganz starke Leistung von Marcus, der eigentlich "nur" auf Rang 7 bei der Startrangliste lag. Mit einer etwas schlechteren Buchholz holte Filip Kamenov noch Rang 3. Bester Jugendspieler wurde Finn Horwath auf Rang 5.

 

Tabelle und Ergebnisse

Amelie Schühlein und Finn Horwath bei der württ. Meisterschaft

16.04.2023

In diesem Jahr fand die württembergische Jugendmeisterschaft in Eglofs (Argenbühl) in einer Ferienhausanlage statt. Mit direkter Bergsicht ein schönes Ambiente. Mit Amelie Schühlein und Finn Horwath kämpften zwei Spieler:innen von der Schachabteilung in der U18 um die Plätze.

 

In der U18w holte Amelie Schühlein 1,5 Punkte aus 5 Partien, was etwa in der Erwartung lag. Damit landete sie auf dem 5. Platz. Etwas Pech hatte sie in der vierten Runde, als ihr die Zeitnotphase zum Verhängnis wurde. Bei den Jungs erreichte Finn Horwath den 10. Platz (bei 24 Teilnehmern). Pech hatte er in der zweiten und dritten Runde, als er in Läuferendspielen Punkte liegen ließ. Mit einem energischen Schlussspurt kam er auf starke 4 Punkte aus 7 Partien.

 

Die Schachabteilung ist stolz darauf, dass sich wieder zwei Spieler:innen für die württembergischen Jugendmeisterschaften qualifiziert haben. Es ist immer wieder toll, wenn man sich mit den Besten aus Württemberg messen darf.

 

Eine Partie von der WJEM:

Runde 7, U18

Lohmüller,Mario - Horwath,Finn

1. e4 e5 2. Sc3 Sf6 3. f4 d5 4. d3 exf4 5. Lxf4 Lb4 6. exd5 Sxd5 7. De2+ Le6 8. Ld2 Lxc3 9. bxc3 0-0 10. c4 Te8 11. Kd1 Df6 12. cxd5 Lg4 13. Tb1 Dxf1+ 0-1

Wir sind Meister der Kreisklasse!

Endstellung der Partie von Herbert: Die schwarze Dame ist nicht mehr zu retten

 

03.04.2023

Wahnsinn - als Aufsteiger in die Saison mit dem Ziel Klassenerhalt gestartet und mit dem Meistertitel abgeschlossen. Dabei war das Ziel Klassenerhalt realistisch, da unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse noch nie die Klasse halten konnte und von der Spielstärke die Liga recht ausgeglichen war. Da ist es fast schon unwirklich, dass wir mit sieben Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage souverän Meister geworden sind.

Im letzten Spiel empfing unsere 2. Mannschaft den ehemaligen Bezirksligisten Altbach 1. Die Ausgangslage konnte aber kaum unterschiedlicher sein, Altbach benötigte dringend Punkte für den Klassenerhalt und wir wollten mit einem Sieg den 1. Platz verteidigen. David Blank (Brett 1) spielte mit den schwarzen Steinen die Abtauschvariante im Damengambit. Im Endspiel endstand eine langweilige symmetrische Stellung - das Remis war die logische Folge. Eine Dame auf Irrwegen - so hätte man die Partie von Hebert Albrecht mit den weißen Figuren (2) kurz umschreiben können. Die Endstellung (Bild) zeigt eindrücklich das Ergebnis. An Brett 4 nutzte Christian Dörfler eine Eröffnungsfalle in der Spanischen Partie zu einem Bauerngewinn. Diesen Vorteil ließ er sich nicht mehr nehmen und verwertete zum vollen Punkt. Unser Topscorer Marcus Naumann (3) zerlegte die gegnerische Stellung im Mittelspiel und holt damit sensationelle 7,5 Punkte aus 9 Runden! Leider übersah Amelie Schühlein (Brett 8) in der Eröffnung eine Gabel, was eine Figur kostete. Sie wehrte sich danach noch lange, musste aber im Endspiel letztendlich aufgeben. Lars Göltenboth (5) opferte für einen Angriff einen Bauern. Er kam zwar durch und eroberte die Qualität, jedoch fand sein Gegner ein Dauerschach. In einer zweischneidigen Partie behielt Harald Beck (7) die Übersicht und gewann eine Figur, was für ihn den 2. Sieg im 2. Spiel brachte. An Brett 6 fehlte Yasser Altaweel nur ein Zug zum Gewinn, allerdings hatte der Gegner ein Dauerschach und somit endete die Partie Remis. Endergebnis 5,5-2,5.

Ob unser Team das Aufstiegsrecht in die Bezirksliga wahrnehmen wird, wird sich bis zum Sommer zeigen. Das hängt stark davon ab, welche Spieler:innen in der nächsten Saison zur Verfügung stehen.

Das Topduell wird die Entscheidung bringen

25.03.2023

Man hätte sich die Spitzenpaarungen der 7. und letzten Runde in der Stadtmeisterschaft nicht besser wünschen können. Die ersten vier spielen gegeneinander.

 

Die zwei Führenden, Markus Röscheisen und Filip Kamenov treffen direkt aufeinander. Dabei dürfte Markus aufgrund der besseren Feinwertung schon ein Remis reichen, um Stadtmeister zu werden. An Brett 2 treffen in Lauerstellung die Verfolger Marcus Naumann und Martin Scholl aufeinander.

 

Rangliste:  Stand nach der 6. Runde 
Rang TNr Teilnehmer NWZ G S R V Punk Buchh
1. 3. Röscheisen,Markus 1939 6 4 2 0 5.0 21.0
2. 1. Kamenov,Filip 1966 6 5 0 1 5.0 17.0
3. 2. Scholl,Martin 1961 6 3 3 0 4.5 17.0
4. 7. Naumann,Marcus 1663 6 4 0 2 4.0 21.0
5. 4. Sonnleitner,Ernst 1931 6 3 1 2 3.5 18.5
6. 6. Albrecht,Herbert 1732 6 2 2 2 3.0 22.5
7. 9. Horwath,Finn 1582 6 3 0 3 3.0 21.5
8. 11. Kahraman,Burak 1554 5 3 0 2 3.0 19.5
9. 13. Göltenboth,Lars 1491 5 3 0 2 3.0 18.0
10. 15. Altaweel,Yasser 1360 6 2 2 2 3.0 12.5
11. 17. Ostric,Zoran   5 1 3 1 2.5 21.0
12. 12. Kraft,Eckhard 1492 6 2 1 3 2.5 15.5
13. 8. von Olnhausen,Gerd,D 1624 6 1 3 2 2.5 14.5
14. 5. Schreiber,Hans 1775 6 2 0 4 2.0 18.5
15. 14. Goettel,Kolya 1451 6 1 2 3 2.0 17.5
16. 16. Bracher,Rainer 1286 6 1 2 3 2.0 16.0
17. 10. Duran,Suat 1571 6 0 3 3 1.5 15.0

Spannung vor der letzten Runde der Jugend-VM

25.03.2023

Sehr spannend wird die 7. und letzte Runde der Jugend-VM. Die ersten drei in der Tabelle sind punktgleich. Somit können alle noch Jugend-Vereinsmeister:in werden. Die besten Chancen dürfte Daniel Schaupp haben, da er in der Feinwertung 3 Buchholz Vorsprung hat. Die Verfolger Amelie Schühlein und Philipp Nagel treffen direkt aufeinander. Man darf gespannt sein, wer sich am Ende Vereinsmeister:in nennen darf.

 

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang TNr Teilnehmer NWZ G S R V Punk Buchh
1. 3. Schaupp,Daniel 940 6 5 0 1 5.0 32.0
2. 2. Schühlein,Amelie 1062 6 5 0 1 5.0 29.0
3. 16. Nagel,Philipp   6 5 0 1 5.0 25.0
4. 6. Röscheisen,Julius 831 6 4 0 2 4.0 29.5
5. 1. Röscheisen,Raphael 1224 6 4 0 2 4.0 27.0
6. 4. Steltner,Pepe Emil 929 6 3 0 3 3.0 28.0
7. 11. Marquardt,Felix 739 6 2 2 2 3.0 26.0
8. 10. Stedile,Gregor 774 6 3 0 3 3.0 24.5
9. 15. Dimitrov,Konstantin   6 3 0 3 3.0 24.0
10. 9. Schmauch,Lukas 775 7 3 0 4 3.0 22.5
11. 13. Schaupp,Philip   6 2 1 3 2.5 26.5
12. 5. Schwarz,Frederic 848 6 2 1 3 2.5 23.0
13. 14. Janne,Thimm   5 2 0 3 2.0 21.5
14. 8. Friz,Henric 778 6 2 0 4 2.0 21.0
15. 12. Schlick,Michael 723 5 1 0 4 1.0 17.0
16. 7. Haydaroglu,Pars 827 2 0 0 2 0.0 17.5

Die Meisterschaft ist zum Greifen nahe

Nach Th1 war es Matt

19.03.2023

Mit breiter Brust trat unsere 2. Mannschaft am vorletzten Spieltag in Grafenberg an. Das Ziel war klar - möglichst hoch gewinnen um der Meisterschaft in der Kreisklasse einen Schritt näher zu kommen.

Die Grafenberger traten leider nur zu siebt an und so gewann Amelie Schühlein (Brett 8) kampflos. In einer wilden Partie konnte Eckhard Kraft (7) eine Figur gewinnen, was den Sieg brachte. Yasser Altaweel (6) opferte einen ganzen Turm für einen Köningsangriff. Die Rechnung ging auf und wurde mit einem Matt belohnt. Leider musste sich Lars Göltenboth (6) geschlagen geben. Er verlor schon in der Eröffnung einen Bauern, was sein Gegner zum Gewinn ausnutzte. Herbert Albrecht (2) sah sich mit einem Figurenopfer für zwei Bauern konfrontiert. Er verteidigte sich geschickt und erzwang den Damenabtausch. Danach brachte die Mehrfigur den Sieg. Trotz eines Mehrbauers kam Christian Dörfler (4) nicht über ein Remis hinaus. Der gegnerische Springer stand ideal in der Verteidigung. Eine zweischneidige Partie entstand bei David Blank (1). Sein Gegner opferte für eine scharfe Stellung zwei Figuren für Turm und Bauer. David verteidigte sich zäh und erreichte eine gute Stellung - allerdings endete die Partie abrupt nach einem Turmeinsteller seines Gegners. Marcus Naumann (3) lehnte im Endspiel Springer gegen Läufer das Remisangebot seines Gegners ab. Der Springer erwies sich als stärker und konnte gewinnbringend in die gegnerische Stellung eindringen. Damit ist Marcus mit 6,5 aus 8 auf Rang zwei der Topscorer der Liga.

 

Da Faurndau überraschend verloren hat, ist unser Team mit dem 6,5-1,5 Sieg alleiniger Tabellenführer mit 2 Mannschaftspunkten Vorsprung. Dazu hat das Team noch vier Brettpunkte mehr als die Verfolger. Im letzten Spiel gegen Altbach kann unser Team die Meisterschaft dann klar machen. Hinzu kommt noch, dass die Verfolger Faurndau und Kirchheim 2 gegeneinander spielen.

1. Mannschaft siegt in Nürtingen

05.03.2023

Der 5:3 - Sieg der 1. Mannschaft des TSV RSK im Bezirksligaspiel gegen Nürtingen 2 war härter umkämpft, als vom Ergebnis zu vermuten ist. Nach zwei schnellen Remis von Filip Kamenov (Brett 3) und Gerd Engels (7) in jeweils ausgeglichener Stellung gingen wir durch einen taktisch glänzend herausgespielten Sieg von Ernst Sonnleitner (4) in Führung. Das Endspiel von Kolya Goettel (6) mit Läufer gegen Springer fand auch keinen Sieger, und nach der Niederlage von Herbert Albrecht (8), der eine gute Stellung im Mittelspiel nicht verwerten konnte und einen Springer verlor, war der Mannschaftskampf mit 2,5:2,5 wieder ausgeglichen. In den übrigen Partien kam es jeweils zu schwierigen Turmendspielen. Finn Horwath (5) gelang es, durch eine Kombination von Mattdrohungen und Bauernverwandlung seinen Gegner zu besiegen. Markus Röscheisen (2) brachte durch einen klassischen Brückenbau mit dem Turm seinen Mehrbauern zur Dame. Spektakulär verlief das Endspiel von Martin Scholl (1). Er hatte zwar zwei Bauern (allerdings isolierte) Doppelbauern weniger. Da der Turm des Gegners ungünstig vor dem eigenen Bauern stand, konnte Martin durch geschicktes Manövrieren mit seinem Turm die Bauern erobern. So erhielten beide eine "neue" Dame, wodurch das Dauerschach nicht zu verhindern war.

Zweite verteidigt die Tabellenführung

Nach d4 gab der Gegner von David Blank auf

26.02.2023

Unsere 2. Mannschaft hat mit einem 5,5-2,5 Sieg über Plochingen 2 die Tabellenführung in der Kreisklasse verteidigt. Dabei trennt unser Team vom Verfolger Faurndau 1 nur der gewonnene direkte Vergleich.

Gegen Plochingen, vom Papier her das stärkste Team in der Kreisklasse, waren die Partien von Anfang an umkämpft. Lars Göltenboth (4) hatte zwar einen Bauern weniger, aber die aktivere Stellung. Das glich sich letztendlich zum Remis aus. Leider verlor Yasser Altaweel (5) in der Eröffnung durch eine versteckte Bauerngabel eine Figur, was auch die Partie kostete. Sehr diffus sah die Stellung von Eckhard Kraft (6) aus. Er fand sich in der Stellung besser als sein Gegner zu recht und konnte Matt setzen. Bei Jonathan Postler (7) tauschte sich fast das ganze Material ab und das Remis war die logische Folge. Bei David Blank (1) platze endlich der Knoten und er beendete seine Remisserie mit einem Sieg. Sein Gegner überließ ihm für einen Turm und Bauern das Läuferpaar. Diesen Vorteil ließ sich David nicht mehr nehmen. Harald Beck (8) setzte seinen Gegner mit seinen Schwerfiguren unter Druck. Sein Gegner nahm in der Folge einen vergifteten Bauern, was den Sieg für Harald brachte. Marcus Naumann (3) lehnte zwar ein Remisgebot ab, konnte aber die gegnerische Verteidigung nicht mehr durchbrechen. Damit endete die Partie Remis. Nach drei Niederlagen holte Herbert Albrecht (2) endlich wieder einen Sieg. Im Endspiel Dame gegen zwei Türme war seine Dame stärker - er gewann zuerst zwei Bauern, dann die Partie. Bei noch zwei Spieltagen darf unser Team immer realer von der Meisterschaft träumen.

Dritte verliert unglücklich gegen Ostfildern 3

26.02.2023

Im Kellerduell in der A-Klasse musste sich unsere 3. Mannschaft unglücklich dem SC Ostfildern 3 geschlagen geben. An Brett 6 hatte Frederic Schwarz keinen Gegner und gewann daher kampflos. Rainer Bracher (Brett 4) sah "Gespenster" und gab auf, obwohl die Stellung gar nicht verloren war. Im Endspiel einigte sich Daniel Schaupp (3) bei gleichem Material mit seinem Gegner auf Remis. Benedikt Schwarz (5) übersah eine Springergabel, was die Qualität kostete. Die Partie war danach nicht mehr zu halten. Lange stand Raphael Röscheisen (2) gut und hatte sogar eine leicht vorteilhafte Stellung. Leider stellte er den Turm ein. Das gleiche passierte Amelie Schühlein (5), die ebenfalls lange Zeit besser stand. Damit verlor das Team letztendlich deutlich mit 1,5-4,5.

Zweite grüßt von der Tabellenspitze

12.02.2023

Mit einem denkbar knappen 4,5-3,5 Sieg gegen Göppingen 3 hat unsere 2. Mannschaft in der Kreisklasse den SV Faurndau von der Tabellenspitze verdrängt. Als Aufsteiger aus der A-Klasse eine beachtliche Leistung. Bei noch drei offenen Spieltagen darf das Team sogar von der Meisterschaft träumen.  

Lange sah es im Match gegen Göppingen für unser Team nicht gut aus. Nach einem taktischen Schlag seines Gegners verlor Yasser Altaweel (Brett 6) Material und die Partie. Kurz darauf einigte sich Lars Göltenboth (5) in ausgeglichener Stellung mit seinem Gegner auf Remis. Schon früh büßte Herbert Albrecht (2) einen Bauern ein und verlor die Partie im Endspiel. Viel Glück hatte Eckhard Kraft (7), der zeitweise komplett auf Verlust stand. Mit seiner Erfahrung rettete er sich in ein Damenendspiel und konnte noch ein Remis erzwingen. Damit lag unser Team bereits im 1:3 zurück. Unser Jugendspieler Daniel Schaupp (8) konnte durch eine Taktik die gegnerische Dame gewinnen, was den vollen Punkt brachte. Christian Dörfler (4) nutzte in gedrückter Stellung einen Rechenfehler seines Gegners mit einem erfolgreichen Konter aus. Danach schlug die Stunde unserer Topscorers Marcus Naumann (3). Nachdem er einen kritischen Moment im Mittelspiel überstand, drang er mit seinen Schwerfiguren siegreich in die gegnerische Königsstellung ein. Damit holte er den 5. Sieg im 6. Spiel! An Brett 1 gewann David Blank einen Bauern, tat sich mit der Verwertung gegen das gegnerische Läuferpaar aber schwer. Nach 91 Zügen und über 5 Stunden musste er das Remis akzeptieren.

 

4. Mannschaft holt einen Punkt gegen Wendlingen

In der B-Klasse holte unsere Vierte ein 2:2 gegen Wendlingen. Gregor Stedile (Brett 1) und Henric Friz (2) holten jeweils einen vollen Punkt. Geschlagen geben mussten sich Felix Marquart und Philip Schaupp.

Knappe Kiste gegen Pfullingen - hohe Niederlage gegen Kirchheim

12.02.2023

Am Samstag fanden in Esslingen zwei Spieltage der Jugendbezirksliga statt. Zuerst traf unser Team auf Pfullingen 1. Obwohl die Gäste favorisiert waren, gestaltete sich das Match sehr eng. Gregor Stedile (Brett 6) konnte seinen Gegner durch ein taktisches Motiv auf der Grundreihe mattsetzen. Leider verlor Frederic Schwarz (6) im Laufe der Partie drei Bauern, wonach die Partie nicht mehr zu halten war. Amelie Schühlein (3) übersah ein taktisches Motiv und verlor in der Eröffnung einen Bauern. Ihr Gegner verwertete den Vorteil nach langem Kampf zum Sieg. Kolya Goettel (2) schien geraden den Ausgleich in seiner Partie geschafft zu haben, übersah dabei aber ein Grundreihenmatt. An Brett 1 gewann Finn Horwath eine Qualität. Den Vorteil verwertete er sicher. Nun kam es auf die Partie von Daniel Schaupp (4) an. Daniel stand im Endspiel gut, konnte den Vorteil jedoch nicht zum vollen Punkt umwandeln. Endstand: 2,5-3,5

 

Mittags ging es dann gegen das starke Team aus Kirchheim. Schon nach einer knappen Stunde hatte sich die Hoffnung unserer Mannschaft zerschlagen, einen Punktgewinn zu erzielen. Der König von Frederic Schwarz (Brett 5) erlag schnell einem Mattangriff, und auch Gregor Stedile (6) konnte nach Verlust der Qualität und eines Bauern seine Stellung nicht halten. Kolya Goettel (2) hoffte im Damenendspiel mit einem Minusbauern auf ein Remis durch Dauerschach, sein Gegner jedoch konnte Damentausch und den Sieg erzwingen. Daniel Schaupp (4) sah sich einem erdrückenden Königsangriff seines Gegners ausgesetzt, den dieser auch souverän zum Sieg verwandeln konnte. Ein Lichtblick war Finn Horwath (1). Ihm gelang es, über die offene f-Linie siegreich ins gegnerische Lager einzudringen. Mit 3 Stunden am längsten, aber letztendlich vergeblich, kämpfte Amelie Schühlein (3). Ihre Dame hatte sich am gegnerischen Damenflügel verlaufen und konnte nur durch Figurenverlust gerettet werden. So ging im Endspiel dann auch diese Partien verloren. Der Endstand RSK Esslingen gegen Kirchheim lautete also 1:5.

Amelie Schühlein und Finn Horwath fahren zur WJEM!

05.02.2023

Fünf RSKler machten sich auf den Weg nach Göppingen, um sich über zwei Tagen gegen die Schachjugend aus dem Bezirk Neckar Fils zu messen. Die besten je Altersklasse qualifizieren sich dabei für die württembergische Jugendmeisterschaft (WJEM).

In der U18 lief es für die RSKler hervorragend. Sowohl Finn Horwath als auch Amelie Schühlein kamen auf 3 Punkte aus 5 Partien und qualifizierten sich direkt für die WJEM. Beide können mit der Leistung sehr zufrieden sein. Amelie holte dabei ihr bisher bestes Ergebnis bei einem Turnier und darf sich über ein ordentliches DWZ-Plus freuen. In der U10 kämpfte Erik Jütting über 7 Runden in seinem ersten großen Turnier. Er kam auf starke drei Punkte und erreichte Platz 12. Die gleiche Ausbeute gelang Julius Röscheisen in der U12. Er kam auf Platz 14. In der sehr stark besetzten U16 hielt Lukas Schmauch gut mit, ließ aber zum Partieende oft Material stehen. Immerhin holte er mit einem Schlussrundensieg einen Punkt.

Unglückliche Niederlage gegen Kirchheim

29.01.2023

Nach der Niederlage gegen Kirchheim verabschiedet sich unsere 1. Mannschaft aus dem Aufstiegsrennen in der Bezirksliga. Dabei war das Unentschieden zum Greifen nahe.

Recht früh nahm Burak Kahraman (Brett 5) in ausgeglichener Stellung das Remisgebot seines Gegners an. Kurz darauf musste sich Gerd Engels (7) geschlagen geben. Sein Gegner initiierte einen vernichtenden Angriff auf die Köningsstellung. Finn Horwath (6) spielte einen guten Köningsangriff. Mit knapper Zeit ließ er die gegnerischen Schwerfiguren aber auf seine Grundreihe eindringen. Diesem Konter konnte er nichts mehr entgegen setzen. Den ersten vollen Punkt holte Markus Röscheisen (2). Er drang mit seinen Läufern in die gegnerische Stellung ein und erspielte sich so eine gewonnene Stellung. Einen gebrauchten Tag erwische Martin Scholl (1). Er griff schon im 7. Zug fehl und stellte einen zentralen Bauern ein. Trotz langem Kampf war in der Folge die Partie nicht mehr zu halten. Damit lag der RSK mit 1,5-3,5 zurück. An den verbliebenen drei Brettern wurde erbittert gekämpft. David Blank (8) lehnte zwei Remisgebote ab und erreichte ein besseres Springerendspiel. Nach 65 Zügen gab sein Gegner, ein starker Jugendspieler, auf. Als dann Ernst Sonnleitner (4) ein verlorenes Turmendspiel noch ins Remis rettete, war das 4:4 zum Greifen nahe. Filip Kamenov (3) hatte eine aussichtsreiche, aber sehr komplizierte Stellung erreicht. In beidseitiger Zeitnot fand er aber nicht die besten Züge und musste sich mit einem Remis durch Dauerschach begnügen. Damit stand die 3,5-4,5 Niederlage fest. Damit rutscht unser Team auf den 3. Tabellenplatz ab.

 

4. Mannschaft verliert knapp in Ostfildern

Mit 1,5-2,5 unterlag unser Team in der B-Klasse beim SC Ostfildern 5. An Brett 1 holte Julius Röscheisen ein starkes Remis. Ein Sieg gelang Felix Marquart an Brett 4. Leider mussten sich Henric Friz und Lukas Schmauch geschlagen geben.

Zweite siegt gegen den Tabellenführer

15.01.2023

Am 5. Spieltag fuhr unsere 2. Mannschaft zum Tabellenführer SV Faurndau. Die Gastgeber hatten bisher alle Spiele gewonnen.

Es entwickelte sich von Anfang an ein Match auf Augenhöhe. Den ersten halben Punkt holte Lars Göltenboth (Brett 5), nachdem die Partie im Mittelspie verflachte. Jugendspieler Daniel Schaupp (8) bestrafte die vernachlässigte gegnerischen Entwicklung des Damenflügels und gewann einen Turm und kurze Zeit später die Partie. David Blank (1) holte aus dem Londoner System nichts raus und nahm im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern das Remisangebot des Gegners an. Lange Zeit stand Yasser Altaweel (6) sehr gut. Er spielte aber einen Mattangriff falsch und musste in der Folge nach Materialverlust aufgeben. Sehr zweischneidig war die Partie von Herbert Albrecht (2). Beide griffen den gegnerischen König an, allerdings war der Angriff seines Gegners schneller. Ein solider Sieg gelang Marcus Naumann (3) aus der Standardvariante der englischen Eröffnung heraus. Er generierte taktischen Motive und gewann schnell die Oberhand. Nach einem frühen Qualitätsopfer musste Christian Dörfler (4) sehr genau spielen. Ein starkes Zentrum verbunden mit dem Läuferpaar brachte dann die Entscheidung und den vollen Punkt. beim Stand von 4-3 spielte als letzter noch Eckhard Kraft (7). Er wehrte alle Gewinnversuche des Gegners ab und erreichte das entscheidende Remis für den Mannschaftssieg. Damit verteidigt das Team den 2. Tabellenplatz.

Starkes Untenschieden in Deizisau

15.01.2023

Am Samstag fuhr unsere Jugendmannschaft zum Ligaprimus SF Deizisau. Man war schon im Vorfeld gespannt, welche der Spitzenspieler (unter anderem ein IM) antreten würde. Vor Ort erwartete uns dann ein Spieler über der 2000er-Marke.

Aufgrund eines sehr kurzfristigen Ausfalls traten wir erstmals seit langem nicht komplett an und lagen bereits zu Beginn mit 0-1 zurück. Raphael Röscheisen (Brett 4) stellte im Endspiel zwei Bauern ein und konnte die Partie nicht mehr halten. An Brett 1 bekam Finn Horwath den DWZ-Unterschied zu spüren und wurde langsam im Mittelspiel überspielt. Damit lag das Team schon mit 0-3 zurück. Den ersten vollen Punkt sicherte Daniel Schaupp (6) in dem er aus einer taktischen Verwicklung Profit schlagen konnte und eine Figur gewann. Amelie Schühlein (5) inszenierte einen Angriff auf den Königsflügel und gewann dadurch den Springer. Der Rest war nur noch eine Frage der Technik. Eine komplizierte Partie entstand bei Kolya Goettel (3). Er hatte zwar eine Qualität mehr, musste sich aber gegen verschiedenen Mattdrohungen wehren. Sein Gegner vereinfachte dann die Partie, indem er eine Fesselung übersah und glatt eine Figur einstellte. Damit gelang tatsächlich noch das nicht mehr zu erwartende Unterschieden für die Mannschaft.

Weihnachtsturniere 2022

22.12.2022

Wir hatten in diesem Jahr wieder ein Weihnachtsturnier mit sehr starker Beteiligung. 27 Kinder und Jugendliche hatten sich für das Jugendturnier angemeldet, so dass wir drei getrennt Gruppen bilden konnten, um so einen ausgeglichen Wettbewerb zu erhalten.

Die 9 Teilnehmer der Gruppe 1 lösten Aufgaben, wie das Schachspiel nur mit Bauern und Mattsetzen nur mit der Dame sowie eine Schnellschachpartie. Dabei konnte Erik Jütting 8 Punkte erzielen, die nächsten Plätze belegten die Brüder Jakob (7,5) und Adam Aminy (7 Punkte).

 

Sehr spannend war es in der Gruppe 3, wo die spielstärksten Jugendlichen aufeinander trafen. Amelie Schuehlein siegte mit 4,5 Punkten vor Raphael Röscheisen (4), Daniel Schaupp und Pepe Steltner (jeweils 3 Punkte).

 

Im anschließenden Weihnachtsturnier der Erwachsenen wurde 5 Runden Schnellschach (je 15 Minuten + 10 Sekunden pro Zug) gespielt. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Schachfreunde vom Dicken Turm Esslingen. Markus Röscheisen konnte sich mit der hundertprozentigen Ausbeute (5 Punkte aus 5 Partien) klar durchsetzen und verwies Marcus Naumann mit 4 sowie Filip Kamenov sowie Martin Scholl mit jeweils 3 Punkten auf die Plätze.

 

Mit diesem gelungenen und sehr harmonisch verlaufenen Turnier bei guter Verpflegung (Frau Kraft hat wieder schön angerichtete Platten mit Brötchen hergerichtet) wurde dieses Jahr 2022 beschlossen.

 

Auch an den folgenden Wochen findet weiterhin der Spielabend ab 19.30 Uhr statt, das Jugendtraining startet wieder nach den Weihnachtsferien am 13.1.2023.

Knappe Niederlage gegen Filder 1

Aus der Partie von Yasser

18.12.2022

Eigentlich hätte das Match in der Kreisklasse zwischen unserer 2. Mannschaft und der SG Filder 1 keinen Sieger verdient. Nach knapp 5 h setzten sich die Gäste aus Filderstadt etwas glücklich mit 4,5-3,5 durch.

Beide Teams konnten in Bestaufstellung antreten, was auf viele spannende Matches hoffen ließ. An Brett 1 holte David Blank aus der skandinavischen Verteidigung nicht viel raus und die Partie verflachte schnell ins Remis. Leider musste sich kurz darauf Lars Göltenboth (5) sehr unglücklich geschlagen geben, nachdem er eine gewonnene Stellung noch einstellte. Das schien sich auf die Partie von Herbert Albrecht (2) abzufärben. Er übersah in guter Stellung eine vernichtende Springergabel. Nach zwei Remis nach ausgeglichenen Spielen von Christian Dörfler (4) und Jonathan Postler (8) lag der RSK mit 3,5-1,5 zurück. Eine sehr gute Stellung (siehe Bild) erarbeitet sich Yasser Altaweel (5). Leider spielte er zu schnell und gab den ganzen Vorteil wieder her, ehe der Gegner einfach seinen Turm einstellte. Jetzt war klar, dass aus den letzten beiden Partien noch mindestens 1,5 Punkte hermussten. Lange Zeit stand Eckhard Kraft (6) sehr gedrückt und hatte dann noch Glück, dass sein Gegner eine dreizügige Mattkombination ausließ. Am Ende konterte er seinen Gegner aus und gliche so fürs Team zum 3,5-3,5 aus. Marcus Naumann (3) verpasste in der Eröffnung einen befreienden Damenzug und stand danach gedrückt. Nach der Zeitnotphase übersah auch er einen Springergabel, was einen Bauern kostete. Nach fast 5 h musste er aufgeben. Trotz der Niederlage bleibt das Team auf Rang 2 in der Kreisklasse.

 

In der A-Klasse trat unsere 3. Mannschaft im Stadtderby beim favorisierten SV Dicken Turm Esslingen 2 an. Gegen den ehemaligen Kreisligisten hatte unser Team keine Chance, zumal der Gegner an fast allen Brettern nominell deutlich überlegen war. Letztendlich musste man sich mit 0,5-5,5 geschlagen geben. Den halben Punkt holte Jaroslav Stopatshinski. Es spielten noch Benedikt Schwarz, Raphael Röscheisen, Daniel Schaupp, Amelie Schülein und Frederic Schwarz.

4. Mannschaft mit Unentschieden gegen Deizisau

12.12.2022

In der B-Klasse hatten wir gleich zwei Mannschaften zu Gast. Die 4. Mannschaft schaffte gegen Deizisau 7 ein 2:2. Einen kampflosten Punkt erreichte Konstantin Dimitrov (Brett4). Julius Röscheien (3) sah sich einem vernichtenden Schwerfigurenangriff ausgesetzt, der zwingend zum Matt führte. An Brett 1 verirrte sich die Dame von Michael Richter und konnte vom Gegner einkassiert werden. Gregor Stedile (2) konnte ein hochinteressantes Endspiel mit Turm und Läufer durch geschicktes Manövrieren für sich entscheiden.

 

Wendlingen 3 war der Gegner für unsere 5. Mannschaft. An Brett 1 wurde für Lukas Schmauch die offene b-Linie zum Verhängnis. Moritz Rostek (2) wehrte sich wacker, konnte aber dem Angriff des Gegners mit 2 Türmen nicht standhalten. Dann konnte Janne Thimm (4) eine fast hoffnungslose Stellung durch ein Grundlinienmatt zum Sieg umbiegen. Die Hoffnung auf ein Gesamt-Remis schwand, als Felix Marquardt (3) seine gute Stellung verdarb, indem er einen Turm einstellte. So lautete das Ergebnis am Ende 1:3.

6 RSKler bei der Kreisjugendmeisterschaft

12.12.2022

Bei der Kreisjugendmeisterschaft des Schachkreises Esslingen-Göppingen stellten die Schachabteilung mit sechs Teilnehmern die stärkste Gruppe. So kam in der U 14 Raphael Röscheisen mit 1,5 Punkten in zwei Spielen auf den ersten Platz, Gregor Stedile wurde dritter.

Immerhin sechs Teilnehmer nahmen in der U 12 teil. Mit 3,5 Punkten kam Julius Röscheisen auf Platz 3, während Gleb Nikolaev einen halben Punkt errang. Konstantin Nikolaev war in der U10 mit 3,5 Punkten aus 5 Partien und dem geteilten zweiten Platz sehr erfolgreich. Erwartungsgemäß wenig zu holen gab es für Neev Sharma, der sein erstes Turnier spielte.

Tabellenführung verteidigt

11.12.2022

Am 4. Spieltag der Bezirksklasse konnte unsere 1. Mannschaft in Ebersbach als Tabellenführer zuversichtlich antreten. Zuerst gewann Finn Horwath am 6. Brett kampflos. Brettnachbar Gerd Engels (7) spielte mit Weiß gegen Königsindisch sehr sicher, worauf sein Gegner auch schnell Remis anbot. Die Führung mit 1,5:0,5 baute Burak Kahraman (5) dann rasch aus, indem er den schwarzen Läufer mit seinen Bauern einsperrte. Markus Röscheisen (2) setzte seine gute Form aus der Stadtmeisterschaft fort und überspielte seinen Opponenten mit einem kurzen aber heftigen Königsangriff. Brett 1 wurde von Martin Scholl durch einen taktischen Schlag im harmlos scheinenden Turm-Läufer-Endspiel zum 4,5:0,5 Sieg ausgebaut. Filip Kamenov (3) hatte sich in der Eröffnung einen gedeckten Freibauern verschafft und gab diesen Vorteil bis zum siegreichen Ende nicht mehr her. Bei Ernst Sonnleitner (4) sah es lange Zeit nach klarem Vorteil mittels Qualität aus, aber er stellte Bauern und Qualität wieder ein und musste mit einem glücklichen Remis sehr zufrieden sein. Nach vorsichtiger Eröffnungsbehandlung gelang es Marcus Naumann (8) ganz allmählich im Mittelspiel sich leichte Vorteile zu erarbeiten. Im Endspiel verlor sein Gegner in schwieriger Stellung dann den Faden, wodurch Marcus den Endstand von 7:1 herstellte. Alles in allem ein hoher, aber letztlich verdienter Sieg.

Erste übernimmt Tabellenführung

27.11.2022

Der 3. Spieltag brachte in der Bezirksliga Überraschungen. Der bisherige Tabellenführer Kirchheim musste sich in Wendlingen mit einem 4:4 begnügen und der Landesligaabsteiger Dicker Turm Esslingen kassierte seine zweite Niederlage. Damit dürften die Esslinger aus dem Aufstiegsrennen schon draußen sein.

Die 1. Mannschaft des RSK bekam mit dem SC Ostfildern 2 eine lösbare Aufgabe in der 3. Runde. Recht schnell konnte Finn Horwath (Brett 6) gewinnen. Den vollen Punkt brachte eine Bauerngabel mit Damengewinn. Martin Scholl (1) gewann zwei Bauern und hatte dann keine Probleme mehr, den Vorteil zu verwerten. Nach einem durchschlagenden Qualitätsopfer von Markus Röscheisen (2) gab sein Gegner wenige Züge später auf. Im Morra-Gambit musste Gerd Engels (7) seine Dame für einen Turm+Springer hergeben. Diesen Materialnachteil merkte man dem weiteren Spiel nicht an - Gerd verteidigte sich zäh und konterte den Gegner im Endspiel aus. Damit führte der RSK bereits mit 4:0. Ernst Sonnleitner (4) konnte mit seiner Dame am gegnerischen Königsflügel eindringen und die Königsstellung zerstören. Den darauffolgenden Angriff konnte sein Gegner nur unter Materialverlust abwenden und gab daher auf. Lange Zeit sah es bei Christian Dörfler (8) nach einem Sieg aus, da er früh eine Mehrfigur hatte. Im Endspiel konnte sein Gegner jedoch Gegenchancen kreieren, so dass die Partie Remis endete. Leider verrechnete sich Burak Kahraman (5) - anstatt des erhofften Freibauers verlor er seinen Läufer und in der Folge die Partie. Nach schwacher Eröffnung kämpfte sich Filip Kamenov (3) zurück und gewann Bauern um Bauern. Sein Gegner gab dann in hoffnungsloser Stellung auf. Mit diesem 6,5-1,5 Sieg übernimmt das Team die Tabellenführung. Das ist allerdings eine Momentanaufnahme, da einige schwere Gegner noch kommen.

Sieg und Niederlage in der B-Klasse

27.11.2022

Eine faustdicke Überraschung gelang unserer 4. Mannschaft in der B-Klasse gegen den Tabellenführer SV Altbach 2. Noch bevor es richtig los ging, konnte Henric Friz (Brett 4) seinen Gegner Matt setzen. An Brett 1 hatte Michael Richter keinen Gegner und so führte das Team schon 2:0. Leider musste sich Gregor Stedile (2) gegen den erfahrenen Altbacher geschlagen geben. Mit einem Remis sicherte Julius Röscheisen (3) den 2,5-1,5 Mannschaftssieg ab. Damit klettert das Team auf Rang 4.

 

Die 5. Mannschaft konnte in Nellingen gegen Ostfildern 5 nicht viel ausrichten und verlor glatt mit 0:4. Gespielt haben Moritz Rostek, Konstantin Dimitrov, Michael Schlick und Philip Schaupp. Trotz der Niederlage belegt das Team mit drei Mannschaftspunkten Rang 8 in der Tabelle.

Jugendteam siegt zum Saisonauftakt

26.11.2022

Zum Saisonauftakt trat unser Jugendteam in der Bezirksliga gegen Nürtingen an. Gespielt wurde zentral in Pfullingen.

Da der Gegner von Erik Jütting (Brett 6) nicht kam, brachte ihm das einen kampflosen Punkt. Ein schneller Sieg gelang Henric Friz (5). Er sicherte sich im Mittelspiel einen Materialvorteil und setzte zum Schluss mit den Türmen matt. Einen ungefährdeten Sieg brachte Julius Röscheisen (3) nach Hause. Er gewann Material und ließ sich den Vorteil nicht mehr nehmen. Glück hatte Gregor Stedile (4), der vor dem Übergang ins Endspiel deutlich schlechter stand und weniger Material hatte. Hier zahlten sich dann seine guten Endspielkenntnisse aus. Er brachte einen Bauern zur Umwandlung und holte den vollen Punkt. An Brett 1 konnte Burak Kahraman mittels einer Bauerngabel eine Figur gewinnen. Danach musste er allerdings sehr genau spielen und den starken gegnerischen Angriff abwehren. Das gelang ihm auch, was den Sieg brachte. Leider kam Raphael Röscheisen (2) gar nicht gut aus der Eröffnung raus. Er versäumte die Figurenentwicklung und konnte den starken Angriff auf seinen König nicht mehr abwehren. Im Gesamtergebnis konnte unser Team Nürtingen mit 5:1 schlagen und steht nach dem ersten Spieltag auf Platz 1.

4:4 Unentschieden -  und trotzdem gewonnen!

Nach h4 war es Matt

06.11.2022

Nach einer sicher geglaubten Mannschaftsniederlage ist der 4:4 Endstand ein gefühlter Sieg für unsere Zweite. Mit dem bei der SG Salach/Fils Lauter 1 entführten Punkt steht unser Team nach drei Spieltagen auf Platz 2 in der Kreisklasse.

Eigentlich ging es ganz gut los. Jonathan Postler (7) gewann durch eine Eröffnungsfalle bereits nach 9 Zügen. An Brett 1 entstand bei David Blank nach dem Abtausch der Schwerfiguren ein Leichtfigurenendspiel mit symmetrischer Bauernstruktur. Ein Remis war die Folge. Eckhard Kraft (6) verlor nach verkorkster Eröffnung eine Figur und recht bald auch die Partie. Ein Remis steuerte Rainer Bracher (8) nach einem ausgeglichenen Spiel bei. Leider verlor Lars Göltenboth (4) bereits in der Eröffnung einen Bauern. Im Endspiel war die Partie dann nicht mehr zu halten. Viel Glück hatte Yasser Altaweel (5), der trotz Minusbauer im Endspiel mit Turm und Leichtfigur die Partie Remis halten konnte. Zwischenzeitlich lag der RSK mit 2,5-3,5 hinten und bei Herbert Albrecht an Brett 2 sah es gar nicht gut aus. Sein Gegner zögerte aber zu lange damit, seinen Freibauern zu Umwandlung zu bringen, was Herbert ein Gegenspiel ermöglichte. Letztendlich schaffte er noch ein Dauerschach. Jetzt musste noch Marcus Naumann (3) unbedingt gewinnen. Er tauschte klug ab und verbesserte dadurch seine Stellung immer weiter. Am Ende gelang ihm ein sehenswertes Matt (siehe Bild) mit dem Bauern h4.

Mit dem Unentschieden setzt sich unsere Zweite mit 5 Mannschaftspunkten oben in der Tabelle fest. Mal sehen, ob unser Team auch im nächsten Spiel gegen die SG Filder 1 überraschen kann.

Zweite mit hohem Sieg gegen überforderte Zeller

23.10.2022

Hätte jemand vor dem Match gesagt, dass unsere Zweite die TSG Zell u.A. mit 6,5-1,5 nach Hause schickt, wäre man wohl belächelt worden. Aber genau das gelang unserem Team am 2. Spieltag in der Kreisklasse gegen den starken Mitaufsteiger.

 

Eckhard Kraft (Brett 7) war ganz froh, dass sein Gegner nicht kam und der den Punkt kampflos gewann. Einen tollen Angriff auf den gegnerischen Königsflügel brachte Yasser Altaweel (6) einen Materialgewinn, was er zum Sieg verwertete. Lars Göltenboth (5) zwang seinen deutlich stärkeren Gegner dazu, die Qualität herzugeben. Den Vorteil brachte Lars im Endspiel sicher nach Hause. In einer ausgeglichenen Stellung einigte sich Rainer Bracher (8) mit seinem Gegner auf Remis. Glück hatte Christian Dörfler (4), der in schlechterer Stellung das arabische Matt aufs Brett zaubern konnte. Damit war der Mannschaftskampf bereits Zugunsten der Esslinger entschieden. Recht früh gewann Marcus Naumann (3) eine Leichtfigur für zwei Bauern. Im Endspiel gelang es ihm dann den Gegner unter Zugzwang zu setzen und den Vorteil zu verwerten. Ein starkes Remis holte Herbert Albrecht (2), der sich trotz Minusbauern im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern halten konnte. David Blank (1) stand zeitweise total auf Gewinn - er fand aber gefühlt den einzigen Zug, der nicht gewann. Im Damenendspiel halfen die zwei Mehrbauern dann nichts mehr, da der Gegner Dauerschach geben konnte. Durch den hohen Mannschaftssieg grüßt unser Zweite erstmal von der Tabellenspitze. Allerdings ist klar, dass es eher wichtige Punkte für den Klassenerhalt waren.

Starkes 3:3 gegen Deizisau 4

22.10.2022

Leider begann das Match gegen Deizisau 4 in der A-Klasse etwas ärgerlich für unsere 3. Mannschaft, da der Gegner nur mit vier Spieler:innen antrat. Damit hatten Benedikt Schwarz und Raphael Röscheisen keine Gegner, was aber immerhin zwei Punkte brachte.

An den anderen vier Brettern wurde aber Schach gespielt und die Partien waren gleich umkämpft. Zu beachten ist, dass die Deizisauer Gäste eine deutlich höhere Spielstärke aufweisen konnten. Ein beachtlicher Sieg geland Daniel Schaupp an Brett 3. Er konnte seine über 300 DWZ stärkere Gegnerin schlagen. Leider mussten sich teils nach langem Kampf Amelie Schülein, Pepe Steltner und Frederic Schwarz geschlagen geben. Sehr positiv ist neben dem Ergebnis, dass unsere Jugendspieler immer besser werden. 

1. Mannschaft ringt Wendlingen nieder

Die entscheidende Stellung in der Partie von David (Weiß am Zug)

09.10.2022

Wegen zwei kurzfristigen Ausfällen trat unsere 1. Mannschaft in der Bezirksliga ersatzgeschwächt gegen Wendlingen an. Von Anfang an war das Match hart umkämpft - beide Teams waren erfolgreich in die Saison gestartet.

Nach 1,5 h kam Gerd Engels (Brett 6) in einer ausgeglichenen Stellung nicht weiter und einigte sich mit dem Gegner auf ein Remis. Der Gegner von Lars Göltenboth (8) verrechnete sich bei einem Opfer und büßte Material ein. Lars nutzte das problemlos zum Sieg aus. Kolya Goettel (5) rochierte lang, was keine gute Idee war. Der Gegner startete in der Folge einen erfolgreichen Mattangriff. Ein starkes Remis holte Burak Kahraman (4). Aus der skandinavischen Verteidigung heraus wehrte er mehrere Angriffe ab. Nachdem sich zu viel Material abtauschte, verflachte die Partie. In einer zweischneidigen Partie nahm Filip Kamenov (2) das Remisangebot seines Gegners an. Leider musste kurz darauf Ernst Sonnleitner (3), der zwischenzeitlich einen Turm mehr hatte, aufgeben. Er übersah ein taktisches Motiv und konnte das Matt nicht mehr verhindern. Damit war klar, dass die verbliebenen zwei Partien gewonnen werden mussten, um einen Mannschaftssieg zu erreichen. An Brett 1 sammelte Markus Röscheisen mit taktischen Motiven zwei Bauern ein und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. Als letzter spielte noch Ersatzspieler David Blank (7) eine etwas schlechtere und gedrückte Stellung weiter. Nach 5 h konnte er im Turmendspiel mit den besseren Endspielkenntnissen seinen Gegner niederringen und den 4,5-3,5 Mannschaftssieg sichern.

Keine Punkte in der B-Klasse

09.10.2022

Nichts zu holen gab es für beide B-Klassen-Mannschaften in der zweiten Runde.

Im Spiel der 4. Mannschaft gegen Nürtingen 3 erreichte zwar Michael Schlick (Brett 4) nach einem erzwungenen Damengewinn eine total gewonnene Stellung, lief aber in ein Grundlinienmatt und verlor so. Henric Friz (3) und Julius Röscheisen (2) wehrten sich nach Kräften, aber letztendlich vergeblich gegen ihre starken Gegner. Am längsten hielt sich Michael Richter (1), der eine leider vorteilhafte Stellung mit Türmen auf der offenen c-Linie nicht verwerten konnte.

Die 5. Mannschaft kam im Spiel zweier reiner Jugendmannschaften gegen Deizisau 7 nach einem schon in der Eröffnung fehlerhaften Spiel von Moritz Rostek (1) schnell in Rückstand. Philip Schmauch (4) musste seiner Unerfahrenheit Tribut zollen und wurde mattgesetzt. Konstantin Dimitrov (3) stellte im Mittelspiel einen Turm ein und musste schließlich aufgeben. Am längsten und verbissensten kämpfte Felix Marquardt (2), der zeitweise einen Läufer mehr hatte, diesen wieder verlor und im Endspiel mit Springer gegen Turm aufgeben musste.

Damit gingen beide Teams leer aus, auch wenn die Niederlagen etwas zu hoch ausfielen. Wichtiger als Punkte ist aber, dass die Spieler aus den Partien lernen und so immer besser werden. Dann kommen die Punkte automatisch.

Zweite startet mit Sieg in die Kreisligasaison

25.09.2022

Nach dem Aufstieg konnte unsere 2. Mannschaft ihr erstes Spiel in der Kreisklasse mit etwas Glück gegen den SC Kirchheim 2 gewinnen.

Jugendspieler Raphael Röscheisen (Brett 8) spielte stark und holte ein solides Remis. Bereits in der Eröffnung hatte Herbert Albrecht (2) gegen seinen jungen Gegner Probleme und war mit dem Remis ganz zufrieden. Von Entwicklung und Rochade hielten Eckhard Kraft (6) und sein Gegner wenig und so fanden sie sich in einer unübersichtlichen Stellung wieder. Hier behielt Eckhard den Überblick und holte den vollen Punkt. Neuzugang Marcus Naumann (3) spielte seine erste Ligapartie nach 16 Jahren Pause. Die Pause merkte man ihm nicht an, er überspielte seinen Gegner aus der Eröffnung heraus und schloss das Match mit einem Matt ab. Leider war Rainer Bracher (7) zu gierig und nahm einen vergifteten Bauer. Kurz darauf musste er aufgeben. Bereits mit einer Figur weniger stand Yasser Altaweel (4) total auf Verlust. Ein grober Patzer seines Gegners brachte ihm dann den überraschenden Sieg. An Brett 1 bot David Blank in ausgeglichener Stellung ein taktisches Remis an, was den Mannschaftssieg absicherte. Als letzter kämpfte noch Lars Göltenboth (4) in einer gedrückten Stellung ums Remis, was ihm am Ende auch glückte. Damit startet unsere Zweite mit einem 5-3 Sieg in die neue Saison.

Vierte und fünfte Mannschaft teilen die Punkte

25.09.2022

Wie im letzten Jahr trafen unsere beiden in der B-Klasse startenden Mannschaften in der ersten Runde aufeinander, und wieder gab es keinen Sieger. Auf Brett 1 standen sich Gregor Stedile und Lukas Schmauch gegenüber. Lukas kam nach einer schönen Kombination mit Springergabel in Vorteil und konnte diesen zum Sieg verwerten. Eine spannende Partie lieferten sich Julius Röscheisen und Felix Marquardt an Brett 2. Julius gelang es, eine vorteilhafte Stellung systematisch auszubauen und die Partie zu gewinnen. An Brett 3 kam es zwischen Henric Friz und Michael Schlick zu einer offenen Feldschlacht mit vielen Möglichkeiten. Durch einen Fehler büßte dann Henric erst eine Figur und dann die Partie ein. Durch einen erfolgreichen Angriff im Zentrum gelang es an Brett 4 Konstantin Dimitrov, das Ergebnis zum 2:2 - Endstand auszugleichen.

1. Mannschaft schlägt Wernau 2

19.09.2022

Voll motiviert traten unsere Spieler zu den ersten Ligaspielen der neuen Saison an, in der Hoffnung, von weiteren Corona-Beschränkungen verschont zu bleiben. Die erste Mannschaft traf im Heimspiel auf Wernau 2. Den missglückten Start von Gerd Engels (Brett 8), der früh aufgeben musste, machte Ernst Sonnleitner (3) durch einen überzeugenden Angriff im Mittelspiel wieder wett. Filip Kamenov (2) einigte sich nach einer völlig ausgeglichenen Partie mit dem gegnerischen Mannschaftsführer auf ein Remis. Eine Vorentscheidung fiel, als zuerst Burak Kahraman (4) mit Turm und Springer in die gegnerischen Reihen eindringen und gewinnen konnte und Herbert Albrecht (8) nach einem bösen Eröffnungsfehler seines Gegners seine Stellung systematisch ausbauen und schließlich mattsetzen konnte. Martin Scholl (1) holte schließlich im Endspiel mit Dame und Leichtfiguren entscheidenden Vorteil; damit war der Gesamtsieg gesichert. So war es nicht gravierend, dass unsere Nachwuchsspieler ihre gut angelegten Partien nicht gewinnen konnten. Finn Horwath (5) fehlte im ausgeglichenen Endspiel mit jeweils 4 Bauern das entscheidende Tempo zum Remis und Kolya Goettel (6) hatte nach einem starken Angriff schon einen gegnerischen Turm erobert, verlor diesen Vorteil durch eine Springergabel sofort wieder. Seinen Mehrbauern am Rande konnte er im Endspiel mit Springern nicht verwerten und musste nach über 70 Zügen zum Remis einlenken. Endstand: 5:3.

 

Die dritte Mannschaft musste zur deutlich favorisierten Mannschaft der Spielgemeinschaft TSG Esslingen/Denkendorf (mehr als 400 DWZ-Punkte höher bewertet) reisen. Lediglich Gregor Stedile (6) konnte einen kampflosen Punkt einfahren, außerdem schaffte Michael Richter als einziger noch ein Unentschieden. Da die anderen 4 Partien verloren gingen, lautete das Endergebnis 1,5:4,5.

Jugendturniere zur Saisonvorbereitung

18.09.2022

Zum Saisonauftakt konnten unsere Jugendlichen sich in einem vereinsinternen Schnellturnier (5 Runden je 15 Minuten) messen. Dabei setzte sich unter 10 Teilnehmern mit einer sehr starken Leistung etwas überraschend Gregor Stendile mit 4 Punkten vor Daniel Schaupp, Felix Marquardt und Raphael Röscheisen (je 3,5 Punkte) durch.

 

Letzten Sonntag traten vier unserer Jugendlichen beim Schachturnier in Rommelshausen an. Im Jugendpokalturnier startete Erik Jütting in der U10 mit einem Sieg. Er spielte gut weiter, holte aber mangels Routine (es war sein erstes Turnier) keine weiteren Punkte mehr. Eine ähnliche Erfahrung machte Gregor Stedile, der in dem Turnier, das in Vierergruppen ausgetragen wird, ebenfalls einen Punkt holte. Gregor darf sich nach dem Turnier über seine erste DZW freuen, da er jetzt genug gewertete Partien hat. Auch Burak Kahraman verpasste eine höhere Ausbeute, obwohl er teilweise Vorteile in den Partien hatte, die er aber nicht nutzen konnte. Kolya Goettel holte 1,5 Punkte und spielte damit ein gutes Turnier.

Insgesamt war dieses Turnier für unsere Jugendlichen eine gute Saisonvorbereitung.

Raphael Röscheisen mit starker Leistung beim ersten Open

28.08.2022

Vier Esslinger nahmen am diesjährigen Faaker Seeopen in Kärnten teil. Gespielt wurden 9 Runden vom 13. bis 20. August.

 

Für Raphael und Julius Röscheisen war es das erste große Schachturnier. Raphael spielte ruhig und konzentriert und kam auf starke 3 Punkte. Seine DWZ-Performance lag dabei bei fast 1400. Damit konnte er seine persönliche DWZ auf 1224 steigern. Sein Bruder Julius zeigte ebenfalls gute Leistungen, spielte aber noch zu schnell und lies dadurch einige Chancen ungenutzt. Dennoch erreichte er gute zwei Punkte. Auch ihm bringt die starke Leistung ein deutliches DWZ-Plus.

Markus Röscheisen und David Blank spielten ungefähr in der Erwartung. Beide dürften sich aber immer noch darüber ärgern, dass in der selben Runde jeweils eine Partie in klar gewonnener Stellung verloren. Ein Denkfehler hat im Schach oft erhebliche Konsequenzen. Markus kam mit 5,5 Punkten auf Rang 20 und David mit 5 Punkten auf Rang 31.

Nils Richter holt den 4. Platz bei der deutschen Meisterschaft

Foto: Deutscher Schachbund e.V.

21.08.2022

Aufgrund seines U18-Meistertitels aus 2021 durfte der Esslinger Nils Richter an der deutschen Einzelmeisterschaft der Herren in Magdeburg teilnehmen. Er rangierte in der Startrangliste auf Platz 23 von 44 Teilnehmern.

 

Gleich in der ersten Runde spielte er gegen Großmeister Kunin an Brett 1. Er schaffte es, seinen Gegner in der Zeitnotphase immer wieder unter Druck zu setzen, so dass dieser grob fehlgriff. Damit gelang Nils gleich in der ersten Runde eine faustdicke Überraschung. Danach spielte er solide weiter und sammelte Punkt um Punkt. Nur einmal musste er sich geschlagen geben - in der 4. Runde verrechnete er sich in bereits schlechterer Stellung gegen Großmeister Poetsch. Den sehr starken 4. Platz sicherte sich Nils dann mit einem Schlussrundensieg über den internationalen Meister Carlstedt. In einer gut angelegten Angriffspartie gegen den gegnerischen Königsflügel überspielte er den Gegner förmlich. Damit erreichte er insgesamt 6 Punkte beim stärksten Gegnerschnitt im Turnier.

 

9. Partie

FM Richter, Nils (2328) – IM Carlstedt, Jonathan (2439)

1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 Lb4 4.e3 O-O 5.Ld3 d5 6.cxd5 exd5 7.a3 Ld6 8.Dc2 b6 9.b4 Te8 10.Sge2 c6 11.O-O a5 12.bxa5 Txa5 13.Sg3 La6 14.a4 Lxd3 15.Dxd3 Sbd7 16.Ld2 g6 17.f3 Ta7 18.Tae1 Te6 19.Sge2 Lf8 20.Sf4 Te8 21.e4 dxe4 22.fxe4 Lh6 23.Dh3 Lxf4 24.Lxf4 Sf8 25.d5 Sh5 26.Lh6 cxd5 27.Sxd5 Dd7 28.Df3 Te6 29.g4 Sg7 30.Dc3 Se8 31.Lxf8 Tc6 32.Se7+ Dxe7 33.Dxc6 Kxf8 34.e5 Kg8 35.e6 f5 36.gxf5 Tc7 37.Dg2 Tc5 38.f6 1-0

 

Neben einem Elo-Zugewinn von 55,4 Punkten darf sich Nils auch über seine zweite IM-Norm freuen. Jetzt fehlen nur noch eine Norm und eine Elo von 2400, um den Titel "Internationaler Meister" zu erlangen.

Starke Ergebnisse in Altbach

10.07.2022

Erst am Samstagnachmittag bekamen wir die Meldung aus Altbach, dass Julius und Raphael Röscheisen über die Nachrückerliste am dortigen Turnier teilnehmen können. Das Turnier in Altbach war schon eine Woche davor restlos ausgebucht.

 

Raphael spielte bei der Württembergischen Amateurmeisterschaft mit. Bei diesem Turnier spielt man in einer 4er-Gruppe mit ähnlich starken Gegner im Modus jeder gegen jeden. Raphael bestätigte seine gute Form und holte mit einer vollen Punkteausbeute souverän den Sieg und damit den Pokal. Zudem darf er sich über ein ordentliches DWZ-Plus freuen.

Julius trat im 5-rundigen Jugendpokalturnier an. In seiner Gruppe gingen 22 Kinder an den Start. Julius zeigte bei seinem ersten Turnier eine starke Leistung und holte 3 Punkte. Mit dieser Ausbeute erreichte er den sehr guten 7. Platz.

2. Mannschaft siegt zum Saisonabschluss in Geislingen

26.06.2022

Zum letzten Saisonspiel trat unsere 2. Mannschaft in der A-Klasse beim ehemaligen Bezirksligisten SC Geislingen an. Leider konnte die Heimmannschaft nicht komplett antreten und so gewannen Burak Kahraman (Brett 3) und Peter Scheurich (6) ihre Partien kampflos.

Früh in der Partie konnte Eckhard Kraft (4) den Läufer des Gegners einsperren und gewinnen. Als er einige Züge später mit einem Läuferspieß die gegnerische Dame gewann, gab sein Gegner auf. Amelie Schühlein (5) gewann im Mittelspiel eine Leichtfigur. Im Endspiel münzte sie den Vorteil in einen vollen Punkt um. Damit führte das Team bereits mit 4-0.

An Brett 1 kam Finn Horwath, der früh die gegnerische g-Linie geöffnet hatte, unter Druck. Sein Gegner nutzte diese Linie für einen entscheidenden Königsangriff. Yasser Altaweel (2) hatte das Remis fast schon sicher, griff aber fehl und musste sich in der Folge geschlagen geben. Endstand 4-2.

 

Tabelle

Raphael Röscheisen gewinnt die Jugend-VM

26.06.2022

Mit einer weißen Weste konnte Raphael Röscheisen die Jugend-VM für sich entscheiden. Hezlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung!

Zweiter wurde mit 3,5 Punkten Daniel Schaupp. Dank der besseren Buchholz komplettiert Pars Haydaroglu mit 3 Pukten das Treppchen.

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer Punk Buchh SoBe Verein/Ort
1. Röscheisen,Raphael 5.0 13.0 13.0 TSV/RSK Esslingen
2. Schaupp,Daniel 3.5 13.5 7.00 TSV/RSK Esslingen
3. Haydaroglu,Pars 3.0 15.5 7.00 TSV/RSK Esslingen
4. Röscheisen,Julius 3.0 13.0 7.50 TSV/RSK Esslingen
5. Friz,Henric 3.0 10.5 4.50 TSV/RSK Esslingen
6. Stedile, Gregor 3.0 7.0 3.00 TSV/RSK Esslingen
7. Schmauch,Lukas 2.5 13.5 5.00 TSV/RSK Esslingen
7. Steltner,Pepe Emil 2.5 13.5 5.00 TSV/RSK Esslingen
9. Rostek,Moritz 2.5 13.0 5.75 TSV/RSK Esslingen
10. Schwarz,Frederic 2.5 10.5 4.00 TSV/RSK Esslingen
11. Nagel,Philipp 2.0 11.0 3.00 TSV/RSK Esslingen
12. Marquart,Felix 1.5 14.5 4.00 TSV/RSK Esslingen
13. Dimitrov,Konstantin 1.0 11.0 0.00 TSV/RSK Esslingen

Martin Scholl ist Vereinsmeister

26.06.2022

Martin Scholl lies bei der Vereinsmeisterschaft 2022 nichts anbrennen. Mit fünf, teils hart erkämpfter Siege, blieb er ohne Punktverlust und darf sich Vereinsmeister 2022 der Schachabteilung nennen. Auf den zweiten Platz kam mit starken 3,5 Punkten Jugendspieler Finn Horwath vor Markus Röscheisen.

Rangliste:  Stand nach der 5. Runde 
Rang Teilnehmer Punk Buchh SoBe Verein/Ort
1. Scholl,Martin 5.0 14.0 14.0 TSV/RSK Esslingen
2. Horwath,Finn 3.5 13.0 8.50 TSV/RSK Esslingen
3. Röscheisen,Markus 3.0 16.0 8.50 TSV/RSK Esslingen
4. Albrecht,Herbert 3.0 14.0 6.00 TSV/RSK Esslingen
5. Kahraman,Burak 3.0 11.5 3.50 TSV/RSK Esslingen
6. Goettel,Kolya 2.5 16.0 6.25 TSV/RSK Esslingen
7. Kraft,Eckhard 2.5 13.0 3.25 TSV/RSK Esslingen
8. Bracher,Rainer 2.5 9.0 3.50 TSV/RSK Esslingen
9. Göltenboth,Lars 2.0 9.5 1.00 TSV/RSK Esslingen
9. Altaweel,Yasser 2.0 9.5 1.00 TSV/RSK Esslingen
11. Richter,Michael 1.0 12.5 2.50 TSV/RSK Esslingen
12. Schühlein,Amelie 0.0 12.0 0.00 TSV/RSK Esslingen

23.05.2022

 

Liebe Schachfreunde,
 
die Saison 2021/22, die vor allem anfangs sehr stark von der Pandemie beeinträchtigt war, neigt sich langsam dem Ende zu.
 
Erfreulicherweise konnten bei allen Verbandsspielen die Mannschaften des TSV RSK vollständig antreten. Nur die Spiele der 2. Manschaft sind noch nicht beendet, da ein Spieltag komplett auf den 26. Juni verlegt wurde.
Die 1. Mannschaft absolvierte in der Bezirksliga 6 Spiele und konnte eine positive Bilanz (3 Siege, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen) erreichen. Erfolgreichster Punktesammler war Markus Röscheisen mit 4 Punkten.
Die 3. und 4. Mannschaft, bei denen außen den Mannschaftsführern ausschließlich Jugendliche eingesetzt wurden, zahlten in der B-Klasse ordentlich Lehrgeld, konnten aber dennoch einige Erfolge verbuchen. Dabei gelangen Amelie Schühlein, Daniel Schaupp und Benedikt Schwarz jeweils Siege in 3 Partien und damit 3 Punkte.
 
Bei den spät gestarteten Vereinsmeisterschaft sind 4 Runden gespielt, am kommenden Freitag ist die 5. und letzte Runde an der Reihe.
Im A-Turnier, bei dem übrigens 4 Jugendliche mitmischen, reicht Martin Scholl, der mit 4 Punkten vor Finn Horwath mit 3 Punkten führt, ebenso ein Remis zur Meisterschaft wie beim Jugendturnier Raphael Röscheisen, der seine Führung in der letzten Runde gegen Pars Haydaroglu verteidigen muss.
In der 5. Runde spielen
- im A-Turnier   Kolya Goettel  -  Martin Scholl
                       Herbert Albrecht  -  Finn Horwath
                       Markus Röscheisen  -  Yasser Altaweel
                       Michael Richter  -  Burak Kahraman
                       Eckhard Kraft  -  Amelie Schuehlein
- im B-Turnier   Pars Haydaroglu  -  Raphael Röscheisen
                       Julius Röscheisen  -  Lukas Schmauch
                       Daniel Schaupp  -  Moritz Rostek
                       Henric Friz  -  Pepe Steltner
                       Philipp Nagel  -  Gregor Stedile
                       Frederic Schwarz  -  Felix Marquardt
                              spielfrei: Konstantin Dimitrov
 
Erfreulich ist die Situation im Jugendbereich, sowohl von der Zahl der Interessierten her, von denen meist über 20 zum freitäglichen Training kommen als auch von ihrer Spielstärke, die in vielen Fällen deutlich zugenommen hat. David Blank und ich werden weiterhin versuchen, diese positive Entwicklung zu unterstützen.
 
Für diesen Sommer ist noch kurz vor den Ferien ein Abteilungsfest beim RSK-Sportfest geplant, Näheres wird noch bekanntgegeben.
 
viele Grüße und weiterhin viel Freunde am und beim Schachspiele
Herbert Albrecht
   (Spielleiter)

Gute Ergebnisse bei der württembergischen Jugendmeisterschaft

26.04.2022

Die diesjährige württembergische Jugendmeisterschaft der U14-U18 wurde über die Osterferien in Lindau ausgetragen. In der schönen Jugendherberge in Lindau konnten sich die Jugendlichen aus ganz Württemberg messen und die Startplätze für die deutsche Meisterschaften ausspielen. Das tolle Wetter und der kurze Fußweg zum See waren natürlich ein zusätzliches Highlight.

 

Vom der Schachabteilung konnten sich Amelie Schühlein und Burak Kahraman qualifizieren. Amelie spielte in der U18w ein gutes Turnier und erzielte 3 Punkte aus 7 Partien. Damit konnte sie auch ihre persönliche Wertungszahl deutlich nach oben schrauben (+82 DWZ). Sie erreichte in der Endtabelle den 7. Platz. Burak ärgerte sich trotz guter Leistung über seine Punktausbeute. Die Zeitnot sorgte dafür, dass er trotz guter Stellungen unnötig Punkte liegen ließ. Dennoch erreichte er mit 3 Punkten den 13. Platz in der U18 und darf sich auch über ein deutliches DWZ-Plus freuen.

Wieder tolle Leistungen der Jugendspieler

Stellung aus der Partie von Martin Scholl (Weiß)

27.03.2022

In der ersten Mannschaft werden unsere Jugendspieler immer wieder eingesetzt, um gegen starke Gegner Erfahrungen zu sammeln. Dabei zeigten sie bisher durchweg starke Leistungen und blieben ohne Niederlage.

Gegen Wendlingen 1 in der Bezirksliga waren wieder zwei Jugendspieler am Start. Kolya Goettel (Brett 8) überspielte in seinem ersten Bezirksligaspiel seinen fast 600 DWZ stärkeren Gegner aus der Eröffnung heraus. Auch Burak Kahraman (7) trotzte seinem deutlich stärker bewerteten Gegner ein solides Remis ab. Damit hat er 2,5 Punkte aus drei Einsätzen in der 1. Mannschaft.

Von den Erwachsenen holte Herbert Albrecht (5) durch einen erfolgreichen Angriff aus den Köningsflügel den vollen Punkt. In guter Stellung büßte Markus Röscheisen (2) einen Bauern ein und musste in der Folge ins Remis einwilligen. Die Dame von Filip Kamenov (3) verirrte sich ins gegnerische Lager. Um sie zu retten musste Filip in eine Zugwiederholung, also Remis, einwilligen. Nach einem Fehlgriff fand sich David Blank (4) in einem schlechten Endspiel mit Minusbauer wieder. Durch einen beherzten Kampf gelang ihm nach 61 Zügen doch noch das Remis. In der Partie von Martin Scholl (1) war zwei Mal in einem schwierigen Turmendspiel ein Gewinn drin. Leider übersah er diese Möglichkeiten und die Partie endete Remis. Den letzten halben Punkt holte Lars Götenboth (6) nach einer wechselhaften Partie mit beidseitigen Chancen. Damit konnte unser Team gegen die befreundeten Wendlinger mit 5-3 gewinnen.

 

In der B-Klasse verlor unsere 3. Mannschaft knapp mit 1,5-2,5 gegen die starke Mannschaft aus Kirchheim. Unser Team trat mit vier Jugendspieler:innen an. Einen vollen Punkt holte Daniel Schaupp. Pars Haydaroglu spielte Remis. Leider musste sich Amelie Schühlein und Raphael Röscheisen geschlagen geben.

Zweite verliert sehr unglücklich gegen Göppingen 3

20.03.2022

In der A-Klasse war am Sonntag die 3. Mannschaft des Göppinger Schachvereins zu Gast. Dabei erwischte unsere 2. Mannschaft einen denkbar schlechten Start. Zuerst spielte Eckhard Kraft (Brett 4) seinen Opferangriff nicht konsequent weiter, verlor eine Figur und dann die Partie. Nach Yasser Altaweel‘s (Brett 2) Aussetzer, der durch ein Abzugsschach seine Dame verlor, stand es 0:2. Rainer Bracher (6) konnte im Mittelspiel seine Minusqualität durch einen starken Springer in zentraler Position kompensieren und schaffte ein Remis. So begann die Aufholjagd des Teams: Burak Kahraman (3) eroberte 2 Läufer gegen einen Turm und brachte seinen Vorteil sicher nach Hause. Kolya Goettel (5) konnte in einem hochdramatischen Mittelspiel mit offenen Linien seine gute Position gegen einen 600 DWZ stärkeren Gegner zum Sieg verwerten, damit stand es 2,5:2,5. Damit waren wir recht zuversichtlich, zumal Finn Horwath (1) leichte Vorteile im Schwerfigurenendspiel hatte. Leider übersah er ein Abzugsschach, womit er die Partie aufgeben musste und es zu einer 2,5:3,5-Niederlage der Mannschaft kam. Trotz der unglücklichen Niederlage zeigt die Leistungskurve des Teams stark nach oben. Gerade die Jugendspieler überzeugen durch starke Partien gegen meist deutlich stärker bewertete Gegner.

Besondere Ehrung für Nils Richter

20.03.2022

Was für eine Ehre - Nils Richter wird mit dem 2. Platz bei der Wahl des Sportlers des Jahres 2021 in Esslingen ausgezeichnet. Nils ist mit Sicherheit der erste Schachspieler, dem das gelang. Grund für die Auszeichnung war der 1. Platz der der Deutschen Schachmeisterschaft in der U18 in 2021.

 

Die Ehrung der Sportlerinnen, Sportler und der besten Mannschaften fand endlich wieder in Präsenz statt. Das Esslinger Sportamt konnte eine tolle und sehr würdige Veranstaltung in der Sporthalle Weil auf die Beine stellen. Viele Esslinger Sportlerinnen und Sportler wurden für ihre tollen Leistungen in 2021 ausgezeichnet. Durch die Veranstaltung führte sehr souverän der Sky-Moderator Tom Bartels. Es gab mehrere Show-Acts. Besonders beindruckend war die Vorstellung der Kunstturnerinnen aus Albershausen.

Zwei Unentschieden am Wochenende

06.03.2022

Unsere 1. Mannschaft empfing in der Bezirksliga Zuhause die SF Göppingen 2. Vom Papier her waren die Gäste aus Göppingen Favorit, da unser Team mit drei Ersatzspielern antrat.

Sehr schnell kippte das Match in Richtung der Göppinger. Martin Scholl (Brett 1) übersah ein taktisches Motiv und fand sich in einer hoffnungslosen Stellung wieder. Nach 20 Zügen war die Partie vorbei. Kurz danach ließ sich Lars Göltenboth (5) seinen Läufer einsperren, wodurch die Partie nicht mehr zu halten war. Christian Dörfler (7) spielte lange gut, tauschte aber im Endspiel seinen wichtigen Turm ab und kam in ein verlorenes Leichtfigurenendspiel. Damit lag unser Team bereits mit 0-3 hinten. Den ersten halben Punkt für unser Team holte Finn Horwath (6), der dem deutlich stärkeren Gegner im Turmendspiel ein Remis abtrotzen konnte. Wenig später gewann Burak Kahraman (8) ein Endspiel mit gleichfarbigen Läufern. Er hatte Glück, dass ein Gegner zuvor ein Remisangebot von ihm ablehnte. Nach schwieriger Eröffnung kämpfte sich Markus Röscheisen (2) in ein leicht besseres Endspiel, ebenfalls mit gleichfarbigen Läufern. Es gelang ihm, die gegnerische Verteidigung zu durchbrechen und die Partie zu gewinnen. Damit kam unser Team wieder auf 2,5-3,5 heran. Nach 4,5 Stunden erreichte Herbert Albrecht (4), der lange schlechter stand, ein Turmendspiel mit Mehrbauer. Dieses endete Remis. Schon früh gewann David Blank (3) eine Figur, musste danach aber einen starken Angriff gegen seinen Königsflügel abwehren. Letztendlich brachte die Mehrfigur nach 76 Zügen und 5 h im Endspiel den Sieg. Endstand 4-4.

 

In der B-Klasse trat unsere 4. Mannschaft gegen Nürtigen 4 an. Unser Team erreichte ein leistungsgerechtes 2-2. Benedikt und Frederic Schwarz punkteten voll, Raphael und Julius Röscheisen mussten sich leider geschlagen geben.

Unglückliche Niederlage gegen Salach

13.02.2022

In der A-Klasse trat unsere 2. Mannschaft gegen die favorisierte Spielgemeinschaft Salach/Fils Lauter an. Chancen auf einen Sieg rechnete man sich nicht aus - zum einen mussten kurzfristig zwei Ausfälle kompensiert werden, zum anderen spielte Salach vor kurzem noch in der Bezirksliga.

Überraschend schnell führte unser Team mit 1,5-0,5. Peter Scheurich (Brett 6) gewann durch einen Läuferspieß eine Qualität und die Partie. In leicht besserer Stellung bot Eckhard Kraft (3) kurz darauf ein Remis, was der Gegner auch annahm. An den restlichen Brettern wurde weiter gekämpft und recht bald sah es sehr gut für uns aus, da unsere Spieler an drei Brettern vorteilhafte Stellungen erreichen konnten. Leider kam dabei letztendlich nicht mehr als ein halber Punkt raus. Burak Kahraman (2) fand in Zeitnot nicht die richtige Zugfolge und musste ins Dauerschach abwickeln. Kolya Goettel (4) gewann die Qualität und stand sehr gut, leider verirrte sich seine Dame im gegnerischen Lager, was ihn Material und letztendlich die Partie kostete. Sehr stark spielte Daniel Schaupp (5) gegen die deutlich stärkere Gegnerin. In guter Stellung mit Mehrfigur machte er aber zu passive Züge, wodurch seine Gegnerin zurück ins Spiel kam und das Material zurückgewinnen konnte. Danach war die Partie nicht mehr zu halten. An Brett 1 veropferte sich Yassser Altaweel - der geplante Mattangriff ging nicht durch, da der gegnerische König über die Mitte entkommen konnte. Danach war mit dem Minusmaterial die Partie verloren. Trotz der 2-4 Niederlage darf man zufrieden sein, da die Leistungskurve bei den Jugendspielern weiter nach oben zeigt.

Nils Richter holt erste IM-Norm

Richter-Lubbe, Weiß am Zug

07.02.2022

Beim Chessemy Open in Lüneburg bestätigte Nils Richter seine starke Form. Er holte sensationelle 7 Punkte aus 9 Runden, was ihm den 4. Platz bescherte. Gesetzt war er an Rang 21. Das starke Ergebnis brachte Nils endlich die ersehnte erste IM-Norm (für den IM-Tiltel werden neben einer Elo von 2400 auch drei IM-Normen benötigt). Eine solche Norm zu bekommen ist sehr schwer, es bedarf nicht nur einer super Leistung, es müssen auch viele andere Rahmenbedingungen passen. Beispielsweise muss eine Mindestanzahl an Titelträger unter den Gegner sein, auch muss eine Mindestanzahl an Gegner aus einer anderen Nation sein.

 

Nils spiele wieder sehr gefälliges Schach. Er bestach durch seine sehr gute Vorbereitung und setzte seine Gegner damit zeitlich immer unter Druck. Während seiner Partien stand er nie schlechter und errang oft vorteilhafte Stellungen. Diese konnte er zwar nicht immer in einen Sieg umsetzen, aber mit fünf Siegen und vier Remis darf er mehr als zufrieden sein.

 

Die Gegner:

Rd.

 

Name

Elo

Land

Ergebnis

1

 

Wagner Frank

1756

GER

 

1

2

 

De Vries Leonard

1988

NED

 

1

3

GM

Kozak Adam

2522

HUN

 

½

4

WIM

Lehaci Miruna-Daria

2125

ROU

 

1

5

IM

Vypkhaniuk Ihor

2413

UKR

 

½

6

IM

Bracker Frank

2371

GER

 

½

7

 

Budzyn Matthias

2139

GER

 

1

8

WGM

Lubbe Melanie

2297

GER

 

1

9

IM

Gschnitzer Adrian

2405

GER

 

½

 

Eine seiner stärkten Partien in seiner Schachlaufbahn spielte er mit Sicherheit in der achten Runde gegen die WGM und Nationalspielerin Melanie Lubbe. Mit einem Qualitätsopfer leitete er einen starken Angriff gegen den gegnerischen König ein. Nach 20 Zügen kam er in starken Vorteil, nach 29 Zügen gab die Gegnerin in hoffnungsloser Stellung auf.

In der Stellung im Bild kommt Nils Richter mit Weiß in starken Vorteil. Finden Sie die Zugfolge? (Lösung: Sxg7 Kxg7; Lc3+, egal ob jetzt Kg8 oder Tf6 kommt, die Stellung ist für Schwarz nicht mehr zu halten)

Jugendmeisterschaft und Ligaspiel am Wochendende

30.01.2022

Ligaspiel A-Klasse:

In der A-Klasse musste unsere 2. Mannschaft gegen Ostfildern 3 antreten. Daniel Schaupp (Brett 6) verlor durch eine Abtauschkombination eine Figur und damit die Partie. Auch Yasser Altaweel (2) musste aufgeben, nachdem er im Mittelspiel stark unter Druck geraten und dann chancenlos war. Kolya Goettel (5) gelang es, einen gegnerischen Läufer am Rand einzusperren; so spielte er praktisch mit einer Figur mehr und gewann souverän. Leider übersah Eckhard Kraft (4), der materiell klar im Vorteil war, eine Mattkombination seines Gegners. So waren beim Stand von 1:3 zwei Siege erforderlich, um wenigstens ein Mannschaftsremis zu erreichen. Dabei spielten sich an den Brettern von Finn Horwath (1) und Burak Kahraman (3) vergleichbare Situationen ab. An beiden Brettern konnten die Spieler jeweils einen Bauern im gleichen Zug in eine Dame verwandeln. Während Finn schnell ein gewinnender Damentausch gelang, mühte sich Burak lange (nach 106 Zügen insgesamt und 5 Stunden!), aber vergeblich, seinen vorgerückten Bauern auf die Grundreihe zu bekommen. Mit dem Remis  war dann die knappe Niederlage mit 2,5:3,5 besiegelt.

 

Bezirks-Jugendmeisterschaft

Vier RSKler nahmen am Samstag bei der Bezirksjugendmeisterschaft in Pfullingen teil. Danke sehr strenger Corona-Regeln (deutlich strenger als die Verordnungen), konnte das Turnier recht sicher ausgetragen werden. Ein starkes Ergebnis in der U18 gelang Burak Kahraman. Er holte 3 Punkte aus 5 Runden und belegte den 4. Platz. Aufgrund der schlechteren Zweitwertung reichte das leider nicht für die Qualifikation zur württembergischen Meisterschaft.

Pars Haydaroglu holte in der U14 zwei Punkte, wobei noch mehr drin gewesen wäre. Mit dem Ergebnis darf er aber bei dem starken Teilnehmerfeld sehr zufrieden sein. Daniel Schaupp (U16) und Pepe Steltner (U14) spielten ihr erstes mehrrundiges Turnier. Beide spielten konzentriert und kamen in mehreren Partien in Vorteil. Aufgrund der mangelnden Turniererfahrung sprang bei beiden jeweils nur ein Sieg heraus, aber für das erste Turnier dennoch ein gutes Ergebnis.

Nils Richter mit bärenstarker Leistung in Tschechien

22.01.2022

Vom 15.01.-22.01.2022 nahm Nils Richter beim IM-Normenturnier in Marienbad in Tschechien teil. Mit 6,5 Punkten aus neun Runden und einer Elo-Performance von 2434 holte er den 1. Platz in seiner Gruppe. Dabei blieb er ohne Niederlage. Vor allem ein starker Schlussspurt mit zwei hart erkämpften Siegen brachten ihn an die Spitze.

 

Leider reichte es für die IM-Norm knapp nicht. Um diese zu bekommen, wäre eine Elo-Performance von 2451 notwendig gewesen. Aber die starke Leistung tröstete über die verpasste Norm hinweg. Nils spielte sehr gefälliges Schach und stand in keiner Partie schlechter. Wenn er weiterhin so stark spielt, dann sind die Normen nur noch eine Frage der Zeit.

 

Die Gegner:

 

Name

Rtg

FED

Ergebnis

IM

Michalek Jan

2249

CZE

 

½

FM

Bomans Arno

2246

BEL

 

½

FM

Acor Corey

2303

USA

 

1

IM

Meszaros Andras

2217

HUN

 

1

FM

Ochedzan Tymon

2350

POL

 

½

 

Vojta Jakub

2216

CZE

 

½

WGM

Klek Hanna Marie

2341

GER

 

½

 

Hari Charan Sai Kalluri

2160

IND

 

1

IM

Pisk Petr

2329

CZE

 

1

 

 

Richter, Nils FM - Meszaros, Andras IM

Marienbad Open 2022, 18.01.2022

1.d4 d5 2.c4 e6 3.Nf3 c5 4.cxd5 exd5 5.g3 Nc6 6.Bg2 Nf6 7.O-O Be7 8.Nc3 O-O 9.b3 Ne4 10.Bb2 Bf6 11.Nxe4 dxe4 12.Nd2 Bxd4 13.Bxd4 cxd4 14.Nxe4 Qe7 15.Rc1 Re8 16.Re1 Bg4 17.Qd2 Rad8 18.Nc5 Rd6 19.b4 Bc8 20.a4 h6 21.a5 Qd8 22.Nd3 Ne7 23.Nb2 b6 24.Nc4 Rf6 25.e4 dxe3 26.Rxe3 Qxd2 27.Nxd2 bxa5 28.Rxe7 Rxe7 29.Rxc8+ Kh7 30.bxa5 Re1+ 31.Bf1 Ra1 32.Rc5 Rd1 33.Nc4 Rc1 34.Kg2 g6 35.Rd5 Kg7 36.Ne3 Re6 37.a6 Rc7 38.g4 Rb6 39.Bb5 Rc1 40.h4 Rc3 41.h5 Kf6 42.Bc4 Rb2

1-0

Zwei Unentschieden am Wochenende

17.01.2022

Bezirksjugendliga

In der 3. Runde der Bezirksjugendliga waren wir in Plochingen zu Gast. Schon nach einer knappen Stunde konnte Frederic Schwarz (Brett 5) seine Partie nach einem dramatisch offenen Mittelspiel für sich entscheiden. Kolya Goettel (3) bezwang in einem durchweg überlegen gestalteten Spiel seine Gegnerin, sodass es beim Zwischenstand von 2:0 sehr erfreulich für uns aussah. Das änderte sich, als Henric Friz (6) nach einer Kombination im Mittelspiel einen Läufer und damit die Partie einbüßte. Dann musste sich Amelie Schühlein (4) geschlagen geben; sie hatte zwar schnell eine Figur gewonnen, war aber in ihrer Figurenentwicklung so in Rückstand geraten, dass ihr Gegner das Blatt noch wenden konnte. So kam es auf die Spitzenbretter an. Finn Horwath (2) brachte unser Team wieder in Führung, indem er in einem hochdramatischen Mittelspiel mit beidseitiger Zeitnot seinen Gegner überspielte. Allerdings konnte Burak Kahraman (1) dem Druck des Gegners mit ungleichen Läufern nicht standhalten und verlor. So kam es zu einem leistungsgerechten 3:3 - Endergebnis.

 

A-Klasse:

Hätte jemand für das A-Klassen-Spiel der 2. Mannschaft gegen die favorisierten Deizisauer (4. Mannschaft) ein 3:3 vorausgesagt, hätten wir freudig zugestimmt. Dem Verlauf des Matches entsprechend war es dann eher enttäuschend. Ohne einen Zug ausgeführt zu haben, lagen wir schon 2:0 in Führung, da die Gegner von Burak Kahraman (3) und Eckhard Kraft (4) nicht angetreten sind. Dann gingen trotz Materialvorteil von jeweils einem Läufer sowohl die Partien von Michael Richter (5) als auch Pars Haydaroglu (6) verloren, die zwar bis zum Schluss kämpften, aber dann doch aufgrund mangelnder Routine in schwierigen Endspielen ihre Vorteile nicht verwerten konnten. Yasser Altaweel (2) war im gesamten Spiel stark unter Druck, von dem er sich letztendlich nicht befreien konnte.Finn Horwath (1) rettete dann das Unentschieden, indem er einen überlegt geführten Angriff auf die Königsstellung siegreich beendete.

Ergebnisse RSK-Weihnachtsturniere

23.12.2021

Nach einem Jahr coronabedingter Pause konnte unsere Schachabteilung wieder ein Weihnachtsturnier durchführen, allerdings in zahlenmäßig begrenzten Gruppen und unter strenger Beachtung der Coronaregeln. Zuerst waren die Jugendlichen dran, die wettbewerbsmäßig Aufgaben lösten wie das Schachspiel nur mit Bauern und Mattsetzen nur mit der Dame.

In der Gruppe 1 konnte Adam Aminy die meisten Punkte erzielen, in der Gruppe 2 setzte sich Gleb Nikolaev durch. Die Gruppen 3 und 4 wurde zusammengelegt und es wurde in einem Schnellschachturnier mit 10 Minuten Bedenkzeit um die Plätze gekämpft. Nach 4 Runden siegte souverän Kolya Goettel mit 4 Punkten vor Felix Marquardt und Henric Friz.

Im anschließenden Weihnachtsturnier der älteren Jugendlichen und Erwachsenen wurde 5 Runden Schnellschach (je 15 Minuten) gespielt. Erwartungsgemäß konnte keiner dem deutschen Jugendmeister Nils Richter das Wasser reichen. Mit 5 Punkten hatte er einen satten Vorsprung vor den punktgleichen Markus Röscheisen und Christian Dörfler (jeweils 3,5 Punkte). Mit diesem (aufgrund von Corona ohne Gastspieler aus anderen Vereinen und ohne Verpflegung) gelungenen Turnier fand das schwierige Jahr 2021 doch noch einen positives Ende.

 

 

Weihnachtsturnier 2021

 

Endergebnis Erwachsene:

1.  Nils Richter 5   

2.  Markus Röscheisen 3,5 / 14,5     

3.  Christian Dörfler 3,5 / 14,5   

4.  Finn Horwath 3 / 14

5.  David Blank 3 / 13

6.  Gerrit Richter 3 / 12,5

7.  Herbert Albrecht 2,5

8.  Burak Kahraman 2 / 11

9.  Lars Göltenboth     2 / 10,5

10. Kolya Goettel 1,5

11. Amelie Schuehlein 1

12. Michael Richter 0

  

Jugendturniere

 

Gruppe 1

1.  Adam Aminy 6    

2.  Jakob Aminy 5      

3.  Ben Stölzle 3

(6 Teilnehmer)

 

Gruppe 2

1.  Gleb Nikolaev 7,5  

2.  Konstantin Nikolaev 5

3.  Clemens Störmer 4,5

(6 Teilnehmer) 

 

Gruppe 3+4

1.  Kolya Goettel 4    

2.  Felix Marquardt 3 / 8,5      

3.  Henric Friz 3 / 7

4. Daniel Schaupp 2,5

5. Raphael Röscheisen 2 / 11,5

(12 Teilnehmer)

Hoher Sieg gegen Altbach

12.12.2021

Im 3. Saisonspiel der A-Klasse hatte unsere 2. Mannschaft das Team von Altbach 2 zu Gast.
Von Anfang an traten unsere Spieler sehr dominierend auf. Als erster hatte Eckhard Kraft (Brett 4) nach einem Angriff in der italienischen Partie den gegnerischen König mattgesetzt. Kurz darauf folgte Kolya Goettel (5), der eine feste Königsstellung aufbaute und dann auf dem Damenflügel ins gegnerische Lager eindrang. Ähnlich agierte Burak Kahraman (3), der durch geschicktes Manövrieren mit der Dame eine Leichtfigur gewinnen konnte.
Finn Horwath (1) setzte sich nach ausgeglichenem Mittelspiel mit den aktiveren Türmen durch. Lediglich Amelie Schuehlein (6) konnte, trotz Gewinn eines Läufer, den Punkt nicht einfahren, weil sie eine potentielle Mattsituation falsch einschätzte. Zu guter Letzt machte Yasser Altaweel (2) das 5:1 - Endergebnis perfekt, der mit Turm und den beiden Springern sich entscheidende Materialvorteile erarbeitet.

Drei RSK-Teams waren Wochenende im Einsatz

05.12.2021

Am ersten Wochenende der verschärften Coronaregeln waren von unserer Schachabteilung drei Mannschaften im Einsatz. Am Wochenende galt 2G+ für alle – ausgenommen waren Schüler bis einschließlich 17 Jahren oder geboosterte Personen bzw. 2G + Antigentest. Daher waren mit einer Ausnahme in allen Teams Jugendspieler in Einsatz.

 

In der 2. Runde der Bezirksjugendliga waren die ohnehin favorisierten Göppinger mit der stärksten Aufstellung angetreten und konnten gleich einen vollen Punkt verbuchen, da unser Spieler am Spitzenbrett den Spieltag verwechselt hatte. Schnell waren auch die Bretter 5 und 6 verloren: Pepe Steltner (Brett 6) hatten einen Turm verloren und auch Lukas Schmauch konnte einen Angriff mit zwei Läufern gegen seine offene Königsstellung nicht mehr abwehren. Etwas länger hielt sich Amelie Schühlein (4), die nach Qualitätsverlust die Partie aber nicht mehr retten konnte. Finn Horwath (3) hatte einen starken Angriff, der aber gekonnt abgewehrt wurde und schließlich zur Niederlage führte. Den einzigen Punkt konnte Burak Kahraman (2) erobern, der langsam, aber sicher seinen Gegner in die Defensive drängte und über die offene e-Linie zum Erfolg kam. So lautete das Endergebnis 1:5 für Göppingen.

 

In der B-Klasse trat die 3. Mannschaft in Nellingen gegen Ostfildern 5 an. Sowohl Daniel Schaupp (2) als auch Julius Röscheisen (4) verloren ihre ersten Verbandsspiele, während Amelie Schuehlein (1) und Raphael Röscheisen (3) ihre Partien siegreich beenden konnten. So wurden beim 2:2 die Mannschaftspunkte geteilt.

 

Chancenlos war hingegen die 4. Mannschaft gegen Kirchheim 3. Henric Friz (3) hatte bald einen Turm verloren, während Frederic Schwarz (2) nach einer Fesselung die Dame verlor. Benedikt Schwarz (1) verlor nach ausgeglichenem Mittelspiel die Kontrolle über die Partie und gab dann nach Turmverlust auf. Konstantin Dimitrov (4) verteidigte sich verbissen über 60 Züge lang gegen seinen erfahrenen Gegner und musste sich dann doch mattsetzen lassen, womit dann das 0:4 nicht mehr abzuwenden war.

Unglückliche Niederlage gegen Wernau

08.11.2021

Etwas unglücklich für unsere 2. Mannschaft verlief die Begegnung gegen Wernau 3 in der A-Klasse. Zu Beginn gelangen Eckhard Kraft (Brett 5), der erfolgreich die schwachen Bauern des Gegners erobern konnte, und Yasser Altaweel (3) nach einem fulminantem Königsangriff, überzeugende Siege. Durch Jonathan Polsters (2) Remis nach einem völlig ausgeglichenem Endspiel Springer gegen Läufer standen wir kurz vor dem Punktgewinn, obwohl Finn Horwath (1) den verschiedenen Drohungen auf der offenen a-Linie nichts mehr entgegensetzen konnte und auch Burak Kahraman (4) nach Materialverlust im Mittelspiel letztlich ohne Chance war. So sah es beim Stande von 2,5:2,5 dennoch recht gut aus, als Kolya Goettel mit zwei Mehrbauern ein Endspiel mit Turm und Springer gegen Turm und Läufer bestritt. Sein Gegner wehrte sich nach Kräften und konnte erfolgreich ein Mattnetz spinnen. So kam es mit 2,5:3,5 zur knappen Niederlage.

1. Mannschaft gewinnt deutlich in Ebersbach

01.11.2021

In der Bezirksliga musste unsere 1. Mannschaft in Ebersbach 2 antreten und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Yasser Altaweel (Brett 7) kam zu einem kampflosen Punkt. Gerd Engels (5) drang vernichtend mit seiner Dame in die unrochierte gegnerische Königsstellung ein, kurz danach einigte sich Flip Kamenov (3) in einem Doppelturmendspiel auf Remis. Burak Kahraman (8) nutzte einen Patzer seines Gegners zum Damen- und damit Partiegewinn. Markus Röscheisen (2) hatte nach einem Mittelspiel mit vielen taktischen Verwicklung das Läuferpaar gegen einen Turm und siegte souverän. Auch das hochbrisante Spiel am Spitzenbrett wurde zu unseren Gunsten entschieden. Martin Scholl (1) hatte eine Fülle von Drohungen gegen die gegnerische Stellung, die schließlich zum Erfolg führten. Lars Göltenboth (6) und sein Gegner neutralisierten sich völlig, das Remis war daher fast logisch. In einem schwierigen Mittelspiel konnten weder Herbert Albrecht (4) noch sein Gegner irgendwelche Vorteile erarbeiten, sodass dieses Spiel ebenfalls unentschieden endete. Damit endete das Aufeinandertreffen mit einem deutlichen 6,5:1,5-Sieg.

Internes Ligaduell in der B-Klasse endet 2:2

01.11.2021

In der ersten Runde der B-Klassen trafen unsere dritte und vierte Mannschaft aufeinander. An Brett 2 gelang Pepe Steltner in seinem ersten Mannschaftsspiel ein überzeugender Sieg gegen Lukas Schmauch. Hendric Friz (1) gelang aus einer schlechten Stellung ein überraschender und erfolgreicher Mattangriff gegen Pars Haydaroglu. Auf Brett 3 konnte Raphael Röscheisen seinen Gegner Moritz Rostek in die Defensive drängen und dann mattsetzen. Lange dauerte die Partie an Brett 4. Konstantin Dimitrov hatte sich gegen Julius Röscheisen einen riesigen Materialvorteil erarbeitet, das Matt gelang ihm aber erst nach 74 Zügen. Das Mannschaftsergebnis war damit ein leistungsgerechtes 2:2.

Jugend besiegt Nürtingen

25.10.2021

Endlich mal wieder ein richtiges Mannschaftsspiel nach dieser langen Corona-Pause! So motiviert ging unsere Jugendmannschaft in das erste Spiel der Jugend-Bezirksliga gegen das Nürtinger Team. Allerdings war der Start nicht sehr verheißungsvoll: Frederic Schwarz (Brett 5) ging zu aufgeregt in die Partie und hatte nach 15 Minuten die Dame und die Partie verloren, Henric Friz (6) wehrte sich nach Verlust seines Springers und musste sich doch nach 81 Zügen im Endspiel mattsetzen lassen, sodass es nun 0:2 stand. Doch dann wendete sich das Blatt. In schwieriger Stellung mit Schwerfiguren gelang Amelie Schühlein (4) ein Abzugsschach, das zum Damengewinn führte. Etwas kompliziert, aber doch sicher konnte sie das Spiel siegreich beenden. Finn Horwath (2) wurde seiner Favoritenrolle gerecht, kam durch druckvolles Mittelspiel klar in Vorteil und konnte ein Grundlinienmatt gegen den unrochierten König erzwingen. Burak Kahraman (1) ließ seinen Gegner gar nicht zu einer vernünftigen Entwicklung kommen und entschied die Partie in einem starken Mattangriff zu seinen Gunsten. Schließlich konnte Kolya Goettel (3) nach wechselvollem Spiel mit beiderseitigen Chancen ein Turmspiel mit vier Mehrbauern zu einem erfolgreichen Sieg beenden. So stand am Ende des Matches ein 4:2 - Sieg für unsere Jugendmannschaft zu Buche.

Deutliche Niederlage gegen den Favoriten

10.10.2021

Endlich wieder Schach! Nach langer Pause konnte heute unsere erste Mannschaft in die neue Bezirksligasaison starten. Zu Gast war die favorisierte Mannschaft aus Deizisau, die den stärksten Kader der Liga hat.

Viel zu passiv ging Lars Göltenboth (Brett 7) seine Partie an. Das rächte sich und er musste früh seinem Gegner die Hand reichen. Den Ausgleich holte Markus Röscheisen (2). Seine Gegnerin, die zeitweise drei Bauern mehr hatte, überschätze ihre Stellung und lehnte ein Remis durch Zugwiederholung ab. Das bestrafte Markus, der mit einer Bauernumwandlung die Partie dann entschied. Eine komplizierte Stellung hatte Gerd Engels (7). Leider verlor er im Mittelspiel zwei Bauern und in der Folge die Partie. Ausgleichen konnte unser Jugendspieler Finn Horwath (8), der mit einem starken Köningsangriff durch Taktik entscheidendes Material gewinnen konnte. An Brett 1 sah sich Martin Scholl im Vorteil und lehnte ein Remisangebot ab. Das rächte sich im Endspiel, in dem seine Gegnerin eine gewonnene Stellung erreichte. In ausgeglichener Stellung übersah Filip Kamenov (3) ein einzügiges Matt. Nicht viel besser erging es Herbert Albrecht (6), der im Wolgagambit mit den schwarzen Steinen immer mehr in Bedrängnis kam und aufgeben musste. Nach rund 5 Stunden musste auch David Blank (4) aufgeben. Er verpasste es, in ein besseres Endspiel abzuwickeln und fand sich in der Folge in einer schwierigen Stellung wieder. Er kämpfte noch lange, konnte die Partie aber nicht mehr halten. Damit steht zu Saisonstart eine 2-6 Niederlage zu Buche.

Nils Richter ist deutscher Meister!

Foto: Deutsche Schachjugend e.V.

29.08.2021

Wahnsinn – Nils Richter holt völlig überraschend den deutschen Meistertitel in der U18. Dabei sah es vor der letzten Runde gar nicht danach aus. Nils hatte auf die zwei Führenden einen Punkt Rückstand und zudem die schlechteste Buchholzwertung. Zu verlieren hatte er nichts und so ging er auch die Partie mit den schwarzen Steinen gegen den favorisierten Alexander Suvorov an. Nils bot das Wolgagambit an, was sein Gegner aber ablehnte. Danach entwickelte sich ein spannendes Mittelspiel, in dem Nils einen Bauern gewinnen konnte. Diesen verwertete er letztendlich im Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern zum Sieg. Damit zog er an ihm vorbei und hatte schon eine Medaille sicher.

Da der führende Christoph Dahl seine letzte Partie verloren hatte, wurde es um Platz 1 noch sehr spannend. Mit Nils, Christoph und Alexander gab es nun drei Spieler mit 6,5 Punkten. Daher musste die Buchholz entscheiden. Hier kam es darauf an, was die bisherigen Gegner noch holten. Am Ende lag dann mit einem Buchholz Vorsprung zuerst Christoph an Platz 1. Eine Korrektur, die wegen einer kampflosen Partie im Nachgang vorgenommen wurde, änderte das Bild dann wieder. Nils und Christoph hatten sowohl die gleiche Punktanzahl als auch die gleiche Buchholz. Nun entschied die verfeinerte Buchholzwertung – und hier hatte Nils ganz knapp die Nase vor. Damit krönte er seine Jugendlaufbahn noch mit dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in der U18.

Nils ist ein „Kind“ der Schachabteilung. Im Alter von 7 Jahren kam er zur Schachabteilung und wurde von Jahr zu Jahr stärker. Vor zwei Jahre, als Nils schon ein sehr hohes Schachniveau hatte, kam dann der Wechsel zum Zweitligisten Schönaich. Dennoch ist Nils der Schachabteilung treu geblieben, ist Mitglied und kommt immer wieder zum Spielabend. Die Schachabteilung ist unglaublich Stolz auf die Leistung von Nils!

 

Link zur Turnierseite: https://www.deutsche-schachjugend.de/2021/dem-u18/tabelle/#s12

 

Die entscheidende Partie:

 

Alexander Suvorov (2308) – Nils Richter (2237)
DEM U18 Willingen, 9. Runde (Brett 1)

1. d4 Sf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. Dc2 b4 5. e4 d6 6. Ld3 g6 7. f4 Lg7 8. Sf3 O-O 9. O-O e6 10. h3 a5 11. dxe6 Lxe6 12. f5 Lc8 13. Lg5 Sc6 14. Sbd2 Lb7 15. Tae1 Dc7 16. e5 Sxe5 17. Sxe5 dxe5 18. Se4 Ta6 19. Tf2 Lxe4 20. Lxe4 Td6 21. Lxf6 Lxf6 22. Tf3 Td4 23. fxg6 fxg6 24. Tef1 Kg7 25. Ld5 Tf4 26. b3 Lg5 27. Txf4 exf4 28. De4 Lf6 29. Kh1 Lc3 30. De6 De5 31. Dxe5+ Lxe5 32. Te1 Kf6 33. Kg1 Td8 34. Kf2 Td6 35. Kf3 a4 36. bxa4 Ta6 37. Te2 Txa4 38. Lc6 Ta3+ 39. Ke4 Tc3 40. Kd5 Ld4 41. Ld7 Le3 42. Lg4 Td3+ 43. Kc6 Ke5 44. Kb5 Tc3 45. Lf3 Kd4 46. Ld5 Tc1 47. Tb2 Tf1 48. Lg8 h6 49. Lh7 g5 50. Lg8 h5 51. Le6 Tf2 52. Txf2 Lxf2 53. Ka4 Kc3 54. a3 b3 55. Kb5 b2 56. Lf5 g4 57. hxg4 hxg4 58. a4 f3 59. gxf3 g3 0-1

 

Endlich wieder ein Schachopen

Foto: Tscheining

28.08.2021

Endlich wieder etwas mehr Normalität – auch im Schach. Vom 15.08.-22.08. wurde das 9-rundige Schachopen in Feffernitz/Kärnten ausgetragen. David Blank von der Schachabteilung war mit dabei. Das Schachopen am Fuße des Mirnock zog wieder 138 Spielerinnen und Spieler aus ganz Europa an. Neben dem Hauptopen wurde auch ein B-Turnier und ein Jugendopen ausgetragen. Gespielt wurde in der großen Festhalle in Freistritz, so dass die Corona-Regeln gut eingehalten werden konnten. Spielen durfte nur, wer die 3G nachweisen konnte.

 

David Blank tat sich vor allem gegen die unterbewerteten Jugendspieler schwer (sein deutlich schlechter bewerteter Erstrundengegner kam am Ende auch auf 4,5 Punkt), erreichte aber am Ende 4,5 Punkte und spielte in der Erwartung (2 Siege, 2 Niederlagen und 5 Remis). Dabei kämpfte er seine Partien aus, bot selbst kein Remis und spielte oft bis spät in die Nacht. Er belegte in der Endtabelle Rang 64. Sieger wurde der an 1 gesetzte österreichische Großmeister Dirmair.

Nils Richter zeigt in Italien Topleistung

Foto: P. Müller

28.06.2021

Unser Abteilungsmitglied und ehemaliger Spitzenspieler Nils Richter (zwischenzeitlich für den Zweitligist Schönaich an den Brettern) spielte beim 12th Dolomiti International Chess Festival in Italien im Juni seine bisher beste Turnierleistung. Nach neun anstrengenden Runden erreichte er mit 6 Punkten den sensationellen 7. Rang. Er ließ unter anderem den österreichischen Topspieler, Großmeister (GM) Diermair (Rang 7 in Österreich), hinter sich. Gespielt wurde unter strengen Hygieneregeln, mit Maske und einer Glasscheibe zwischen den Spielern.

 

Auf dem Weg zu dieser Topplatzierung besiegte er unter anderem GM Solomon aus Südafrika und den starken Internationalen Meister (IM) Bellia aus Italien. Hinzu kamen noch zwei starke Remis gegen den italienischen GM Rombaldoni und gegen den Turniersieger aus der Ukraine GM Bernadskiy.

Eine solche Leistung und Entwicklung macht natürlich auch die ehemaligen RSK Trainer und Betreuer von Nils stolz.

 

Nachfolgend ist die Partie von Nils aus der 8 Runde gegen den IM Bellia zum Nachspielen abgedruckt. Ein sehr schön herausgespielter Sieg.

 

FM Richter,Nils - IM Bellia,Fabrizio

Dolomiti, 19.06.2021

1.c4 e5 2.Sc3 Sf6 3.Sf3 Sc6 4.e3 g6 5.d4 exd4 6.exd4 d6 7.h3 Lg7 8.Le2 0–0 9.0–0 Te8 10.d5 Sb4 11.Te1 Se4 12.Sxe4 Txe4 13.Lg5 Df8 14.Dd2 Sa6 15.Ld3 Txe1+ 16.Txe1 Ld7 17.b4 Te8 18.Le3 Ta8 19.Tc1 De8 20.Sd4 c5 21.dxc6 bxc6 22.c5 dxc5 23.Lxa6 cxd4 24.Lxd4 Lxd4 25.Dxd4 Tb8 26.a3 Tb6 27.Lf1 Le6 28.Tc5 Dd7 29.Dxd7 Lxd7 30.Ta5 Tb7 31.f4 h5 32.Kf2 Kf8 33.Ke3 Ke7 34.Kd4 Kd6 35.Lc4 h4 36.Lxf7 Lxh3 37.gxh3 Txf7 38.Ke4 Te7+ 39.Kf3 Te1 40.Kg4 Ke6 41.Kxh4 Kf6 42.Txa7 Tg1 43.Tc7 Kf5 44.Txc6 Kxf4 45.Tc4+ Kf5 46.Tg4 Td1 47.a4 Td3 48.a5 Ta3 49.Tg5+ Kf6 50.Kg4 Td3 51.Tb5 Td4+ 52.Kg3 Td3+ 53.Kg2 Td2+ 54.Kg1 Td3 55.a6 1–0

4. Mannschaft spielt 3:3 gegen Ostfildern

19.10.2020

Im letzten Spiel der B-Klasse trat unsere 4. Mannschaft in Nellingen gegen den SC Ostfildern 5 an. Schnell konnte unser Team mit 2:0 in Führung gehen. Henric Friz (Brett 6) überspielte seinen Gegner und beendete das Spiel durch ein sehenswertes Matt mit Springer und Läufer. Frederic Schwarz (3) verspielte seinen anfangs erarbeiteten Vorteil völlig, konnte aber trotz materiellem Nachteil seinen Gegner noch mit Turm und Springer mattsetzen. Nach Damenverlust durch eine Springergabel hatte Moritz Rostek (5) keine Chance das Spiel noch zu drehen und verlor. In einem wechselvollen Spiel gelang es bei materiellem Gleichstand dem Gegner von Pars Haydaroglu (4), mit Damen und Turm auf zwei offenen Linien entscheidend in Vorteil zu kommen. Die erneute Führung für unser Team besorgte Benedikt Schwarz (1). Er stand im Mittelspiel durchweg überlegen und profitierte dann von einem entscheidenden Fehler seines Gegners. Leider kam Michael Richter (2) sehr schlecht aus der Eröffnung, sein Gegner spielte konsequent weiter und gewann. So kam es letzten Endes zu einem leistungsgerechten 3:3 - Unentschieden.

Damit konnten alle unsere Mannschaften die über ein halbes Jahr unterbrochene Schachsaison 2019/2020 zu Ende spielen.

Die 1. Mannschaft belegte in der Bezirksklasse mit 8 Punkten Platz 4. In der Kreisklasse kam die 2. Mannschaft trotz des starken Schlussspurts mit 3 Punkten nicht über den 10. und damit letzten Platz hinaus. RSK 3 schloss die Tabelle der A-Klasse mit 8 Punkten aus Platz 4 ab, die 4. Mannschaft belegte mit 3 Punkten den 6. Rang in der B-Klasse.

Zweite holt ersten Sieg zum Saisonabschluss

07.10.2020

Zwar ging es im letzten Spiel der Saison in der Schach-Bezirkskliga für den RSK um nichts mehr, dennoch lieferten sich die Mannschaften von Wendlingen 1 und RSK 1 einen spannenden und hochinteressanten Wettkampf.

Zuerst wurde Yasser Altaweel (Brett 8) von seinem erfahrenen Gegner förmlich überrannt. Danach sorgte Martin Scholl (1) für den schnellen Ausgleich, als er mit seinen Schwerfiguren vernichtend in die gegnerische Grundreihe eingedrungen war. Lars Göltenboth (5) einigte sich mit seinem Gegner nach völlig ausgeglichenem Mittelspiel auf ein Remis, danach konnte Jonathan Postler (7) das remisliche Endspiel durch eine Springergabel für sich entscheiden. Herbert Albrecht (6) verkalkulierte sich bei einem vermeintlichen Qualitätsgewinn, verlor einen Läufer und dann die Partie. Christian Dörfler (4) konnte seine Mehrqualität nicht zum Sieg umsetzen, sodass es nun 3:3 stand. Dann setzte sich Ernst Sonnleitner (3), der ligabeste Punktesammler, in einem hochdramatischen offenen Zeitnotduell durch. Da nun Markus Röscheisen (2) sein schwieriges Turmendspiel trotz schlechterer Bauernstruktur unentschieden gestalten konnte, reichte es zu einem knappen 4,5:3,5-Gesamtsieg für unsere Mannschaft und damit zu einem 4. Platz in der Endtabelle der Bezirksliga.

Partie von Herbert (schwarz)

28.09.2020

Im letzten Spiel der vorona-bedingt lange unterbrochenen Saison gab es für unsere 2. Mannschaft endlich den ersten Sieg. Zug Gast in Esslingen war die ersten Mannschaft des TSV Grafenberg.  
Durch die kampflos gewonnene Partie von Amelie Schuehlein (Brett 8) gingen das Team gleich zu Anfang in Führung. Yasser Altaweel (4) konnte die Schwächen seines Gegners auf den schwarzen Felder gut ausnutzen und zum Sieg führen. Rainer Bracher (5) kam nach einem Angriff auf den König unter die Räder, Günter Rosswaag (6) gelang ein sicheres Remis, nachdem das Endspiel mit ungleichen Läufern nicht zu gewinnen war. Nach dem sicheren Remis von Filip Kamenow (3) konnte auch Kolya Goettel (7) seine Partie gegen einen nominell überlegenen Gegner völlig ausgeglichen gestalten. Herbert Albrecht (1) machte dann "den Sack" zu. Er hatte seinen Gegner nach dessen schwacher Eröffnung klar im Griff und verbuchte den entscheidenden Sieg zum 4,5 : 2,5. So nahm diese schwierige Saison noch ein versöhnliches Ende.

Topthema

Esslinger Schachopen

ist ausgebucht

 

Anmeldung auf Warteliste ist sinnvoll

Ausschreibung 5. Esslinger Schachopen
Ausschreibung Esslinger Schachopen 2023.[...]
PDF-Dokument [86.6 KB]

Hier finden Sie uns:

TSV RSK Esslingen/ Abteilung Schach
Kelterstraße 15
73733 Esslingen